1/ OpenTrade wurde speziell entwickelt, um diese tief verwurzelten Herausforderungen im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr anzugehen, indem die Infrastruktur geschaffen wird, die eine konforme, transparente und nahtlose Bewegung von stabilen Kapital auf Stablecoin-Basis über Grenzen hinweg, insbesondere in Schwellenländern, ermöglicht. So überbrückt OpenTrade die grenzüberschreitende Lücke🧵👇
2/ Interoperable, Blockchain-native Schienen Das Protokoll von OpenTrade bietet standardisierte, interoperable Infrastruktur für Finanzinstitute, um global Werte mit tokenisierten Vermögenswerten wie Stablecoins zu bewegen. Durch den Aufbau auf öffentlichen Blockchains und die Ausrichtung an Standards wie ISO 20022 erleichtert OpenTrade die Verbindung fragmentierter lokaler Systeme mit globalen Kapitalmärkten.
3/ Transparente Ertragsprodukte Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen, die auf intransparente FX-Ketten und Intermediäre angewiesen sind, bietet OpenTrade tokenisierte Ertragsprodukte an, wie z.B. von US-Staatsanleihen unterstützte Stablecoin-Liquiditätspools, die vollständig transparent sind. Gebühren, Renditen und Vermögensverwahrung sind alle on-chain sichtbar. Dies stellt sicher, dass Nutzer in Schwellenländern genau wissen, was sie verdienen und wofür sie bezahlen.
4/ Compliance-Infrastruktur von Anfang an integriert Regulatorische Diskrepanzen sind ein zentrales Hindernis bei grenzüberschreitenden Zahlungen. OpenTrade integriert Echtzeit-Compliance-Tools, KYC, AML, Sanktionsprüfungen direkt in sein Protokoll und seine Plattform. Finanzinstitute und Fintechs können Benutzer rechtskonform über verschiedene Jurisdiktionen hinweg onboarden und gleichzeitig sicherstellen, dass sie die lokalen und internationalen Vorschriften einhalten.
5/ Finanzielle Zugänglichkeit durch Fintech-Partnerschaften OpenTrade betreibt ein B2B2C-Modell. Anstatt Endnutzer direkt zu erreichen, befähigt es Fintechs und Neobanken in Lateinamerika, Afrika, Südostasien und darüber hinaus, ertragsgenerierende Stablecoin-Produkte in ihren Apps anzubieten. Dieser integrierte Ansatz bringt finanzielle Zugänglichkeit direkt zu mobil-first Nutzern, die möglicherweise nie mit traditionellen Kapitalmärkten in Berührung gekommen sind.
6/ Vertrauen durch Transparenz und Verwahrungskontrollen aufbauen Die Vermögenswerte von OpenTrade werden von regulierten Verwahrstellen gehalten und so strukturiert, dass sie einen institutionellen Schutz bieten, der für Nutzer, die Krypto-Plattformen misstrauen, entscheidend ist. Durch die Zusammenarbeit mit lizenzierten Fondsverwaltern, Banken und Wirtschaftsprüfern bietet OpenTrade sowohl Fintech-Partnern als auch Endnutzern die Gewissheit, dass ihre Vermögenswerte sicher und nachverfolgbar sind.
211