Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
<Das nächste Kapitel beginnt: Willkommen Sandeep Chinchali als Chief AI Officer>
Letzte Woche haben wir Kapitel 2 von Story geteilt. Unsere Vision ist es, die AI-native Infrastruktur für die siebzig Billionen Dollar schwere IP-Wirtschaft aufzubauen. Heute geht diese Vision weiter.
Ich freue mich, @SPChinchali als unseren Chief AI Officer willkommen zu heißen.
Als ich Sandeeps Hintergrund zum ersten Mal sah (Stanford PhD, NASA JPL, Professor an der UT Austin, früherer Ingenieur bei einem von VMware übernommenen Startup), erwartete ich ein tief technisches, akademisches Profil. Was herausstach, war, wie klar er sein Fachwissen mit dem verband, was tatsächlich gebaut werden muss.
Er hat über ein Jahrzehnt an einem der schwierigsten Probleme der KI gearbeitet: wie man die richtigen realen Daten erfasst und strukturiert, um intelligente Systeme zu trainieren. Er hat Long-Tail-Daten gesammelt und gekennzeichnet, Modelle auf Edge-Geräten trainiert und die gleichen Einschränkungen erlebt, mit denen KI-Labore jetzt konfrontiert sind. Sein Glaube an Krypto kam aus erster Hand. Er sah es als die einzige tragfähige Grundlage für Anreize, Herkunft und Koordination in großem Maßstab.
Im Laufe der Zeit wurde diese Überzeugung schärfer. Nach Jahren der Arbeit an diesen Problemen in Robotik-Labors, in Klassenzimmern und bei Startups kam Sandeep zu einem klaren Schluss: Ihre Lösung erfordert etwas, das speziell dafür gebaut wurde. Als er sah, was wir bei Story aufgebaut hatten, klickte es sofort. Das war das fehlende Puzzlestück.
Und er bringt Menschen mit sich. Eines der Dinge, die mir früh in unseren Gesprächen auffielen, ist, wie oft er über seine Studenten spricht. Nicht nur am Rande, sondern mit echtem Stolz und Neugier. Er erwähnt, was sie aufbauen, was sie begeistert, welche Fragen sie stellen. Und irgendwie führen diese Geschichten immer zurück zu dem, woran wir bei Story arbeiten. Diese Gewohnheit, Ideen über Menschen und Disziplinen hinweg zu verweben, ist nicht inszeniert. Es ist einfach, wie er denkt.
Diese Neugier und Offenheit sind Teil dessen, was ihn zu einem so kraftvollen Kommunikator macht. Er vereinfacht nicht die Komplexität um der Zugänglichkeit willen. Er baut Brücken. Egal, ob er mit Forschern, Entwicklern oder Partnern spricht, er trifft die Menschen dort, wo sie sind, und bringt sie voran.
Es ist genau die Art von Denkweise, die zu diesem Moment passt. Die Richtung der KI wird zunehmend klar.
Der Wettbewerb dreht sich nicht mehr um Rechenleistung oder Modellentwurf. Rechenleistung ist konzentriert. Modelle werden innerhalb von Wochen kopiert. Was rar bleibt, sind Daten: insbesondere IP-freigegebene, reale Daten, die nicht geschabt oder simuliert werden können.
In den letzten Monaten sind führende KI-Teams auf uns zugekommen, die nach einer Infrastruktur suchen, die diese Art von Daten nutzbar macht. Sie wollen Systeme, in denen Herkunft, Berechtigungen und Lizenzflüsse von Anfang an eingebettet sind.
Story ist die einzige Infrastruktur, die speziell dafür entwickelt wurde, dies in großem Maßstab zu ermöglichen.
Wir registrieren reale Daten als IP, verfolgen ihren gesamten Lebenszyklus von der Erfassung über die Annotation bis zur synthetischen Generierung und leiten Lizenzgebühren an alle Mitwirkenden weiter.
Um diese Anstrengung zu leiten, benötigten wir mehr als technische Expertise. Wir brauchten jemanden, der mit dem Maßstab und der Ambition dessen, was wir aufbauen, mithalten kann: jemanden mit der seltenen Kombination aus tiefem Systemdenken, praktischer Erfahrung und echter Neugier.
Das ist Sandeep.
