Laut BlockBeats News ging am 16. August die Alaska "Putte Conference" zu Ende, und obwohl es der längste persönliche Austausch zwischen den beiden Staatschefs war, führte er letztendlich nicht zu konkreten Ergebnissen. Trump sagte, es sei "produktiv, aber es gibt noch keine Einigung", während Putin betonte, dass die Atmosphäre konstruktiv sei und erwähnte, dass "einige nicht offengelegte Vereinbarungen getroffen wurden", aber der Markt habe Schwierigkeiten, klare Signale zu erfassen. Eine solche "positive Atmosphäre und leere Inhalte" haben die Besorgnis in Europa und Kiew verstärkt, und die Sensibilität des Weltmarktes gegenüber geopolitischen Risiken ist nach wie vor hoch.


Der Kryptomarkt ist kurzfristig von Tauziehen geprägt. BTC schwankte wiederholt im Bereich von 119.200 bis 116.400 und bildete ein Unterstützungsband; Die obere Clearing-Density-Zone liegt bei 119.600, während das größere Druckband bei 120.000 liegt. Die Pending Order-Struktur zeigt, dass die Chips noch keinen effektiven Durchbruch geschafft haben und kurzfristig noch von Range-Schocks dominiert wird.


Die Analysten von Bitunix geben zu bedenken: Obwohl dieses Putt-Treffen symbolisch ist, hat das Fehlen eines substanziellen Konsenses die Erwartungen des Marktes an ein "Ende des Krieges" abgekühlt, und der Kompromiss zwischen sicheren und riskanten Anlagen wiederholt sich immer noch. Die aktuelle kurzfristige Kernunterstützung von BTC liegt bei 116.300–115.000, und wenn sie hält, wird sie immer noch volatil sein und die Talsohle erreichen. Ein Durchbruch darunter könnte jedoch die Marke von 112.300 Punkten testen. Der obere Druck liegt bei 120.600 → 122.600 → 124.700. Kurzfristig sollten wir nicht mit einem unilateralen Markt rechnen, sondern beobachten, ob geopolitische und politische Nachrichten Möglichkeiten für Durchbrüche bieten.

35,61K