Heute habe ich ein Tutorial erstellt, um es zu speichern, falls später jemand EOS/Vaulta/$A erforschen möchte. Die EOS-Blockchain ist ziemlich komplex und die Dokumentation ist recht verstreut. Zunächst einmal heißt EOS jetzt Vaulta, der Token heißt $A, das wissen alle. Das Erstaunliche ist, dass Vaulta jetzt tatsächlich zwei Blockchains gleichzeitig hat: Eine ist die traditionelle EOS-VM, die die meisten von uns kennen, mit einem RAM-Mechanismus für kostenlose Überweisungen. Die andere ist eine EVM-kompatible Blockchain, die das Ethereum-Gas-System verwendet. Die beiden Blockchains sind durch ein offizielles Gateway miteinander verbunden. Die Art des Cross-Chain-Transfers ist sehr einzigartig, indem man einfach an das Gateway überweist (eosio.evmin) und dann in der Memo-Notiz die Adresse (0x1234……5678) angibt. Noch erstaunlicher ist, dass der Token $EOS tatsächlich weiterhin existiert und 1:1 gegen $A getauscht werden kann. Die alte $EOS hat die Funktion, für Cross-Chain-Transfers verwendet zu werden. Es wird vermutet, dass, als Vaulta EVM eingeführt wurde, Vaulta noch nicht umbenannt war, weshalb dieses Cross-Chain-Gateway nur $EOS unterstützen kann. Das hat eine der erstaunlichsten Situationen geschaffen: Der Token auf Vaulta ist A Der Token auf Vaulta EVM ist EOS Obwohl beide 1:1 getauscht werden können 😂 Außerdem gibt es einige Details, die beachtet werden müssen: Zunächst einmal, man muss nicht A an das Gateway überweisen, sondern EOS. Wie tauscht man $A gegen $EOS? Es ist auch eine Überweisung, die direkt durch eine Überweisung an core.vaulta erfolgt. Außerdem beträgt die Cross-Chain-Gebühr 0,1 EOS. Wenn es weniger als 0,1 EOS ist, schlägt der Cross-Chain-Transfer fehl; ich habe es mehrere Male versucht, bevor es erfolgreich war.
11,06K