Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.

016086
8 Jahre alter Lauch im Währungskreis|alpha information|DM für Collab 📩👻
Inner Circle CT @KaitoAI|Schöpfer @OpenLedgerHQ|Botschafter @OKX @wardenprotocol
Es ist alles Guangzi, wenn du nicht gerne zuschaust, blockiere es einfach, zwinge Lai Lai 👿 nicht
Seit jeher hat Bitcoin zwar einen hohen Wert, aber das Gefühl der Teilhabe ist tatsächlich sehr gering. Es liegt nicht daran, dass es keinen Wert hat, sondern dass es an einem kompletten Set von Werkzeugen fehlt, insbesondere im Bereich Cross-Chain und Selbstverwahrung. @PortaltoBitcoin hat das Konzept des "Sovereign Stack" vorgeschlagen, das eigentlich darauf abzielt, dieses Problem zu lösen: Wie kann BTC wirklich in einer Multi-Chain-Welt fließen, ohne die Kontrolle abzugeben.
Dieser "Sovereign Stack" ist eigentlich keine neue öffentliche Blockchain, sondern ein komplettes Set von Infrastrukturen, das von Portal aufgebaut wurde und aus vier Schichten besteht. Die unterste Schicht ist BitScaler, eine Layer 3, die mit Taproot-Technologie erstellt wurde. Es benötigt keine Brücken und keine verpackten Vermögenswerte, sondern ermöglicht den nativen Austausch von Bitcoin und anderen Chains direkt und wird strategisch kontrolliert, sodass Regeln angepasst werden können. Das Wichtigste ist, dass kein Vertrauen in Zwischenhändler erforderlich ist, sondern auf kryptographischen Garantien beruht.
Dann gibt es Portal DEX, das ist noch intuitiver, eine dezentralisierte Börse für Cross-Chain, die auf BitScaler basiert. Der Schwerpunkt liegt darauf, dass der Austausch nativen zu nativen ist, BTC wird gegen ETH getauscht, ohne dass es in etwas wie wBTC verpackt werden muss, und es muss nicht auf eine zentralisierte Plattform gelegt werden, es ist vollständig ein P2P-Modell, das auf Selbstverwahrung basiert.
Ein weiteres interessantes Element ist die Routing- und Liquiditätskoordinationsschicht, die ein Hub-and-Spoke-Design verwendet, um Validatoren und LPs effizient zu steuern. Das spart nicht nur Kosten, sondern vermeidet auch viele MEV-Probleme, sorgt für faire Transaktionen und transparente Ausführung, was das System reibungsloser laufen lässt.
Ich persönlich habe das Gefühl, dass diese schichtweise aufgebaute Struktur kein punktueller Durchbruch ist, sondern eine "Fähigkeitsaufrüstung" für BTC darstellt, von einem Vermögenswert, der "nur gehortet" werden kann, zu einem, der tatsächlich an Cross-Chain DeFi teilnehmen kann, ohne die Kontrolle aufzugeben. Diese Richtung hat mehr den Anschein, zum ursprünglichen Ziel zurückzukehren, als rein auf Leistung oder neue Konzepte zu setzen. Es gibt eine Listenaktivität auf @KaitoAI!!

54,29K
Als ich das Projekt @JoinSapien sah, dachte ich ehrlich gesagt zuerst, es sei wieder ein Projekt, das den AI-Hype ausnutzt, aber nach genauerer Betrachtung stellte ich fest, dass ihre Ideen ziemlich realistisch sind.
Jetzt vergleichen alle, wer das bessere AI-Modell hat und wer die stärkere Rechenleistung besitzt, aber viele Menschen übersehen ein entscheidendes Problem: Das beste Modell nützt nichts, wenn es keine guten Daten gibt. Und woher kommen die besten Daten? Immer noch von den Menschen. Maschinen können riesige Informationsmengen verarbeiten, aber menschliches Urteilsvermögen, Intuition und das Verständnis von Kontext sind Dinge, die AI nicht lernen kann.
Sapien macht genau das: Sie haben eine Plattform geschaffen, die Menschen weltweit verbindet, damit diese den AI-Modellen der Unternehmen wirklich wertvolle Daten liefern. Es handelt sich nicht um einfache Datenkennzeichnung, sondern um komplexe Aufgaben, die menschliches Denken und Urteilen erfordern. Kurz gesagt, sie machen AI "menschlicher".
Die Daten, die sie jetzt haben, sind ziemlich beeindruckend: Über 1 Million Mitwirkende, Kooperationen mit großen Unternehmen wie Toyota, Alibaba und Midjourney, und sie haben über 100 Millionen Aufgaben abgeschlossen. Dieses Maß ist kein kleines Unterfangen mehr und beweist, dass die Nachfrage nach dieser Art von "Mensch-Maschine-Kooperation" tatsächlich sehr groß ist.
Ich denke, Sapien hat einen sehr wichtigen Punkt erkannt: Die Zukunft der AI besteht nicht darin, den Menschen vollständig zu ersetzen, sondern in der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine. Die klügsten AI-Unternehmen verstehen, dass man, um wirklich nützliche Produkte zu entwickeln, Menschen einbeziehen muss. Dieses Modell löst sowohl das Problem der Datenqualität für das AI-Training als auch schafft Gelegenheiten für gewöhnliche Menschen, an der AI-Wirtschaft teilzuhaben, was ziemlich interessant ist. Es gibt eine Ranglistenaktion auf @KaitoAI!!

