Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.

Bora 🦣
Unterstützung aller, die auf @celestia bauen | Ich stelle dumme Fragen und liebe es, gute Leute zu treffen
Bora 🦣 erneut gepostet
Die größte Neuigkeit von CDC 35: v4, auch bekannt als das 🪷 Lotus-Upgrade, erreicht das Mainnet Beta ~7/29 (Höhe 6.680.339)! v4 bringt:
1. Native TIA-Interoperabilität mit Hyperlane für Rollups & Chains wie Ethereum, Solana
2. 33% Inflationssenkung (5% im Jahr 1,5)
3. Gesperrte Staking-Belohnungen
4. Keine automatischen Ansprüche
2,85K
Gehe größer mit @uttam_singhk und @braveryandglory 🦣

Alchemy22. Juli, 21:02
Rollups, Datenverfügbarkeit und was im @celestia-Ökosystem passiert: das ist ein tiefgehender Einblick, den Sie nicht verpassen möchten 🦣
Unser DevRel-Ingenieur @uttam_singhk hat sich mit @braveryandglory von Celestia zusammengesetzt, um Skalierungslösungen, das LazyBridging-Protokoll und CLOBs auf BLOBs zu erörtern 👀
0:00 Einführung
2:18 Wie Celestia Rollups beim Skalieren hilft
8:38 LazyBridging-Protokoll (Alt-DA Interoperabilität)
13:37 CLOBs auf BLOBs
16:55 Was kommt als Nächstes für Celestia?
20:49 Wie man sich am Celestia-Ökosystem beteiligen kann
849
das hat mich hart getroffen, als Sacha mir das im echten Leben gesagt hat.

sacha 🦣16. Juli, 19:48
Rollups existieren, um Ethereum zu skalieren
Celestia existiert, um Rollups zu skalieren
Subtil, aber wichtiger Unterschied
2,54K
berry aufgeregt für das Mainnet von @boundless_xyz 🍓
herzlichen Glückwunsch, Königinnen @reka_eth @marvelgirl_eth 😍

