Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Was ist DTF, warum haben wir es entwickelt und warum erhalten wir WET
Sie haben wahrscheinlich in letzter Zeit viel über DTF und das Erhalten von WET in der Timeline gesehen. Aber was ist DTF wirklich?
DTF (Decentralized Token Formation) ist unser Versuch, die Kapitalbildung on-chain fair und transparent zu gestalten, so wie es sein sollte.
Der erste Launch findet am 3. Dezember mit den Chads von @humidifi statt, wenn sie $WET launchen.
Hier ist alles, was Sie wissen müssen.

Warum wir DTF gebaut haben - Eine Rückkehr zu den Idealen von Krypto
Eines der Grundprinzipien der Dezentralisierung und der Kryptowährung ist es, den freien Fluss von Kapital zu ermöglichen. In den frühen Tagen der Branche bedeutete dies auch die Möglichkeit für jeden, Kapital in Projekte und Gründer zu investieren, an die sie glaubten, und an ihrer Wachstumsreise von Anfang an teilzunehmen. Im Gegenzug wurde Überzeugung sowohl finanziell als auch sozial belohnt, wenn die Projekte erfolgreich waren.
Die ICO-Meta von 2016-2017 trug in vielerlei Hinsicht zur Goldenen Ära von DeFi bei, die 2020 kam. Es ging viel weniger darum, wen man kannte, und mehr darum, ob man gut darin war, die richtigen Pferde zu wählen, die man unterstützen wollte. Die Whitepapers zu lesen, an der Community teilzunehmen, direkt mit den Hauptentwicklern und anderen im Projekt zu sprechen. Mehr darüber zu lernen, woran das Projekt glaubte und was es einzigartig machte. Und dann finanziell und sozial teilzunehmen, wenn man daran glaubte. Die Teilnehmer waren nicht nur Investoren, sie waren Evangelisten. Auch wenn einige Projekte scheiterten, wurden Verbindungen zu anderen gleichgesinnten Menschen in diesen gemeinsamen Reisen geschaffen, von denen viele zusammen an anderen Projekten arbeiten würden.
Dies ging verloren, als die Ära der Privatplatzierungen und VC-Deals überhandnahm. Es ging weniger darum, jedem ein faires und gleiches Spielfeld zu bieten. Anstatt im freien Markt der Ideen zu konkurrieren, begannen die Projektgründer, um die Aufmerksamkeit von GPs bei Mega-Fonds zu konkurrieren. Anstatt etwas zu bauen, um die Welt zu verändern, ging es mehr darum, etwas zu bauen, um es jemand anderem zu verkaufen, um einen Gewinn für Investoren zu erzielen, die an nichts anderes als den Dollar glaubten.
Es wurde praktisch unmöglich für eine durchschnittliche Person, in Projekte zu investieren. Einzelhandelsbeteiligte waren immer zu spät (man hatte nie Zugang). Die Whitepapers wurden erst zum Token-Launch veröffentlicht. Und bis dahin spielte es keine Rolle mehr. VCs hatten alles zu 20 Millionen FDV aufgekauft und realisierten ihre 10-100-fachen Renditen auf dem Markt. Früher lohnte es sich zu glauben. Heute bezahlt dein Glaube die VCs.
Das Problem mit modernen „ICO“-Plattformen
In den letzten Jahren gab es Versuche, „ICO“-Plattformen zu schaffen. Die meisten davon waren Syndikationsplattformen, die behaupteten, es den Teilnehmern zu ermöglichen, „zu denselben Bedingungen wie VCs zu investieren“. Aber meistens waren die Bedingungen nicht die gleichen. Die Teilnehmer investierten einfach in die neueste VC-Runde, bereits zu einer Bewertung von 8-9 Ziffern. Und die VCs, die „die Runde geleitet“ haben? Nun, sie hatten möglicherweise einen nicht offengelegten Rabatt. Rückerstattungsrechte. Bevorzugte Liquiditätsbedingungen. Die Möglichkeit, ihre Positionen abzusichern. Diese Plattformen waren einfach eine Möglichkeit, der „Gemeinschaft“ einen Knochen zu werfen oder vorzutäuschen, dass überhaupt eine Gemeinschaft existierte.
Das wäre vielleicht in Ordnung gewesen, wenn die Projekte völlig transparent gewesen wären und die Teilnehmer genau gewusst hätten, worauf sie sich einließen – aber das war meistens nicht der Fall. Das Angebot an Token von VCs oder dem Team sollte angeblich gesperrt sein, aber irgendwie verkaufte die „Stiftung“ immer. Projekttoken lagen in einer einzigen On-Chain- oder Treuhand-Wallet, schlecht beschriftet und mit mysteriösen Transaktionen, die stattfanden, und ohne Klarheit über die Tokenbewegungen.
Die Lösung - Transparenz, Sicherheit und Fairness
DTF wurde entwickelt, um dies zu adressieren.
Wir wollen zu den Tagen zurückkehren, als die Teilnehmer Überzeugung in ein Projekt haben konnten und wissen, dass es nicht dumm ist, an etwas oder jemanden zu glauben.
Wir möchten eine Umgebung schaffen, in der die Beziehung zwischen einem Team und seinen Unterstützern synergistisch und nicht antagonistisch ist. Wo es möglich ist, an etwas zu glauben und gemeinsam zu gewinnen oder zu verlieren.
Deshalb haben wir ein Produkt entwickelt, das die Offenlegung zwingt, wohin 100 % des Token-Angebots fließen - alles on-chain, in klar gekennzeichneten Wallets. Ein Produkt, das tatsächlich ein erstes Angebot von Münzen ist - ohne Unklarheit darüber, wann der Token live geht. Wir verwenden die Jupiter-Produktreihe, um programmatisch Tokens zu sperren, die als gesperrt offengelegt werden. Wir verwenden die Meteora-Produktreihe, um sicherzustellen, dass es genügend Liquidität für Tokens gibt. Wir nutzen den Mechanismus „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ von früher, um Überzeichnungen durch Wale zu vermeiden.
Und vielleicht am wichtigsten ist, dass wir nur mit Projekten arbeiten, an die wir selbst glauben, um nicht nur Kapital, sondern auch die Bildung von Gemeinschaften zu ermöglichen.
1,27K
Top
Ranking
Favoriten

