Die meisten Apps gehen davon aus, dass sie unbegrenzt auf allgemeinen Chains wie Base und anderen Rollups skalieren können. Aber wenn deine App tatsächlich genutzt wird, bricht schnell alles zusammen. Hier ist der Grund, warum du früher als gedacht eine Appchain benötigst ↓
Rollups wie Base verwenden EIP-1559-ähnliche Gasmechanismen. Wenn die Blockauslastung 50 % überschreitet, beginnen die Gaspreise zu steigen – bis zu 12,5 % pro Block. Das ist nicht nur ein Problem von Base. Jede Kette, die EIP-1559 mit diesen Parametern verwendet, sieht sich dem gleichen Problem gegenüber. Und heute betrifft das fast alle von ihnen.
Dies schafft eine brutale Spirale: — Nutzung >50% — Gaspreise steigen — Gebühren erreichen Maximum — Nutzer brechen weg — Gaspreise setzen zurück — Nutzer kehren zurück — Spirale beginnt von neuem Das bedeutet, dass mit dem Wachstum deiner Nutzung deine eigenen Nutzer anfangen, gegeneinander zu bieten – und die Kosten exponentiell steigen.
Wie viel Aktivität ist nötig, um die Dinge ins Wanken zu bringen? Auf Base werden bereits ~12.200 Transaktionen pro Minute die Gaspreise in Richtung $1 treiben. Das ist kein extremes Szenario – das ist ein normaler Tag für eine Verbraucher-App mit Zugkraft.
Warum also nicht einfach das Rollup skalieren? Die Erhöhung des Blockraums löst das Problem nicht. Sie zieht mehr hochfrequente Aktivitäten an – wie DEX-Arbitrage, Oracle-Updates und MEV-Extraktion. Die Kette füllt sich genauso schnell, und Ihre App konkurriert weiterhin um den Blockraum.
Appchains verändern die Skaleneffekte. Wenn du deine eigene Chain besitzt, wird Wachstum nicht mehr zu einer Belastung – es wird zu einem Vorteil. + Kontrolliere deinen eigenen Gebührenmarkt + Gebühren fließen zurück zu den Entwicklern, nicht an Dritte + Kein Bieten gegen dich selbst mehr + Subventioniere Benutzertransaktionen
1,24K