Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.

Santa Fe Institute
Morgen: Der Nobelpreisträger Venki Ramakrishnan eröffnet die 30. Ulam-Vorlesungsreihe mit einem Blick ins Ribosom – die molekulare Maschine, die das Leben möglich macht.
Ramakrishnan wird eine Geschichte der molekularen Visualisierung präsentieren und erläutern, wie sein Team die atomare Struktur des 30S-ribosomalen Untereinheit bestimmt hat (für diese Arbeit erhielt er den Nobelpreis für Chemie) und wie diese Arbeit dazu beigetragen hat, zu erklären, wie Ribosomen den genetischen Code lesen. Er wird auch aktuelle Entwicklungen in der Kryo-EM vorstellen, einer Technik zur Visualisierung biologischer Moleküle mit nahezu atomarer Auflösung.
Kostenlose Tickets: oder schauen Sie den Livestream auf dem YouTube-Kanal von SFI.

1,62K
Der Präsident der SFI, David Krakauer, tritt bei StarTalk mit Neil deGrasse Tyson auf, um über das Entstehen und die wissenschaftlichen Rahmenbedingungen zu diskutieren, die uns helfen, Ordnung in der Komplexität sich entwickelnder Welten zu suchen.
Sehen Sie sich das vollständige Interview an:

3,82K
Es könnte als Witz, Glaube oder Gerücht beginnen. Zunächst ist es leicht, es abzutun. Aber dann nimmt es eine Wendung, gewinnt an Schwung und breitet sich wie ein Lauffeuer aus. Was bewirkt, dass einige Ideen aussterben, während andere das Internet erobern?
Eine neue Studie, die in den Physical Review Letters veröffentlicht wurde, bietet eine frische Erklärung. Unter der Leitung von Forschern der University of Vermont und des Santa Fe Institute führt die Arbeit ein mathematisches Modell für "selbstverstärkende Kaskaden" ein, Prozesse, bei denen das, was verbreitet wird, sei es ein Glaube, Witz oder Virus, sich in Echtzeit entwickelt und an Stärke gewinnt, während es sich verbreitet.

28,24K
Es könnte als Witz, Glaube oder Gerücht beginnen. Zunächst ist es leicht, es abzutun. Aber dann nimmt es eine Wendung, gewinnt an Schwung und breitet sich wie ein Lauffeuer aus. Was bewirkt, dass einige Ideen aussterben, während andere das Internet erobern?
Eine neue Studie, die in den Physical Review Letters veröffentlicht wurde, bietet eine frische Erklärung. Unter der Leitung von Forschern der @vermont_epscor und des Santa Fe Institute führt die Arbeit ein mathematisches Modell für "selbstverstärkende Kaskaden" ein, Prozesse, bei denen das, was verbreitet wird, sei es ein Glaube, Witz oder Virus, sich in Echtzeit entwickelt und an Stärke gewinnt, während es sich verbreitet.

1,4K
Die Bewerbungen für die Kohorte 2026 der SFI Complexity Postdoctoral Fellows sind geöffnet.
Die Stipendien bieten Nachwuchswissenschaftlern die Möglichkeit, einer kollaborativen Forschungscommunity beizutreten, die kreatives, transdisziplinäres Denken fördert, um wichtige Erkenntnisse über komplexe Systeme zu gewinnen. Sie werden außergewöhnliche Freiheit und Autonomie, ein wettbewerbsfähiges Gehalt, diskretionäre Forschungs- und Reisemittel, bezahlten Familienurlaub, berufliche Weiterbildung und die Zusammenarbeit mit führenden Wissenschaftlern haben.
Erfahren Sie hier mehr:

27,53K
Reservieren Sie Ihre kostenlosen Tickets für die 30. Ulam-Vorlesungsreihe des SFI mit dem Nobelpreisträger Venki Ramakrishnan, am 25. und 26. August um 19:30 Uhr im @TheLensic.
Eine Nacht über das Entschlüsseln der Lebensmaschinerie – dem Ribosom – und eine über die Wissenschaft des Alterns. Nehmen Sie persönlich teil oder schauen Sie online auf dem YouTube-Kanal des SFI.
Tickets:
Erfahren Sie mehr:

19,71K
Zusammenarbeit mit Forschern aus der ganzen Welt. Gestalten Sie Ihren eigenen transdisziplinären Weg. Die Bewerbungen für die Santa Fe Institute Complexity Postdoctoral Fellowships 2026 sind geöffnet!
Mit einem wettbewerbsfähigen Gehalt, kollaborativen und diskretionären Mitteln sowie einem großzügigen Leistungspaket, das bezahlten Urlaub umfasst, bietet das SFI Complexity Postdoctoral Fellowship aufstrebenden Wissenschaftlern die Möglichkeit, Führungspersönlichkeiten im Bereich der transdisziplinären Forschung zu werden.
Frist: 1. Oktober 2025
Anforderungen & Bewerbung:

7,64K
In diesem SFI-Seminar untersucht der freiberufliche Journalist und 2025 SFI Journalism Fellow George Musser, wie Rätsel in der fundamentalen Physik oft von der Natur des Beobachters abhängen.
Ausgehend von seinem Buch „Putting Ourselves Back in the Equation“ aus dem Jahr 2023 rahmt Musser diese Rätsel durch das, was er das „Inside/Outside-Problem“ nennt – die Spannung zwischen wissenschaftlichen Beschreibungen aus der dritten Person und der Ich-Perspektive eines eingebetteten Beobachters.
Er spricht über Themen wie das Quantenmessproblem und die Natur der Zeit – und bietet Überlegungen dazu an, wie Journalisten helfen können, die Gräben zwischen wissenschaftlichen Bereichen zu überbrücken.
Sehen Sie sich Mussers SFI-Seminar vom 9. Juli an.

3,24K
Metawissenschaft – das Studium, wie Wissenschaft funktioniert – gewinnt an Dringlichkeit und wird entscheidend sein, um eine unsichere Zukunft zu navigieren.
In seiner neuesten Undark-Kolumne untersucht der SFI-Resident-Professor Brandon Ogbunu, wie die Metawissenschaft kritische Einblicke in die Strukturen, Anreize und Verwundbarkeiten bietet, die die moderne Forschung prägen.

3,09K
In diesem SFI-Seminar zeigt die Senior Video Producerin von @QuantaMagazine und SFI Journalism Fellow 2025, Emily Buder, wie Animation und filmisches Geschichtenerzählen komplexe Ideen – wie die Quantengravitation – in vielschichtige, resonante Erzählungen übersetzen können, ohne intellektuelle Tiefe zu verlieren.

2,85K
Top
Ranking
Favoriten
Onchain-Trends
Im Trend auf X
Aktuelle Top-Finanzierungen
Am bemerkenswertesten