Lehre aus dem Tea-Datenleck: "Kann kein Unrecht tun" > "Wird kein Unrecht tun" Krypto hat "kein Unrecht tun können" für Finanz-Apps möglich gemacht: Entwickler können Börsen, Kredit- oder Ertragsprotokolle programmieren, ohne als Vermittler zu agieren. Apps mit persönlichen Daten müssen als nächstes kommen: Entwickler sollten in der Lage sein, mit Benutzerdaten zu programmieren, ohne die Haftung für die Verwahrung solcher sensibler Daten zu tragen. Im Zeitalter des Vibe-Codings ist es einfach unrealistisch, von Entwicklern zu verlangen, dass sie bessere Sicherheitspraktiken für Benutzerdaten lernen und umsetzen. Durch die Nutzung vertrauenswürdiger Ausführungsumgebungen und Kryptographie können wir Systeme aufbauen, die die Selbstbestimmung persönlicher Daten durchsetzen.
2,32K