Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Peter Marton, Direktor für digitale Identität und Compliance-Beratung bei Fireblocks, erklärt, was das GENIUS-Gesetz für Stablecoins und regulierte Finanzinstitute bedeutet.
GENIUS ist jetzt Gesetz. Die Zeit zu handeln ist jetzt. 🧵
GENIUS schafft einen nationalen regulatorischen Rahmen für Stablecoin-Emittenten und setzt Standards für inländische und ausländische Teilnehmer.
Peter Marton merkt an, dass dies die Tür zu neuen Modellen für Zahlungen, Abwicklung und Treasury-Innovation öffnet.
Das Gesetz ermöglicht neue Charta über die OCC und fügt Wettbewerb von nicht-traditionellen Akteuren hinzu.
Laut Peter Marton stellt die Kodifizierung von staatlichen Regimes auf Bundesebene einen bedeutenden Wandel in der Aufsicht über Stablecoins dar.
"Während das Gesetz grundlegende regulatorische Klarheit bietet, liegt die eigentliche Arbeit noch vor uns."
– Peter Marton, Fireblocks
Finanzinstitute müssen jetzt beginnen, Designentscheidungen, Risikorahmen und die betriebliche Bereitschaft zu bewerten.
Die Regulierungsbehörden werden bald wichtige Bereiche definieren wie:
▶️ Reserveverwahrung
▶️ Bestätigungen
▶️ Staatszertifizierungen
▶️ Teilnahme ausländischer Emittenten
Peter Marton betont, dass Institutionen nicht warten sollten, um mit der Planung der Umsetzung zu beginnen.
Erwarten Sie detaillierte Regeln zu:
▶️ Wallet-Design
▶️ Blockchain-Interoperabilität
▶️ Compliance-Kontrollen
▶️ Lieferantenmanagement
▶️ Anwendungsfälle wie Tokenisierung und Staking
Alle von Peter Marton als Prioritäten für frühe Maßnahmen gekennzeichnet.
GENIUS erfordert von Stablecoin-Emittenten, Werkzeuge zu unterhalten, um
"zu beschlagnahmen, einzufrieren, zu verbrennen oder Übertragungen" unter rechtmäßigen Anordnungen zu verhindern.
Peter Marton hebt dies als eine kritische Designherausforderung mit realen betrieblichen Auswirkungen hervor.
Cybersicherheit, Risiken über verschiedene Blockchains und Incident Response stehen im Vordergrund.
Peter Marton weist darauf hin, dass Institutionen ihre kryptonativen Operationen mit den kommenden bundesstaatlichen Standards in Einklang bringen müssen.
"Insolvenzplanung ist jetzt eine regulatorische Erwartung."
– Peter Marton, Fireblocks
GENIUS priorisiert Stablecoin-Inhaber bei Abwicklungen.
Klare Kapitalplanung und Ausstiegsrahmen sind unerlässlich.
Betrug bleibt ein ernstes Anliegen.
Peter Marton weist darauf hin, dass KI-gestützte Bedrohungen und kryptospezifische Schwachstellen eine zukunftsorientierte Erkennungsinfrastruktur erfordern werden.
GENIUS ist kein Freibrief.
Peter Marton betont, dass "Compliance ein Prozess sein wird", der durch Gesetze und die Auslegung der Regulierungsbehörden geprägt wird. Institutionen müssen dies bei ihrer Planung berücksichtigen.
Zahlungen, insbesondere grenzüberschreitende Transaktionen, werden zuerst profitieren.
Peter Marton sieht die Infrastruktur von Stablecoins als einen Wettbewerbsvorteil für Institutionen, die schnell handeln.
Bei Fireblocks haben Peter Marton und unser Team bereits eine Infrastruktur aufgebaut, um die technischen und betrieblichen Standards von GENIUS zu erfüllen.
MPC-gesicherte Wallets, segregierte Vermögenswerte, richtlinienbasierte Kontrollen und Multi-Chain-Orchestrierung sind heute bereit.
"Die Institutionen, die frühzeitig handeln, mit sicherer Infrastruktur und starken Kontrollen, werden führen, wenn Stablecoins in den finanziellen Kern der USA eintreten."
– Peter Marton, Fireblocks
GENIUS ist Gesetz.
Die Zukunft der Stablecoins ist hier.
📘 Vollständige Einblicke von Peter Marton, Direktor für digitale Identität, Compliance-Beratung bei Fireblocks:
1,19K
Top
Ranking
Favoriten