🧵 Stablecoins und die Überarbeitung des globalen Kredits Lass uns erkunden, wie Stablecoins den USA helfen, ihre Schulden global zu verteilen – und warum Stablecoin-Emittenten die effizientesten Kreditverwalter der Welt werden könnten.
2/ Geld heute wird von Banken und Kartenanbietern überflutet. So wie SMS von fragmentierten Telekommunikationsnetzen abhingen. E-Mail vereinheitlichte die Schnittstelle, und es spielte keine Rolle mehr, welchen Netzwerkprovider man nutzte. Stablecoins sind unser erster echter Versuch, für Geld das zu tun, was E-Mail für das Messaging getan hat.
3/ Die USA öffnen sich dem Potenzial von Stablecoins: • Der GENIUS-Gesetzentwurf wurde verabschiedet und gibt grünes Licht für Stablecoins. • Bank of America, Citibank, JPM, Wells Fargo – erkunden die gemeinsame Ausgabe von Stablecoins. • Stripe hat in diesem Jahr wichtige Übernahmen getätigt. Mastercard & Visa haben Abwicklungsnetzwerke eingeführt.
4/ Stablecoins sind nicht neu, also warum jetzt? Dieser Wendepunkt ist ein Druck aus den USA. Während andere Länder sich aufgrund von Zollkriegen und Schuldenkrisen von US-Schulden zurückziehen, suchen die USA nach neuen Käufern für T-Bills. Stables, die durch USTs gedeckt sind, bieten eine globale Dollarverteilung + große Nachfrage nach T-Bills.
5/ Die Massen an Bord holen. Drei Hauptfaktoren, die das nicht-lineare Nutzerwachstum in nicht-krypto-nativen Kreisen antreiben: • Stablecoins als Sparinstrument: In Nigeria stimmen Zuflüsse unter 1 Million USD mit der Währungsabwertung überein. • Stablecoins für Zahlungen: SpaceX und ScaleAI nutzen Stablecoins für das Treasury-Management und globale Auszahlungen. • Attraktive DeFi-Renditen: Historisch gesehen, wenn die Renditen von Aave über die T-Bill-Raten steigen, verlagern die Teilnehmer ihre Liquidität in DeFi, was einen Trend zeigt.
9/ Einige langfristige Vorhersagen und Bedenken: Wir bewegen uns von fractional reserve Banken zu Modellen, die an Narrow-Bank-ähnliche Strukturen erinnern, bei denen Einlagen 1:1 durch T-Bills + Reserven gedeckt sind. Dieser Wandel wird tiefgreifende sekundäre Effekte im Finanzwesen auslösen. Lass uns darüber diskutieren.
10/ Tokenisierung von Finanzanlagen Da die Liquidität aus der traditionellen Finanzwelt (tradFi) onchain kommt, wird zusätzliche Liquidität vertraute, regulierte Vermögenswerte tokenisieren, was voraussichtlich in drei Phasen erfolgen wird.
11/ Abfluss von Liquidität aus Schwellenländern Da Stablecoins in Schwellenländern an Bedeutung gewinnen, könnten sie unbeabsichtigt Liquidität aus den heimischen Bankensystemen in die US-Märkte abziehen, was die Fähigkeit der lokalen Banken zur Kreditvergabe verringert und somit die wirtschaftliche Aktivität verlangsamt.
12/ Globale Kreditallokatoren Wenn ein Teil der Reserven von Stablecoin-Emittenten von passiven T-Bill-Holdings zu den Kreditmärkten wechselt, können Stablecoin-Emittenten beginnen, Kredite im globalen Maßstab zuzuweisen. Die schrumpfende Liquidität regionaler Banken entwickelt sich zu globalen Kreditallokatoren und verändert, wie Kredite weltweit geschaffen und verteilt werden.
13/ Drohende Dollar-Risiken • Die US-Verschuldung übersteigt jetzt 36,2 Billionen Dollar, oder 122 % des BIP, und wächst um 1 Billion Dollar pro Quartal. • Alle drei großen Ratingagenturen haben die US-Kreditwürdigkeit von AAA herabgestuft. Citi-Prognosen platzieren Stablecoins unter den größten Haltern von US-T-Bills. Wenn die US-Verschuldung steigt und T-Bills wackeln, wackelt auch das Vertrauen in den digitalen Dollar. Dies führt zu einem vorübergehenden Wechsel zu anderen Währungen.
14/ Einige offene Fragen: • Wie sieht die breite Akzeptanz von renditetragenden Stablecoins aus, und welche Folgewirkungen könnten daraus resultieren? • Wie könnte sich der globale Kredit entwickeln, wenn Stablecoin-Emittenten die fractional-reserve Banken ersetzen? • Welche alternativen Reserve-Modelle könnten über T-Bills und Bankeinlagen hinaus entstehen? • Können diese Modelle gegen den US-Druck auf T-Bill-gestützte Stablecoins gedeihen?
15/ Ein großes Dankeschön an @100y_eth von Four Pillars, @Moomsxxx von A1 Research, @ranjitups von Token Dispatch, @web3_pastel von Arakis und @poopmandefi — für ihr Feedback. Und
15,54K