Sowohl die Wachstumsraten der Eurozone als auch der USA im Q2 fielen besser aus als erwartet. Darüber hinaus bleibt ein großer Unterschied zwischen dem Niveau der Wachstumsraten, wobei die USA erheblich besser abschneiden (3% jährlich, mit einem Tempo von 1,3% für das erste Halbjahr); das quartalsweise Wachstum der Eurozone von 0,1% widersprach den Erwartungen, die einen größeren Rückgang nach der Wachstumsrate von 0,6% im Q1, die durch die Vorverlagerung von Exporten angetrieben wurde, prognostizierten; und Deutschland, die größte Volkswirtschaft Europas, schrumpfte um 0,1% #economy #markets #growth
22,25K