1/ Indien setzt alles auf globale Krypto-Transparenz Die Regierung übernimmt den Crypto-Asset Reporting Framework (CARF) der OECD. Das bedeutet, dass Ihre Krypto-Transaktionen über JEDEN Plattform für die Steuerbehörden viel sichtbarer werden. 🧵👇
2/ Was ändert sich für Sie? Abschnitt 285BAA: Ab April 2026 müssen Krypto-Plattformen detaillierte Benutzerinformationen direkt an die indischen Steuerbehörden melden.
3/ Was wird berichtet? Ihre KYC-Daten, Wallet-Adressen und Handelsvolumina sowohl an indischen als auch an globalen Börsen. Jede grenzüberschreitende Krypto-Transaktion: Bitcoin, NFTs, Altcoins usw.
4/ Was passiert, wenn ich das ignoriere? Die Steuerbehörden erhalten automatisch Daten zu Offshore-Krypto. Das Umgehen der Meldung kann Folgendes bedeuten: -Rückstände bei Steuern -30% Zinsen -Massive Strafen Sogar Gefängnisstrafe bei schweren TDS-Verstößen.
5/ Wird meine Privatsphäre verletzt? Ihre regelmäßigen Krypto-Aktivitäten bleiben privat und geschützt. Die Behörden verwenden Daten nur zur Einhaltung der Steuervorschriften und nicht, um gesetzestreue Nutzer zu überwachen. Verfolgung und Durchsetzung richten sich nur gegen diejenigen, die versuchen, die Regeln zu umgehen.
6/ Geht es hier nur um Steuern? Nicht nur! Die neuen Regeln machen Indiens Krypto-Industrie transparenter und fairer. Jeder muss sich an die gleichen Berichtsvorschriften halten. Es wird keine Doppelstandards zwischen indischen und ausländischen Börsen geben.
7/ Wie bringt die Regierung das zustande? Die CBDT entwickelt technologiegestützte Systeme, um Krypto-Transaktionen zu verfolgen und zu analysieren. Abschnitt 285BAA fungiert als digitales Netz, das jede Bewegung von Krypto-Assets, die mit indischen Nutzern verbunden sind, erfasst und aufzeichnet.
8/ Was solltest DU tun? -Handel ehrlich: Verwende nur Plattformen, die wie erforderlich berichten. -Halte alle Handelsunterlagen fest: Transaktions-IDs, Wallet-Adressen, Volumina. -Melde deine Krypto-Aktivitäten genau, wenn du Steuern einreichst.
34,62K