Q2 2025 On-Chain-Datenrückblick: KI- und soziale DApps im Aufschwung, DeFi steht vor Herausforderungen
On-Chain-Datenanalyse Im zweiten Quartal 2025 erreichte die durchschnittliche tägliche aktive einzigartige Wallets (DAUWs) für DApps 24,3 Millionen, was einem Rückgang von 2,5 % im Vergleich zum Vorquartal entspricht, aber einem Anstieg von 247 % im Vergleich zu Anfang 2024. -Die Anzahl der aktiven Wallets im DeFi-Sektor sank um 33 %, GameFi fiel um 17 %, während Social- und AI-DApps einen Anstieg der aktiven Wallets verzeichneten. -Das neu eingeführte "Dormant DApp"-Metrik zeigt einen Anstieg von 2 % bei inaktiven DeFi-DApps, einen Anstieg von 9 % bei Gaming-DApps, einen Anstieg von 10 % bei NFT-DApps, einen Rückgang von 40 % bei inaktiven Hochrisiko-DApps und einen Anstieg von 129 % bei inaktiven AI-DApps, was 16 Anwendungen entspricht. -Die Anzahl der aktiven Wallets in den DApp-Sektoren divergierte: DeFi und GameFi sanken um 33 % bzw. 17 %, während Social- und AI-DApps ein signifikantes Wachstum verzeichneten, wobei AI-Agent-DApps besonders stark waren und das Virtuals Protocol herausstach. Der gesamte DeFi TVL (Total Value Locked) erreichte 200 Milliarden Dollar, was einem Anstieg von 28 % im Vergleich zum Vorquartal entspricht, wobei Ethereum einen Rückgang von 36 % beitrug. -Die Mittelbeschaffung im DeFi-Sektor betrug 483 Millionen Dollar, was einem Rückgang von 50 % im Vergleich zum Vorquartal entspricht, mit insgesamt 1,4 Milliarden Dollar, die in den ersten beiden Quartalen 2025 gesammelt wurden. -Ethereum behielt seine Dominanz im DeFi mit einem Anteil von 62 % am TVL, Solana machte 10 % aus, und Hyperliquid L1 verzeichnete einen herausragenden Anstieg des TVL um 547 %. Das Handelsvolumen des NFT-Marktes fiel um 45 % auf 867 Millionen Dollar, aber die Transaktionsanzahl stieg um 78 % auf 14,9 Millionen, und die Anzahl der Händler nahm um 20 % zu, was einen starken Rückgang der Durchschnittspreise bei gleichzeitig erhöhten Nutzeraktivitäten widerspiegelt. -RWA (Real World Asset) NFTs verzeichneten einen Anstieg des Handelsvolumens um 29 % und wurden zum zweitgrößten NFT-Segment, wobei die Courtyard-Plattform als zweitgrößter NFT-Marktplatz für das Quartal rangierte. -Die Handelsaktivitäten von Game NFTs wurden von Guild of Guardians angeführt, die BAYC und CryptoPunks übertrafen und einen entscheidenden Wandel im Game NFT-Markt markierten.
feedsImage
Datenanalysen und Branchenanalysen Das DApp-Ökosystem durchläuft tiefgreifende Veränderungen im Nutzerverhalten und in der Marktstruktur, wobei KI-Agenten und soziale DApps schnell an Bedeutung gewinnen und allmählich den Marktanteil traditioneller DeFi- und Gaming-Anwendungen beeinträchtigen, was auf eine wachsende Nachfrage nach nützlichen und aufgabenorientierten Fähigkeiten hinweist. Der NFT-Markt wandelt sich von statusorientierten Vermögenswerten hin zu funktionalen und tokenisierten realen Vermögenswerten (RWA), mit einem Anstieg des Transaktionsvolumens und der Nutzeraktivität, jedoch niedrigeren Preisen, was einen grundlegenden Übergang von Spekulation zu Wertschöpfung signalisiert, der durch den Anstieg von Spiel-NFTs weiter verstärkt wird. Obwohl DeFi von einer Erholung des Kryptomarktes profitierte und einen erheblichen Anstieg des TVL verzeichnete, spiegelt der starke Rückgang bei der Mittelbeschaffung die Vorsicht der Kapitalmärkte wider, was darauf hindeutet, dass DeFi in eine reifere Phase der Kapitalallokation eintritt, in der zukünftiges Wachstum stärker auf echtem Nutzen als auf Hype angewiesen sein wird. Die Nutzerbindung und die Finanzierung bleiben große Herausforderungen für KI- und Spiel-DApps; trotz des schnellen Wachstums deuten hohe Inaktivitätsraten und finanzieller Druck auf kurze Projektlebenszyklen hin, was die Nutzererfahrung und Sicherheit für zukünftige Wettbewerbsfähigkeit entscheidend macht.
Ausblick Es wird erwartet, dass KI-Agenten und soziale DApps ein rapides Wachstum beibehalten, wobei KI-Anwendungen voraussichtlich die Nutzeraktivität von Gaming oder DeFi bis zum Jahresende übertreffen und zur neuen dominierenden Kraft im DApp-Ökosystem werden. Der NFT-Markt wird weiter durch RWA und Gaming-Assets angetrieben, wobei die Tokenisierung von realen Vermögenswerten als wichtiger Katalysator für die breite Akzeptanz von NFTs gilt, was zu einer vielfältigeren und funktionaleren Marktstruktur führen wird. Der DeFi-Sektor steht vor einer Phase rationalerer Kapitalallokation und einer wertorientierten Anwendung, wobei der TVL voraussichtlich weiter wachsen wird, aber die Mittelbeschaffung langsamer wird, was die Projektqualität und Sicherheit in den Fokus der Investitionen rückt. Während die allgemeinen Preisdaten kürzlich wieder gestiegen sind, entwickeln sich die On-Chain-Datenstrukturen weiter, und das Nutzerverhalten sowie die Marktstruktur unterliegen erheblichen Veränderungen; OKX Ventures wird weiterhin laufende Entwicklungen überwachen und teilen. Referenz https://t.co/mhCukRKES5
3,69K