Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Es entfaltet sich ein leiser Wettlauf im Krypto-Bereich.
Es geht nicht um L2s oder Memecoins.
Es geht um die Infrastrukturebenen, die darum konkurrieren, die reale Welt zu tokenisieren.
Alle sprechen über tokenisierte Staatsanleihen, RWAs und renditetragende Stablecoins. Aber nur sehr wenige fragen: Wo wird das alles tatsächlich leben? Und noch wichtiger, wie wird es sich bewegen?
Im Kern ist Tokenisierung einfach.
Man nimmt ein Asset wie eine US-Staatsanleihe, ein Kohlenstoffzertifikat, eine Luxus-Anleihe, ein Kilo Gold... und man verpackt es in Code, der es programmierbar, zusammensetzbar und grenzüberschreitend macht.
Das passiert bereits.
Der BUIDL-Fonds von @BlackRock hat in wenigen Monaten Vermögenswerte im Wert von 2 Milliarden Dollar in Geldmarktexposition tokenisiert. @FTI_US und @jpmorgan sind dabei. DeFi-Protokolle wie @OndoFinance, @maplefinance, @Aave entwickeln native Renditestrategien rund um sie.
Aber hier ist die Wahrheit, die dir niemand sagt: Tokenisierung geht nicht nur um die Vermögenswerte. Es geht um den Nutzwert, der aus der Bewegung dieser Vermögenswerte entsteht!
Du kannst die Vorteile der Tokenisierung wie Echtzeitsiedlung, zusammensetzbare Rendite und reibungslose Besicherung nicht freischalten, wenn du immer noch auf veralteter Infrastruktur feststeckst.
Um tokenisierte Vermögenswerte funktionsfähig zu machen, benötigst du:
- Schnelle Endgültigkeit
- Globale grenzüberschreitende Liquiditätslenkung
- Programmierbare Smart-Contract-Logik
- Interoperabilität mit bestehenden Vermögensklassen und Systemen
- Sicherheitsgrad Custody
Deshalb ist Infrastruktur wichtig.
Ethereum L1 ist zu langsam mit hohen Gasgebühren. Die meisten L2s sind immer noch isoliert ohne Liquiditätslenkung. Solana hat die Geschwindigkeit, aber es fehlt an DeFi auf Ethereum-Niveau.
Der gewinnende Stack?
Etwas Schnelles und EVM-kompatibles, crosschain-kompatibles.
TradFi + DeFi ausgerichtet.
Niedrige Latenz und hohe Durchsatzrate.
Robuste Sicherheit, rechtlich konforme, datenschutzbewahrende, plus tiefe Zusammensetzbarkeit.
Wer baut es?
Die Antwort auf diese Frage liegt im NEXUS-EFFEKT.
Der Nexus-Effekt spricht für die Konvergenz, bei der Liquidität, Ausführung und Datenverfügbarkeit über modulare Stacks zusammenfließen.
Unterstützt durch.....Synchronisation. Geteilte Liquidität. Einheitliches UX. Interop by Default.
Das ist das Versprechen von Avail Nexus: die Infrastruktur, die Tokenisierung tatsächlich in großem Maßstab nutzbar macht.

15,73K
Top
Ranking
Favoriten