1/ Solana ist leise zu einer der stabilsten und leistungsfähigsten Blockchains im Krypto-Bereich geworden. Von Validator-Upgrades bis hin zu Programmaktivitäten, hier ist ein datengestützter Blick darauf, wie weit es gekommen ist 👇
2/ Aber zuerst eine kurze Einführung. Validatoren überprüfen Transaktionen, erstellen Blöcke und erreichen Konsens. Slot-Leiter werden ausgewählt, um Blöcke in zugewiesenen Zeitfenstern zu produzieren, indem sie Hunderte bis Tausende von Abstimmungs- und Nicht-Abstimmungstransaktionen bündeln.
3/ Validatoren reichen Abstimmtransaktionen ein, um Konsens zu erreichen, d.h. um sich darüber einig zu werden, was im Netzwerk passiert. Nicht-Abstimmtransaktionen sind alle anderen Arten von Transaktionen, wie ein Tausch, eine Token-Übertragung usw.
4/ Wir werden die Leistung von Solana anhand von: Blockzeit (Ziel 400 ms), produzierten Blöcken (Ziel 216k/Tag) und der Ausfallrate, auch bekannt als der Anteil der Slots, in denen die Leader keine Blöcke produzieren, messen.
5/ Wenn ein Slot-Leiter es versäumt, einen Block in seinem zugewiesenen Slot zu produzieren, wird der Block übersprungen. Die Überspringrate verfolgt das Verhältnis von übersprungenen zu insgesamt verfügbaren Slots. Niedrigere Überspringraten und Blockzeiten erhöhen die Bandbreite und reduzieren die Latenz.
6/ Agave 2.0 war die erste große Veröffentlichung von Anza, gegründet von Mitgliedern des Kernteams von @solanalabs. Die in Agave 2.0 und seitdem eingeführten Änderungen haben die Blockzeit und die Überspringrate reduziert, die Blockproduktion erhöht und diese Kennzahlen vorhersehbarer gemacht.
@solanalabs 7/ Die Ausfallrate von @Solana ist in den letzten 3 Jahren stark gesunken. Seit 2021 ist die durchschnittliche tägliche Ausfallrate von Solana von 15 % auf 0,3 % im Jahr 2025 gefallen. Die Ausfallraten lagen früher regelmäßig im zweistelligen Bereich; im Jahr 2025 liegt die maximale tägliche Ausfallrate bei 1 %.
@solanalabs @solana 8/ Die Blockzeit und die Blockproduktion haben ihre Ziele erreicht. Die Blockproduktion hat sich seit 2021 dramatisch verbessert, als die Blockzeiten im Durchschnitt 640 ms betrugen und nur 140.000 Blöcke pro Tag produziert wurden. Bis jetzt im Jahr 2025 beträgt die durchschnittliche Blockzeit 400,1 ms und die Blockproduktion 215.960 Blöcke/Tag.
@solanalabs @solana 9/ Die Ausfallrate wurde viel vorhersehbarer. Die Standardabweichungsspanne von +1 bis -1 fiel von 1,4 % auf 0,3 %, angetrieben durch rechtzeitige Abstimmungsgutschriften. TVC belohnt schnelle Abstimmungen (innerhalb von 2 Slots) und bestraft späte (4+ Slots), was schnelleren Konsens anreizt.
@solanalabs @solana 11/ Die Nicht-Wahl-Transaktion CU wurde 2025 stabiler. Die P90 CU-Variation fiel um 2/3 und die P99 halbierte sich im Vergleich zu Anfang 2024. P50 CU stieg von 45k auf 60k im Jahresvergleich.
39,89K