Boundless15. Juli, 21:00
Die Boundless Mainnet Beta ist live.
Damit starten wir The Signal: eine branchenweite Zusammenarbeit, um alle Chains mit ZK zu beweisen.
Eine neue Ära des Scalings und der Interoperabilität beginnt jetzt.
404
Bora 🦣 erneut gepostet
Verstehen von Proof of Governance (PoG):
In letzter Zeit tauchen Diskussionen über Proof of Governance (PoG) häufig auf, insbesondere in Foren wie dem von Celestia. Neugierig, was PoG eigentlich ist, stieß ich auf eine aufschlussreiche Präsentation von Jon Charbonneau vom Modular Summit im Juli 2023. Sie erklärt PoG und dessen Notwendigkeit auf relativ einfache und klare Weise, weshalb ich die Kernpunkte mit euch teilen wollte.
(Ihr findet den Videolink in den Kommentaren!)
1. Warum brauchen wir PoG? Eine grundlegende Frage für die PoS-Ära
In seiner Präsentation macht Jon Charbonneau ein faszinierendes Argument. Er schlägt vor, dass Proof of Stake (PoS) zwar scheinbar auf 'Slashing' für Sicherheit angewiesen ist, seine wahre Rolle jedoch nicht ganz so ist. Laut ihm besteht die Hauptfunktion von PoS darin, eine 'kostenbasierte Teilnahmebarriere' zu schaffen, um Sybil-Angriffe zu verhindern. Kurz gesagt, es wird eine wirtschaftliche Barriere aufgebaut. Man muss Kapital sperren, um teilzunehmen, was hilft, Sybil-Angriffe abzuwehren.
Ein zentrales Problem ergibt sich jedoch im praktischen Betrieb von PoS-Systemen. Es gibt eine natürliche 'Trennung von Kapital und Arbeit' zwischen den Stakern (denjenigen, die das Kapital halten) und den tatsächlichen Betreibern (denjenigen, die die Validatoren betreiben). Staker ziehen es oft vor, ihren Einsatz an andere zu delegieren, was zur Entstehung bequemer Dienste wie Liquid Staking Tokens (LSTs) führt.
Aber diese Delegationsstruktur stellt ein Problem dar: Es wird schwierig, die Betreiber wirklich für Fehlverhalten zur Verantwortung zu ziehen. Da der Großteil des Einsatzes an Dritte delegiert wird, ist Slashing kein wirklich effektives Abschreckungsmittel. Jon argumentiert, dass es nicht mehr nur ein wirtschaftliches Spiel ist, sondern ein Reputationsspiel. Letztendlich wird die entscheidende Frage: "Wer wird das Netzwerk betreiben?" was natürlich zur 'Wahl von Vertretern' führt.
Daher kommt Jon zu dem Schluss, dass es sinnvoller ist, diesen Wahlprozess für Vertreter von Anfang an klar und transparent durch Governance zu gestalten. Deshalb glaubt er, dass PoG nicht nur hilfreich, sondern notwendig ist.
2. Was genau ist PoG? Wie unterscheidet es sich von PoS und PoA?
Jon Charbonneau hält seine Erklärung von PoG einfach. Er erklärt, dass PoG eine Struktur ist, bei der Blockchain-Betreiber (wie Roll-up-Sequencer oder Mainnet-Validatoren) nicht basierend auf Kapitalbesitz, sondern durch Governance ausgewählt werden. Einfach ausgedrückt, verschiebt es die Methode zur Auswahl von Betreibern von
2-1. Klare Unterschiede zu PoS und PoA
- Unterschied zu PoS: Während PoS die Wahrscheinlichkeit erhöht, Betreiber basierend auf Kapital zu werden, wählt PoG vertrauenswürdige Vertreter basierend auf Regeln und Prozessen, die von der gesamten Gemeinschaft vereinbart wurden. Dies erhöht die Vertrauenswürdigkeit und Vielfalt der Betreiber.
- Unterschied zu PoA: PoA umfasst eine kleine, vorbestimmte Gruppe vertrauenswürdiger Betreiber, die das Netzwerk verwalten. Während dies effizient ist, birgt es ein erhebliches Risiko der Zentralisierung. PoG hingegen gestaltet diese Betreibergruppe so, dass sie direkt von der Gemeinschaft gewählt und ersetzt werden kann. So bleibt 'Vertrauen' zwar vorhanden, aber seine Herkunft ist der 'Konsens der Gemeinschaft', nicht 'vordefinierte Autorität.'
2-2. Wichtige Vorteile von PoG
- Ein neuer Standard für Dezentralisierung: PoG definiert Dezentralisierung neu. Es geht nicht nur darum, "wie viele Menschen teilnehmen können (wenn sie Geld haben)," sondern darum, "wie vielfältig, vertrauenswürdig und mit den Werten der Gemeinschaft in Einklang stehend die ausgewählten Vertreter sind." Dies ermöglicht ein governance-basiertes Betriebsmodell, das die Ausrichtung an den Werten der Gemeinschaft maximiert.
- Verbesserte Verantwortlichkeit und Sicherheit: PoG stärkt die Verantwortlichkeit der Betreiber über das Slashing hinaus, indem es soziale und institutionelle Governance-Mechanismen nutzt. Böswillige Betreiber können durch Governance-Entscheidungen effektiv entfernt werden, was zu einer erhöhten praktischen Sicherheit führt.
