Visuelle Darstellung der saisonalen Rendite für berechtigte Nutzer, unterteilt nach Staking-Kohorten.
Brandon
Brandon27. Mai 2025
Das Token-Design ist iterativ. Das Ziel von L3 ist es, Staking und Nutzung so zu koppeln, dass ein langfristiges Netzwerkwachstum unterstützt wird. So funktioniert das Staking derzeit auf Layer3, beginnend mit der Verbraucherseite des Marktplatzes: – Passiver effektiver Jahreszins: Staker verdienen zusätzliche L3 (bis zu 37 % APY), wobei seit TGE etwa 1,3 Mio. $ ausgeschüttet wurden. – Stake-Gated-Aktivierungen: Aktive Staker (Nutzer auf der Plattform) erhalten Zugang zu exklusiven Aktivierungen. Rund 7 Mio. $ wurden an diese Kohorte verteilt, wobei etwa 20 % an Benutzer gingen, die 20K+ L3 einsetzten. – Saisonale Belohnungen: Benutzer, die setzen und aktiv bleiben, erhalten auch saisonale Belohnungen. Seit TGE wurden etwa 15 Millionen US-Dollar ausgeschüttet. – Liquide Belohnungen: Staker verdienen auch L3 in Echtzeit durch flüssige Belohnungen. Diese Funktion ist erst etwa einen Monat alt, so dass die Einnahmen immer noch nominal sind, aber wachsen. Diese "Active Plus Staked"-Kohorte hat sich als sehr wertvoll erwiesen, weshalb viele Partner mittlerweile L3-Staking als Voraussetzung für Token-Ausschüttungen verlangen. Diese Nachfrage spiegelt sich in den 7 Millionen US-Dollar wider, die durch Stake-Gated-Aktivierungen ausgeschüttet werden. Auf der B2B-Seite des Marktplatzes: – Projekte müssen L3 kaufen, einsetzen und für ein Jahr sperren, um Aktivierungen mit dem Builder bereitzustellen. – Seit der Einführung der Funktion Anfang des Jahres wurden 6,7 Mio. L3 gesperrt. Mit Blick auf die Zukunft wird die Governance bis zum Ende des 2. Quartals live gehen, wobei für die Teilnahme ein Staking erforderlich ist. Die Stiftung hat auch mit Rückkäufen experimentiert, bei denen Gebühren verwendet werden, die durch das Protokoll generiert werden. Seit der Einführung dieser Funktion im 4. Quartal wurden rund 9,1 Mio. L3 zurückgekauft. Wie bereits erwähnt, ist dieser Prozess iterativ, insbesondere im Verbraucherbereich, wo der Token-Nutzen und die Produkterfahrung eng miteinander verknüpft sind.
11K