Die "Big Three" privaten philanthropischen Stiftungen, die im 20. Jahrhundert dominierend waren, waren die Rockefeller-Stiftung, die Ford-Stiftung und die Carnegie-Stiftung für internationalen Frieden. Von ihrer Gründung an gab es eine Drehtür zu den US-amerikanischen ausländischen Hilfs- und Geheimdiensten. Hier ist eine teilweise Auflistung: 🔷 Alger Hiss – Architekt des Außenministeriums/UN → später als sowjetischer Spion entlarvt → leitete die Carnegie-Stiftung 🔷 Allen Dulles – Verwaltete Rockefeller-Öl in der Türkei → OSS-Chef → CIA-Direktor vom Rockefeller Center 🔷 Nelson Rockefeller – Außenministerium (Lateinamerika) → Rockefeller-Stiftung entwickelt → später Vizepräsident unter Ford 🔷 John Foster Dulles – CFR-Gründer, Rockefeller/Carnegie-Vorstände → Eisenhowers Außenminister 🔷 Joseph E. Johnson – Berater des Außenministeriums/UN → leitete die Carnegie-Stiftung nach Hiss 🔷 Paul G. Hoffman – Leitete den Marshallplan → 1. Präsident der Ford-Stiftung 🔷 Robert A. Lovett – Verteidigungsminister unter Truman → Treuhänder der Rockefeller-Stiftung 🔷 Dean Rusk – Außenministerium → Präsident der Rockefeller-Stiftung → zurück als Außenminister unter JFK/LBJ 🔷 Richard Bissell Jr. – Ford-Stiftung → stellvertretender Direktor der CIA (Planer der Schweinebucht) 🔷 John J. McCloy – Assistierender Kriegsminister → Vorsitzender der Rockefeller- und Ford-Stiftung → Vorsitzender der CFR 🔷 McGeorge Bundy – Sicherheitsberater von JFK/LBJ → Präsident der Ford-Stiftung 🔷 C. Douglas Dillon – Finanzminister → Vorsitzender der Brookings → Vorsitzender der Rockefeller-Stiftung 🔷 Thomas L. Hughes – Chef der Geheimdienste des Außenministeriums → Präsident der Carnegie-Stiftung 🔷 Morton Abramowitz – Außenministerium → leitete die Carnegie-Stiftung → National Endowment for Democracy
204,66K