Einführung in Nillions Technologie-Roadmap 2025. Wir bringen den Blind Computer zu tieferer Berechnung und nahtlosem Entwicklererlebnis voran. Lass uns eintauchen 🧵
Nillions Blind Computer fördert unsere Kernmission ⤵ Entwicklern, Nutzern und Organisationen die Werkzeuge zu geben, um ihre Daten zu kontrollieren, deren Herkunft zu verifizieren und von ihrem Wert zu profitieren. Wir statten Entwickler mit den besten Werkzeugen aus, um blinde Apps zu erstellen.
Nillions Ansatz zum Bau des Blind Computer basiert auf vertrauten Prinzipien. Er ist modular aufgebaut, Open Source in seinem Kern und darauf ausgelegt, in echte Entwickler-Workflows integriert zu werden.
Der technische Fahrplan verläuft in drei Phasen: Phase 0 entsperrte das Upgrade der Kerninfrastruktur. Entwickler können verschlüsselte Daten über dezentrale Cluster speichern, ohne dass Klartext offengelegt wird. LLM-Abfragen über nilAI laufen vollständig blind, es werden niemals Eingabeaufforderungen, Vervollständigungen oder Metadaten offengelegt.
Phase 1 schaltet Interoperabilität frei. Verschlüsselte Daten in nilDB können direkt in LLM-Abfragen verwendet werden, privater Speicher und private Inferenz beginnen über die Integration mit nilCC zusammenzuarbeiten. Die Privatsphäre wird durch die dezentrale Berechtigungsstufe, nilAuth, durchgesetzt, und das Systemverhalten ist prüfbar, ohne dass Daten offengelegt werden.
Phase 2 eröffnet das ultimative Bau-Erlebnis für Entwickler. SDKs, Bereitstellungsabläufe und Schnittstellenebenen werden optimiert. In dieser Phase werden datenschutzfreundliche Apps nicht die Ausnahme sein, sondern die Regel.
Blind Compute markiert den Beginn einer neuen Entwicklungsära. Eine, in der Privatsphäre die Norm ist und Daten den Menschen dienen, nicht den Plattformen. Das ist die Zukunft, auf die wir hinarbeiten.
76,12K