Versuche, deinen @blender Cycles-Workflow mit nahezu unbegrenzter, leistungsstarker GPU-Rendering-Power auf @rendernetwork zu erweitern. Um dir den Einstieg zu erleichtern, hat @Yo_Brilly einen Leitfaden erstellt, der den Prozess in sechs einfachen Schritten erklärt #blender3d 🧵👇
1/7 🛠️Bereite deine .blend vor: • Datei: Externe Daten 👉Ressourcen packen (betten Texturen/Assets ein) • Zippe deine .blend für schnellere Uploads
2/7 ☁️Hochladen zu @rendernetwork: • Gehe zu → Szenen • Ziehe deine .zip-Datei hinein & lasse sie fallen (oder klicke, um zu durchsuchen)
3/7 ⚡️Job erstellen: • Klicken Sie auf "Neuen Job erstellen" • Überprüfen Sie, ob die Einstellungen mit Ihrer Blender-Datei übereinstimmen
4/7 ⚖️ Wählen Sie die Stufe: • Stufe 2 (Priorität) = schneller, höhere Kosten • Stufe 3 (Ökonomie) = budgetfreundlich, längere Renderzeiten
5/7 👀 Optionale Anpassungen: • Führen Sie einen kurzen Test-Render (weniger Frames/Stichproben) durch • Mindest-GPU-VRAM & Frame-Genehmigungseinstellungen festlegen
6/7 💸 ✅ Letzte Schritte: • Kostenübersicht überprüfen • Einreichen & im Jobs-Tab überwachen • Über die Website oder die RN Manager App herunterladen
7/7 Fordern Sie heute 50 € kostenlose Credits an, um das Render Network auszuprobieren:
16,1K