1/ Ist Plasma der Onchain-Stablecoin-Beta? Wichtige Erkenntnisse aus meinem neuesten Bericht von @MessariCrypto: Mit dem öffentlichen Verkauf von Plasma’s XPL morgen, so denken wir über das Produkt nach. Thread 🧵
2/ Plasma startet eine auf Stablecoins fokussierte Chain, aber wollen die Nutzer tatsächlich einen? TRON hostet immer noch 50% von USDT trotz höherer Gebühren, was darauf hindeutet, dass Kosten allein das Verhalten nicht bestimmen. Verteilung > Infrastruktur, wenn es um die Akzeptanz von Stablecoins geht.
3/ Plasmas alternativer Weg zur Relevanz könnte als Bitcoin-Sidechain sein. Es startet mit 1 Milliarde Dollar an Stablecoin-Liquidität, 10-mal mehr als alle anderen BTC-Sidechains zusammen. Das dürfte ausreichen, um das Lending, den Hauptanwendungsfall von Bitcoin außerhalb der Chain, zu starten.
4/ Aber Plasma löst nicht das grundlegende Vertrauensproblem. Wie andere Sidechains verlässt es sich auf externe Validatoren und periodisches Bitcoin-Anchor, Modelle, die viele Bitcoin-Nutzer historisch abgelehnt haben. Das könnte die Akzeptanz trotz der Liquidität begrenzen.
5/ Seit dem Circle-IPO fehlt es onchain an einem klaren Stablecoin-Proxy. Plasma, stabilcoin-nativ und unterstützt von Paolo und Bitfinex, könnte diese Lücke füllen. Es könnte als eine Tether-nahe Erzählung gehandelt werden, selbst wenn das Produkt selbst nie eine echte Verwendung findet.
21,46K