Die Zukunft der Web3-Orderbücher wird gerade jetzt aufgebaut - aber nicht auf eine einzige Weise. In den letzten Wochen hat unsere CLOB Wars-Serie eine Vielzahl von Entwicklern zusammengebracht, die sich mit Onchain-Orderbüchern auf ihre eigene, einzigartige Weise und mit ihrer eigenen Technologie und Vision beschäftigen - von benutzerdefinierten VMs und CLOBs auf BLOBs bis hin zu datenschutzorientierter und nahtloser Cross-Chain-Komposabilität. Hier ist ein näherer Blick auf jedes Team und ihren Ansatz 👇
.@bulletxyz_ Bullet ist ein CLOB auf @solana, der kürzlich von der direkten Entwicklung auf der L1 zur Einführung der ersten "Netzwerkerweiterung" übergegangen ist - einer spezialisierten, handelsoptimierten Zone, die weiterhin auf Solana zurückverrechnet (ähnlich einem Rollup). Nachdem das Team auf der L1 auf Leistungsengpässe gestoßen war, wurde eine benutzerdefinierte Umgebung geschaffen, um die Überlastung zu reduzieren und die Latenz zu verbessern, während die Benutzerbasis und die Sicherheitsgarantien von Solana erhalten bleiben.
.@hibachi_xyz Ein Projekt, das den Designraum „CLOBs auf BLOBs“ nutzt, ist Hibachi, ein datenschutzorientierter Austausch, der auf @celestia basiert - mit ZK-Beweisen, die von @SuccinctLabs unterstützt werden. Ihr Design basiert auf drei Kernprinzipien: 1️⃣ Privat, aber überprüfbar 2️⃣ Ein leistungsstarkes Orderbuch (3 ms Latenz - und wird schneller) 3️⃣ Fallback-Mechanismen für Benutzer „Wir verschlüsseln Benutzerdaten, posten sie auf Celestia und generieren einen ZK-Beweis, um zu zeigen, dass der verschlüsselte Zustand tatsächlich auf die ursprünglichen Daten verweist, die zur Generierung des zk-Beweises verwendet wurden.“ — @GandalfTheBr0wn Hier ist ein Clip von Gandalf, der einen kurzen Überblick über ihre Plattform und die Gründe hinter ihrem Design gibt 👇 Sehen Sie sich die gesamte Episode an ➡️
.@rise_chain Ein weiteres Team, das sich in das Design „CLOBs auf BLOBs“ vertieft, ist RISE - eine leistungsstarke Ethereum L2, die @celestia für die Datenverfügbarkeit nutzt. RISE konzentriert sich auf Geschwindigkeit und Durchsatz, mit Zielbestätigungszeiten von nur 1–3 ms und einer Zielvorgabe von über 100K TPS - und das alles bei voller EVM-Kompatibilität. Sie planen auch, in Zukunft auf basierte Sequenzierung umzusteigen, um die Zensurresistenz und die Verfügbarkeit zu erhöhen, und erkunden Solana-ähnliche Shreds, um eine kontinuierliche, latenzarme Ausführung zu ermöglichen. RISE baut eine Umgebung auf, die Apps unterstützt, die eine Echtzeitausführung benötigen, einschließlich CLOBs wie @nitro_dex. Hier ist Mitgründer @sam_battenally, der einen kurzen Überblick über ihren Ansatz gibt 👇 Sehen Sie sich die gesamte Episode an ➡️
Welche Designrichtung ist Ihnen am meisten aufgefallen - und welche denken Sie, ist am besten für die langfristige Positionierung geeignet? Lassen Sie es uns wissen 👇
1,01K