Ein neues Modell zur Ausrichtung der Token-Inhaber nimmt leise Gestalt auf der dYdX-Chain an. Das dYdX-Rückkaufprogramm - von der Governance genehmigt und durch Einnahmen unterstützt - hat DYDX auf dem offenen Markt erworben und es gestakt, um das Netzwerk zu sichern. Lass uns unpacken, wie es funktioniert und warum es wichtig ist ↓
Die Prämisse ist einfach: Während das Protokoll Gebühren verdient, wird ein Teil verwendet, um DYDX zu kaufen und es zu staken. Aber die Implikationen sind umfassender: - Stärkung des Netzwerks und der Anreize für Validatoren - Reduzierung des zirkulierenden Angebots von DYDX - Umwandlung der Protokollnutzung in Token-Nachfrage
Alle Rückkäufe werden durch die tatsächliche Nutzung des Protokolls unterstützt - das Handelsvolumen von Perpetuals, das echte Gebühren generiert. Das Ergebnis: ein nachhaltiges und zirkuläres Wirtschaftsmodell.
Lass uns einen Moment innehalten: Die meisten DeFi-Protokolle verlassen sich auf inflationsbasierte Belohnungen, um die Nutzung zu fördern. dYdX hat das Modell umgedreht - zuerst durch den Aufbau einer leistungsstarken Kette und dann durch die Rückführung der verdienten Gebühren in das Ökosystem. Rückkäufe sind ein Teil dieses umfassenderen Flywheels.
Es gibt auch strategische Vorteile: Da das Staking von DYDX attraktiver wird - sowohl durch Rückkäufe als auch durch native Erträge - werden mehr Token gesperrt, und das Netzwerk wird widerstandsfähiger. Staking ist nicht mehr nur ein Governance-Signal. Es wird strukturell integral für die Ökonomie des Protokolls.
Und es ist auch nicht statisch. Es ist erwähnenswert, dass die dYdX DAO auch die Möglichkeit hat, die Zuweisung für Rückkäufe in der Zukunft zu erhöhen. Dies verwandelt jeden Dollar an Einnahmen, der in das Rückkaufprogramm geleitet wird, in einen direkten Mechanismus zur Reduzierung des zirkulierenden Angebots und zur Stärkung des Wertangebots des DYDX-Tokens.
Rückblick: - Über $1,46 Billionen Handelsvolumen über alle Protokollversionen hinweg - $316 Milliarden seit dem Start der dYdX Chain - $56 Millionen an Nettoprotokollgebühren - Über 70.700 Token-Inhaber - Über 306 Millionen DYDX gestaked Mit Spot- und EVM-Unterstützung am Horizont sind die Protokollumsätze - und damit die Rückkäufe - darauf ausgelegt, zu wachsen.
Das dYdX Rückkaufprogramm ist eine Fallstudie dafür, wie dezentrale Governance langfristige Kapitalallokationsstrategien entwerfen und umsetzen kann. Es verbindet die Gesundheit des Protokolls mit dem Wertversprechen des Tokens auf eine Weise, die messbar, anpassungsfähig und gemeinschaftlich gesteuert ist. Ein Modell, das es wert ist, beobachtet zu werden.
12,75K