Er hat in den Bereichen Robotik, maschinelles Lernen und dezentrale Infrastruktur aufgebaut. Ebenso wichtig ist, dass er Offenheit und intellektuelle Großzügigkeit mitbringt, die ihn zu einem Verbindungsbauer machen. Er hört genau zu, zieht Erkenntnisse aus verschiedenen Bereichen und verankert alles im größeren Bild. Diese Kombination aus Strenge, Klarheit und Zielstrebigkeit ist genau das, was dieser Moment erfordert.
Sandeep wird die KI-Strategie von Story in den Bereichen Forschung, Produkt und Ökosystementwicklung leiten, einschließlich der Einführung neuer Primitiven für dezentrale Daten und Training.
Dies ist ein wichtiger Schritt nach vorne für Story. Wir glauben, dass Daten-IP die nächste Ära der KI definieren wird. Mit Sandeep an Bord ist diese Zukunft in Reichweite.
Lass uns bauen. Mehr kommt nächste Woche.

17. Juli, 23:00
Ich habe meine Karriere damit verbracht, eine Frage zu verfolgen: Wie sammeln wir die richtigen Daten, um KI in der realen Welt zum Laufen zu bringen?
Von den Stanford-Labors bis zu den Klassenräumen der UT Austin habe ich überall gesucht. Die Antwort ist kein weiteres KI-Labor, sondern eine Blockchain, die Daten als geistiges Eigentum behandelt. Deshalb werde ich Chief AI Officer bei @StoryProtocol.
An der Stanford-Universität habe ich "Cloud-Robotik" studiert, wie Flotten von Robotern verteilte Rechenleistung nutzen können, um gemeinsam zu lernen. Ich habe sogar eine Dashcam in mein Auto montiert, um folgendes zu lösen:
Wenn Roboter nur 5–10 % von dem, was sie sehen, hochladen können, wie wählen wir die wertvollsten Daten aus?
Der Großteil davon war langweiliges Autobahnmaterial. Aber <1 % erfasste seltene Szenen: selbstfahrende Waymos, Baustellen, unberechenbare Menschen. Diese "Long-Tail"-Daten machten die Modelle intelligenter. Ich habe sie manuell beschriftet und sogar den Beschriftungsdienst von Google Cloud bezahlt, um mein Filmmaterial mit Nischenkonzepten wie "LIDAR-Einheit" und "autonomes Fahrzeug" zu annotieren, und habe Modelle trainiert, die auf einem USB-großen TPU liefen. Aber die Akademie geht nur bis zu einem bestimmten Punkt.
An der UT Austin verschoben sich meine Fragen:
→ Wie können wir seltene Daten crowdsourcen, um ML zu verbessern?
→ Welche Anreizsysteme funktionieren tatsächlich?
Das zog mich in die Krypto-Welt – Blockchains, Token-Ökonomien, sogar DePIN. Ich habe gebloggt, Papers über dezentrale ML geschrieben, aber ich fragte mich immer noch: Wer baut tatsächlich diese Infrastruktur?
Durch puren Zufall traf ich das Story-Team. Ich wurde eingeladen, einen Vortrag in ihrem Büro in Palo Alto zu halten. Es war 18 Uhr, der Raum war immer noch voll. Ich redete über "Neuro-Symbolische KI" und endete mit einer Folie namens "Ein Hauch von Krypto". Dieser Vortrag verwandelte sich in eine beratende Rolle, die jetzt zu etwas viel Größerem geworden ist.
Wir stehen an einem entscheidenden Punkt. Die Rechenleistung ist größtenteils gelöst. Modellarchitekturen werden über Nacht kopiert. Der wahre Schutz ist die Daten.
Nicht gescraptes Reddit. Nicht endlose Sprache. Sondern rechte-cleared, Long-Tail, reale Daten, die verkörperte KI trainieren – Roboter, AVs, Systeme, die unsere chaotische Welt navigieren.
Stell dir Folgendes vor: Ich erfasse eine seltene Fahrszene mit der Dashcam und registriere sie bei Story. Ein Freund beschriftet sie. Ein KI-Agent erstellt synthetische Varianten. Auf Storys graph-strukturierten Kette wird jede zu geistigem Eigentum verknüpft. Tantiemen fließen automatisch zurück. Jeder wird bezahlt, jeder Schritt ist on-chain nachvollziehbar.
Deshalb bin ich jetzt Chief AI Officer bei Story und baue die Schienen für dezentrale, IP-cleared Trainingsdaten. Es ist an der Zeit, Daten zum neuen geistigen Eigentum zu machen. Story ist der Ort, um das zu tun.
Viel mehr wird bald kommen. Lass uns loslegen.



9,51K
Top
Ranking
Favoriten