Modellnachfrageänderung 2024 bis 2025: Google (+49 Punkte), DeepSeek (+53 Punkte) und xAI (+31 Punkte) haben im vergangenen Jahr massive Gewinne im Nachfrageanteil erzielt. @Google hat sich von einem KI-Nachzügler zu einem KI-Führer entwickelt, mit einem Anstieg von ~2,5x im Anteil der Befragten, die das Gemini-Modellserie nutzen oder in Betracht ziehen. Ein wichtiger Treiber dafür war, dass Google signifikante Fortschritte in der Intelligenz gemacht hat: Gemini 2.5 Pro steht jetzt auf Platz #3 in unserem Artificial Analysis Intelligence Index, im Vergleich zu einem erheblichen Rückstand hinter OpenAI und Anthropic Anfang 2024. @deepseek_ai hatte im ersten Halbjahr 2024 nur DeepSeek 67B veröffentlicht, ein Modell, das eine begrenzte Akzeptanz erfuhr und hinter Llama 3 70B zurückblieb. DeepSeek erlebte erstmals Ende 2024 mit der Veröffentlichung ihres V2-Modells eine gewisse Akzeptanz und sah dann Anfang 2025 mit ihren V3- und R1-Modellen, die sie an die Spitze der offenen Gewichtsmodelle führten, eine rasche Akzeptanz. @xai veröffentlichte sein erstes Modell Grok-1 Mitte des ersten Halbjahres 2024 und hat seitdem schnell die Führungsposition in der Intelligenz über alle Modelle hinweg mit aufeinanderfolgenden Veröffentlichungen erklommen, die in der Einführung von Grok 4 in der letzten Woche gipfelten. Quelle: Artificial Analysis AI Adoption Survey H1 2025 (Bericht auf der Website von Artificial Analysis verfügbar)
388,89K