Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Die im gestrigen Tagesbericht erwähnte Ansicht
"Der 4-Stunden-Chart zeigt eine anhaltende Volatilität, wer wird zuerst den Markt stimulieren, die bullischen oder die bärischen Nachrichten?"
Momentan sieht es so aus, dass der Wechsel von "Uralten Walen" kurzfristigen Verkaufsdruck mit sich bringt. Ich persönlich denke, dass der Wechsel der Wale kurzfristige Panik auslöst, aber nicht unbedingt zu einem massiven Verkaufsdruck führt.
Die einfachste Logik ist, selbst wenn die Wale zu niedrigen Kosten eingekauft haben, möchten sie auch einen guten Preis erzielen. Wenn die Preise weiter fallen, werden sie ihre Bestände direkt verkaufen, was unweigerlich bedeutet, dass sie "sich selbst schaden".
Diese Logik ist ein wenig dumm, denn die Geduld der Wale ist in der Regel besser als die der meisten Menschen. Selbst wenn sie verkaufen müssen, haben sie mehr Geduld.
Der aktuelle Preisrückgang scheint eher das Ergebnis von Kleinanlegern zu sein, die "zu clever" sein wollen und versuchen, vor den Walen zu verkaufen, was den Verkaufsdruck verstärkt.
Die gesamte Logik bleibt weiterhin auf die Tageslinie Rückkehr bezogen, und ich setze meine Ansicht von letzter Woche fort.
Nach dem neuen Hoch beziehe ich mich auf die Rückkehr und ziehe eine "Drei-Wellen-Korrektur" in Betracht.
Das bedeutet, nach dem neuen Hoch gibt es eine erste Welle der Korrektur, der Preis bildet kurzfristig einen Boden und steigt an, ohne das vorherige Hoch der zweiten Welle zu brechen, und dann schauen wir, wie sich die dritte Welle verhält: Ist es eine Korrektur nach der Fortsetzung, die ein neues Hoch bricht? Oder gehen wir weiter in die vierte und fünfte Welle und treten in einen "Bärenmarkt" ein?
In der Regel, in Phasen mit starkem Aufwärtstrend, folgt nach einer Drei-Wellen-Korrektur oft ein weiterer Anstieg, was der aktuellen Situation entspricht.
Der Preis befindet sich derzeit noch in der ersten Welle. Wir müssen darauf achten, den Wendepunkt zu finden, an dem die erste Welle in die zweite Welle übergeht, also die kurzfristige Bodenbildungsposition.
Für den Rückgang beziehe ich mich auf die Kurslücken: 114.300 - 115.790.
Wenn der Preis die Kurslücke nicht effektiv stabilisieren kann, dann beziehe ich mich auf die Fibonacci-Unterstützung auf der Tageslinie - 113.700.
Diese Position ist die "goldene Unterstützung" in der Rückkehr des Aufwärtstrends, die im Vergleich zu anderen Unterstützungen effektiver ist und auch der Wendepunkt ist, ob der Preis weiter fallen wird!


15,73K
Top
Ranking
Favoriten