Laut BlockBeats News gab die Web3-Sicherheitsinfrastruktur GoPlus am 16. August bekannt, dass ihre Sicherheits-API die Transaktionssimulationsfunktion vollständig unterstützt hat. Die Transaktionssimulations-API integriert ein mehrdimensionales Sicherheitsanalysemodell und ein präzises Risikokontrollsystem, das Echtzeit-Transaktionssimulation und Sicherheitserkennung bietet, und ist mit einem On-Chain-Blacklist-System ausgestattet. Diese Funktion kann in verschiedenen Web3-Produkten wie Wallet-Anwendungen, DApps, Cross-Chain-Bridges, Aggregatoren und Web3-Browsern verwendet werden.
Als weltweit umfangreichste Web3-Sicherheitsinfrastruktur verfügt GoPlus über eine dynamische und automatisierte Echtzeit-Sicherheitserkennungs-Engine, die auf fortschrittlicher KI-Technologie basiert. GoPlus unterstützt derzeit die meisten gängigen EVM-Chains (wie ETH, BSC, Base) sowie Solana usw. Es bietet mehrere API-Dienste wie Token-Sicherheitserkennung, Erkennung bösartiger Adressen, NFT-Sicherheitserkennung, Autorisierungssicherheitserkennung, Erkennung von Phishing-Signaturen, Erkennung von dApp-Sicherheitsinformationen usw. mit einem durchschnittlichen täglichen Anrufvolumen von mehr als 34,3 Millionen Mal, wobei 24×7 Stunden am Tag erreicht werden, um die Asset-Sicherheit von Web3-Benutzern zu schützen.