Suze Orman fordert Rentner auf, die jüngste Markterholung zu nutzen und ihre Anlagestrategien zu überdenken. Nach einem holprigen Start ins Jahr 2025, in dem der S&P 500 und der Nasdaq 100 beide starke Rückgänge verzeichneten, haben sich die Märkte nicht nur erholt, sondern verzeichnen auch Gewinne. Orman sieht dies als Chance für ältere Anleger, ihre Portfolios neu auszubalancieren, solange die Bedingungen günstig sind. Sie warnt, dass das, was in den 40ern oder 50ern funktioniert hat, in den 60ern oder 70ern möglicherweise nicht mehr geeignet ist. Während Aktien nach wie vor in ein Rentenportfolio gehören, kann eine zu aggressive Strategie das Risiko erhöhen. Jemand, der vor Jahren 80 % in Aktien investiert hat, möchte vielleicht jetzt eine ausgewogenere Verteilung. Orman betont auch die Notwendigkeit eines soliden finanziellen Polsters. Sie empfiehlt Rentnern, zwei bis drei Jahre Lebenshaltungskosten in bar zu halten, um zu vermeiden, dass sie in einem Abschwung Investitionen verkaufen müssen. Diese Stabilität hilft, langfristige Renditen zu schützen und den Stress während Marktrückgängen zu reduzieren. Angesichts der wahrscheinlichen zukünftigen Volatilität sagt Orman, dass es klug ist, jetzt das Portfolio neu auszubalancieren. Das könnte bedeuten, Vermögenswerte zu verschieben, die Barreserven zu erhöhen oder die Risikobereitschaft neu zu bewerten. Ihre Botschaft ist einfach: Passen Sie Ihr Portfolio an, während sich Ihr Leben verändert, damit Sie auf alles vorbereitet sind, was der Markt als Nächstes tut.
226