Alternative Sichtweise: Krankenhäuser tun Gutes, auch wenn die Menschen dort kränker sind als alle anderen. So ist es auch mit der moralischen Heilung. Große Lehrer rufen oft die Müden und Beladenen auf, ihnen zu folgen – nicht diejenigen, die alles bereits durchschaut haben.
Justin Schieber
Justin Schieber28. Juli, 23:39
Die Vorstellung, dass Menschen in einer persönlichen Beziehung zu einem moralisch perfekten Schöpfer/Lehrer im Durchschnitt nicht viel bessere Menschen sein sollten als diejenigen, die nicht in einer solchen Beziehung stehen, ist ebenso verrückt wie die Behauptung, dass Theisten im Durchschnitt viel bessere Menschen sind.
Für eine vollständig ausgearbeitete Version dieser Idee siehe Mike Bergmanns 'Modest Molinism: Eine Erklärung und Verteidigung' — es ist ein technisches Papier, aber diese Analogie drückt eine seiner Hauptideen aus, die ich für gut halte.
Die Vorhersage, die diese Theorie macht, ist also nicht, dass Theisten bessere Menschen wären als Nicht-Theisten. Im Gegenteil, in der Tat. Aber sie würde vorhersagen, dass Theisten besser dran sind, als sie es sonst wären, durch die Gemeinschaft mit einem perfekten Schöpfer oder Lehrer.
Für eine vollständig ausgearbeitete Version dieser Idee siehe Mike Bergmanns ''Können Christen plausibel tugendhafte Nicht-Christen erklären?''
Die Vorhersage, die Mikes Theorie macht, ist nicht, dass Theisten bessere Menschen wären als Nicht-Theisten. Im Gegenteil, tatsächlich. Aber sie würde vorhersagen, dass Theisten besser dran sind, als sie es sonst wären, durch die Gemeinschaft mit einem perfekten Schöpfer oder Lehrer.
Bergmanns Papier:
@NathanCPerry Ich bin selbst ein Max-Fan – mit oder ohne das "Saint" vor seinem Namen.
Andrew M. Bailey
Andrew M. Bailey14. Aug. 2023
Heute ist der Feiertag von Maximilian Kolbe – dem Schutzpatron der Amateurfunker, Drogenabhängigen und politischen Gefangenen. Er starb den Tod eines Märtyrers in Auschwitz. Ich denke gerne, dass St. Max auch für die Bitcoin-Nutzer interveniert, Ross Ulbricht an erster Stelle.
2,36K