Multiplier löst ein großes Liquiditätsleck im aktuellen Markt-Stack. Gmultiply
🟨🟨 Lauris
🟨🟨 Lauris8. Juli, 23:53
Das hat lange gedauert: Wir haben das zugrunde liegende Protokoll für @multiplierfun verfeinert und stehen kurz vor der vollständigen Implementierung. Entwickelt von Veteranen von MangroveDAO, DFINITY, OlympusDAO, SUPRA Labs, Betsoft und mehr. Wir haben Drittentwickler an Bord geholt, sind bereit, ein bevorstehendes T1 CEX IDO zu gamifizieren, und haben bereitgestellt, um einigen der größten DeFi-Protokolle im Raum Wert zu bieten. Unsere Mission von Anfang an war es immer, eine Markt-Mikrostruktur zu erfinden, die Unterhaltung nutzt, um Liquiditätslecks zu stoppen und die Tiefe im Onchain-Liquiditätsstapel zu verstärken. Kurz gesagt == Märkte durch Unterhaltung bewegen. Was es ist: Eine Verhaltens-Liquiditätsschicht, die Onchain-Spielmechaniken in strukturierte Token-Nachfrage formalisiert. Schnelles Feedback-Gameplay trifft auf eine auktionsgesteuerte Kurationsmaschine: Kapital wird in kuratierte Tokens geleitet, basierend auf Spielergebnissen und gemeinsamer Koordination. Wie es funktioniert: • Stake-Auktionsslots: Tokens erhalten Sichtbarkeit nicht durch Emissionen, sondern indem sie dynamische, stake-basierte Auktionen gewinnen. • Komponierbare SDK-Primitiven: Entwickler starten benutzerdefinierte Spiele auf gemeinsamer Liquidität mit minimaler Integration. • Selbstverstärkende Flywheels: Kaufdruckschleifen, bei denen Marktbewegungen in Spieleranreize zurückfließen. Unsere These ist, dass Hypergamblifizierung und Hypergamifizierung in den nächsten Jahren die überwiegende Mehrheit des Einzelhandels-Handels übernehmen werden. Diese ersten Wellen werden Onchain geschehen, bevor eine kambrische Explosion stattfindet, die den gesamten Einzelhandelshandel beeinflussen wird. Gmultiply. Link unten.
3,16K