Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Ich benutze 6 KI-Coding-Tools
1. V0 - Ich benutze es, wenn ich Produktideen entwerfen und besser vorstellen möchte, wie sie funktionieren könnten.
2. Cursor - Ich benutze Cursor, wenn ich lässig mit einer Maus arbeite oder als Hintergrundagent, wenn mein Claude-Code-Kontingent erschöpft ist.
3. Opencode - Wenn ich synchron mit einer KI arbeite, benutze ich Opencode hauptsächlich wegen seines Planungsmodus.
4. Claude-Code - Mein tägliches Brot. Die meiste Zeit, in der ich KI benutze, läuft Claude-Code im Hintergrund, ohne dass ich viel involviert bin.
5. Aider - Ich benutze minimale KI, wenn ich in nvim selbst Code schreibe, aber wenn ich etwas wie ein wiederholtes Refactoring machen muss, benutze ich Aider für diese Einzelfälle.
6. Gemini API - Für Planung, Forschung, das Erstellen von Eingabeaufforderungen und das Durchführen schwierigerer KI-basierter Aufgaben benutze ich die Gemini API in einem TypeScript-Skript. Ich benutze absichtlich keine Bibliothek, ich greife einfach auf die Gemini API mit Fetch zu und mache es oft in einer Schleife.
Das KI-Coding-Tool, das ich entwickle, soll alle 6 dieser Tools durch ein einziges Tool ersetzen und gleichzeitig optimieren, wie ich Eingabeaufforderungen verwalte und qualitativ hochwertigere Ergebnisse produziere.
591
Top
Ranking
Favoriten