- Optimale Kapitaleffizienz: Während DPoS und LSTs Probleme mit der Kapitaleffizienz schaffen oder zusätzliche finanzielle Derivaterisiken einführen können, stellt PoG sicher, dass sämtliches Kapital als native Vermögenswerte bleibt und die Belohnungen durch expliziten Konsens gezahlt werden. Dies macht PoG in Bezug auf die Kapitaleffizienz 'absolut optimal'. Für Protokolle reduziert es unnötige Kapitalbindung, und für Benutzer ermöglicht es die Teilnahme ohne komplexe finanzielle Risiken.
3. Ist die Anwendung von PoG auf ein Projekt schwierig? Wenn ja, warum?
Jon Charbonneau glaubt, dass PoG möglich ist, betont jedoch nachdrücklich, dass es "sehr schwierig" ist. Die Gestaltung und der Betrieb robuster Governance sind mit Komplexitäten verbunden, die weit über das bloße Hinzufügen einer Abstimmungsfunktion hinausgehen.
3-1. Herausforderungen bei der Implementierung von PoG
- Komplexität der Gestaltung der Governance-Struktur
Es ist notwendig, zahlreiche Faktoren von Grund auf sorgfältig zu gestalten: wer abstimmen kann, welches Gewicht ihre Stimmen haben, wie Streitigkeiten gelöst werden usw. Eine schlecht gestaltete Struktur könnte unbeabsichtigt zu Zentralisierung oder Ineffizienzen führen.
- Schwierigkeit, die Teilnahme aufrechtzuerhalten
Es ist unglaublich herausfordernd, Benutzer zu motivieren, konsequent an der Governance teilzunehmen. Wenn die meisten Benutzer gleichgültig sind, kann die Macht leicht in den Händen weniger Stakeholder konzentriert werden.
- Inherente politische Risiken
Governance beinhaltet unvermeidlich politische Elemente. Es ist entscheidend, verschiedene Risiken wie Kollusion zwischen bestimmten Gruppen, eigennützige Interessen und Legitimitätsstreitigkeiten zu managen.
3-2. Dennoch ist PoG erreichbar!
Trotz dieser Herausforderungen erklärt Charbonneau, dass PoG unter bestimmten Bedingungen sicherlich realisiert werden kann:
- Projekte mit aktiver Governance
Projekte wie Optimism und Arbitrum, die bereits aktive und strukturierte Governance-Prozesse betreiben, können diese bestehenden Rahmenbedingungen nutzen, um ihre Sequencer oder Betreiber auszuwählen. Dies nutzt ihre etablierten Entscheidungsfähigkeiten.
- Sicherstellung von Liveness und Zensurresistenz
Selbst wenn ein Projekt hauptsächlich einen zentralisierten Sequencer verwendet, kann die Benennung mehrerer 'Hot Backups' durch Governance und die klare Definition automatischer Übergangsbedingungen die kontinuierliche Netzwerkoperation (Liveness) und die Widerstandsfähigkeit gegen Zensur sicherstellen. Dies zeigt, dass PoG, obwohl es sich um einen 'genehmigten' Ansatz handelt, nicht zwangsläufig die Sicherheit gefährdet.
- Ausgewogene Entscheidungsstruktur
Es ist entscheidend, zu verhindern, dass die Governance-Macht ausschließlich bei den Token-Inhabern konzentriert wird. Beispielsweise kann die Implementierung einer dualen Struktur, bei der zusätzlich zur Token-Abstimmung ein identitätsbasierter Governance-Körper wie ein 'Bürgerhaus' Vetorechte hat, zu einer viel ausgewogeneren Entscheidungsfindung führen und eine ungebührliche Konzentration von Macht verhindern.
4. Fazit: PoG ist keine Idealvorstellung, sondern eine natürliche Evolution von PoS
Jon Charbonneau behauptet, dass PoS, durch die Trennung von Kapital und Betrieb, letztendlich in eine Struktur ähnlich der von PoG konvergiert. Daher kommt er zu dem Schluss, dass es effizienter und wünschenswerter ist, ein System von Anfang an mit expliziter und transparenter Governance für die Auswahl von Betreibern zu gestalten, als die Komplexitäten von PoS und die Risiken unnötiger finanzieller Derivate zu ertragen.
PoG ist eine hochpraktische Option, insbesondere für Roll-ups, die L1-Sicherheit nutzen und auf benutzerzentrierte Optimierung abzielen. Im Gegensatz zu L1s, die 'Vertrauensminimierung' und 'Neutralität' anstreben, können L2s so gestaltet werden, dass sie Effizienz und Benutzererfahrung maximieren.
PoG ist nicht nur eine abstrakte Philosophie. Es ist ein strukturelles Ergebnis, auf das aktuelle PoS-Systeme natürlich hinarbeiten, und stellt dessen optimierte Implementierung dar. Daher glaubt Jon Charbonneau, dass jetzt die Zeit ist, ernsthaft über PoG zu diskutieren.
Diese PoG-Präsentation wurde im Juli 2023 gehalten, was sie ungefähr zwei Jahre alt macht. In meinem nächsten Beitrag werde ich darauf eingehen, wie sich die Diskussionen über PoG seitdem entwickelt haben.
@celestia

867
Ich werde am Camp Mamo teilnehmen, wirst du auch?

Celestia 🦣11. Juli, 00:01
Der Weg zu Mammothon 2 beginnt mit Camp Mamo ⛺
Das erste praktische Builder-Bootcamp für das Celestia-Ökosystem.
Jetzt registrieren:

455
Top
Ranking
Favoriten
Onchain-Trends
Im Trend auf X
Aktuelle Top-Finanzierungen
Am bemerkenswertesten