Die Anzahl der Kryptowährungs-ETFs nimmt immer mehr zu. Zum Beispiel ist dieser von Bitwise ein Index, der aus einer Auswahl von 10 Kryptowährungen besteht. (Wenn man bedenkt, dass in den letzten N Jahren mehrere CEXs versucht haben, dies zu erreichen, aber gescheitert sind.) Der aktuelle Stand ist, dass die SEC zunächst genehmigt hat, dann aber eine Aussetzung angeordnet hat, weshalb es noch nicht an die Börse gehen konnte. Außerdem kann man aus diesem 10er-Index viele Hinweise entnehmen. Zuerst ist da die Priorität für die USA. Deshalb sieht man XRP, SOL, SUI, LINK, Avax und sogar DOT. PS: Im Vergleich zu SUI scheint Aptos, das Flaggschiff von Facebook, etwas ins Hintertreffen geraten zu sein. Zweitens werden die Token der Börsen ausgeschlossen. Schade um BNB, denn es ist tatsächlich ein wichtiger Bestandteil des Kryptowährungsmarktes. Schließlich, unter den PoW-Token, wird LTC bevorzugt, während BCH und Doge nicht bevorzugt werden, was zeigt, dass PoW keinen zusätzlichen Vorteil hat. Der GDLC-Index von Grayscale ist noch konservativer, mit nur 5 Basiswerten: Aber er entspricht immer noch weitgehend dieser Regel: (1) USA hat Vorrang (2) Plattform-Token werden nicht akzeptiert (3) PoW hat keinen besonderen Vorteil Natürlich ist die Situation bei Grayscale GDLC ähnlich, zuerst wurde es von der SEC genehmigt, dann aber ausgesetzt. Laut Analysen von informierten Quellen scheint es, dass ein Kommissar innerhalb der SEC gegen den Vorschlag war, was zur Aussetzung führte. Der Grund für die Ablehnung war, dass es zuerst einen Standard geben müsse, bevor diese Index-ETFs an die Börse gehen können.
feedsImage
Nate Geraci
Nate Geraci23. Juli, 05:22
Die SEC-Abteilung für Handel und Märkte hat den Bitwise 10 Crypto Index ETF *genehmigt*... Allerdings ist, wie beim Grayscale Digital Large Cap ETF, dieser Genehmigungsbeschluss ausgesetzt. Meiner Meinung nach sollten beide so schnell wie möglich in eine andere Börse wechseln oder aufgelistet werden. Bizarre Situation.
105,7K