Der Bruder Wu sprach über Hongkong, ich ergänze ein weiteres Land, das im Bereich #Crypto recht aktiv ist – Vietnam. Diese Woche erhielt ich von einem vietnamesischen Freund einen Entwurf für einen "Pilotplan für tokenisierte ETFs". Dieser Plan wurde von Dragon Capital, einer der frühesten Vermögensverwaltungsgesellschaften in Vietnam, vorgeschlagen, die derzeit Vermögenswerte in Höhe von 6 Milliarden US-Dollar verwaltet und als ein bedeutendes lokales Kapitalteam in Vietnam gilt. In dem Vorschlag wird angeregt, die Blockchain-Technologie zu nutzen, um die Digitalisierung des vietnamesischen Kapitals voranzutreiben, die Beteiligung von Einzelinvestoren zu erhöhen und eine Grundlage für die zukünftige Regulierung durch die Regierung zu schaffen. In einfachen Worten bedeutet das, den vietnamesischen Kryptomarkt zu fördern und durch praktische Erfahrungen der vietnamesischen Regierung zu helfen, die entsprechenden Gesetze und Vorschriften zu verbessern, einschließlich Steuern, Kapitalverkehrskontrollen und Geldwäschebekämpfung. Laut den im Bericht genannten Schlüsseldaten: 1. Die Zahl der digitalen Vermögenskonten in Vietnam übersteigt bereits die der Wertpapierkonten um das Doppelte, 20 Millionen vs. 9,25 Millionen, was einen Krypto-Trend zeigt, da die Zahl der Investoren schnell zunimmt und sich zu einem Mainstream-Trend entwickelt. 2. Vietnam belegt seit mehreren Jahren im Chainalysis Index für die Annahme digitaler Vermögenswerte weltweit einen Platz unter den Top 5, 2021–2022 sogar den ersten Platz. 3. Der schnelle Fortschritt des Kryptomarktes unterstützt das Ziel der vietnamesischen Regierung, Ho-Chi-Minh-Stadt bis 2030 zu einem internationalen Finanzzentrum zu entwickeln. Der in dem Vorschlag genannte tokenisierte ETF bezieht sich hauptsächlich auf ETFs, die auf der Blockchain ausgegeben werden und an reale Vermögenswerte gekoppelt sind. Diese können durch konforme Vermögensverwaltung legal über CEX oder P2P gehandelt werden. Ich denke, die Hauptausrichtung liegt auf Stablecoins und RWA. Der Sinn dahinter ist, der Regulierungsbehörde (der vietnamesischen Regierung) zu helfen, durch On-Chain-Tests die Geldflüsse und Handelsaktivitäten zu überwachen, was zur Schaffung eines effektiven Steuersystems und zur Kontrolle des Kapitalflusses beiträgt. Außerdem wird durch die Laufzeit Erfahrung gesammelt, um zukünftige Gesetze und Regulierungs-Sandbox-Mechanismen für digitale Vermögenswerte erfolgreich zu etablieren. Welche Herausforderungen stehen in der Zukunft bevor? Obwohl dieser Plan darauf abzielt, der vietnamesischen Regierung bei der Verbesserung des Steuerregulierungsystems zu helfen und zukünftige digitale Managementsysteme und Regulierungs-Sandboxes zu schaffen, sind die entsprechenden Richtlinien in Vietnam derzeit noch "leer". Das bedeutet, dass die anfängliche Umsetzung mit erheblichen Herausforderungen in Bezug auf Gesetze, Regulierung und Steuern konfrontiert sein wird. Man wird auf Probleme stoßen, diese lösen und die Regulierung anpassen müssen, um letztendlich ein effektives Compliance-Gesetzgebungssystem zu schaffen. Trotz der Herausforderungen ist es ein positives Signal, dass ein vietnamesisches Kapitalteam diese Initiative ergreift. Wenn die Umsetzung erfolgreich verläuft und die Regulierung sowie das Steuersystem verbessert werden, wird die Offenheit und Akzeptanz Vietnams gegenüber Crypto sicherlich erheblich zunehmen und beschleunigt werden. Insbesondere im Hinblick auf das Ziel, Ho-Chi-Minh-Stadt bis 2030 zu einem Finanzzentrum Asiens zu machen, wird dieses Ziel die Entwicklung und das Wachstum von Crypto in Vietnam erheblich beschleunigen. Ich persönlich bin optimistisch hinsichtlich der Krypto-Entwicklung in Vietnam. Interessierte sollten dies näher verfolgen.
7,83K