28,78K
🫡 @theblessnetwork macht hauptsächlich drei Dinge: Künstliche Intelligenz, Cloud-Computing und Internet. Im Gegensatz zu traditionellen großen Servern zerlegen sie AI-Aufgaben und verteilen sie auf die Computer und Handys der Nutzer, was energieeffizienter und fairer ist.
Im Bereich Cloud-Computing bilden sie ein Netzwerk aus vielen Geräten, das traditionelle Cloud-Dienste ersetzt, was kostengünstiger ist, eine höhere Ausfallsicherheit bietet und für Entwickler einfacher zu nutzen ist.
Im Internet-Bereich lassen sie Anwendungen und Backend-Programme direkt in diesem verteilten Netzwerk laufen, ohne zentrale Server, was das Netzwerk sicherer und widerstandsfähiger gegen Zensur macht. Das Beste ist, dass auch normale Menschen teilnehmen können, indem sie ihre Geräte anschließen und Rechenleistung beitragen. Es fühlt sich an, als könnten alle gemeinsam dieses Netzwerk unterstützen, was viel besser ist, als nur Nutzer zu sein.
Zusammenfassend möchte Bless mit einem dezentralen Ansatz Rechenleistung und Netzwerkdienste offener, günstiger und stabiler machen. Diese Idee ist ziemlich neu und bodenständig. Es gibt eine Listenaktivität auf @KaitoAI, Backpack.

26,24K
🫡 @dYdX Diese Übernahme des Marktes, des Geschäftsteams und des Lösungsteams der Stiftung ist ehrlich gesagt ziemlich interessant. Es geht nicht darum, Geld für externe Unternehmen auszugeben, sondern darum, die Schlüsselteams innerhalb des eigenen Ökosystems direkt in das Hauptunternehmen zu integrieren. Die Logik hinter dieser Vorgehensweise ist eigentlich ziemlich klar: Sie wollen, dass Produktentwicklung und Markteinführung enger zusammenarbeiten.
Früher war es vielleicht so, dass das Produktteam sich auf die Entwicklung konzentrierte, während das Marketingteam separat die Promotion übernahm, was zu einer Asynchronität der Informationen und einem unterschiedlichen Tempo führte. Jetzt werden diese Teams direkt zusammengelegt, Ingenieure und Marketingmitarbeiter sitzen zusammen, und während das Produkt noch nicht ganz fertig ist, kann die Marketingstrategie synchron mitentwickelt werden, sodass es bei der Einführung neuer Funktionen nicht chaotisch zugeht.
Noch wichtiger ist, dass dYdX jetzt tatsächlich einige große Schritte plant. Der Handel mit Spot-Märkten, Multi-Asset-Margin und EVM-Unterstützung sind alles Funktionen, die das Spiel verändern können. Wenn man weiterhin nach dem alten Muster vorgeht und erst überlegt, wie man das Produkt bewirbt, wenn es fertig ist, sind die Wettbewerber längst voraus. Durch diese Integration kann das Marketingteam bereits während der Entwicklungsphase mit der Vorwärmung beginnen, und das Feedback der Daten kann schneller an das Produktteam zurückgegeben werden, um Anpassungen vorzunehmen.
Antonio Juliano hat es ziemlich direkt gesagt: Produktgetriebenes Wachstum erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Produkt- und Wachstumsteams. Das ist kein neues Konzept, aber nur wenige Projekte können das wirklich umsetzen. dYdX hat diesmal das Gesagte in die Tat umgesetzt und mit konkreten Maßnahmen bewiesen, dass sie es ernst meinen mit dem bevorstehenden Produkt-Upgrade. Es gibt eine Listenaktion auf @KaitoAI, Backpack $ENERGY.

28,08K
Viele Menschen finden @wardenprotocol nützlich, aber der Schlüssel dahinter ist, dass es das Privy-Wallet-System verwendet. Es ist nicht nur so einfach wie ein Login, sondern speziell für KI- und Multichain-Szenarien entworfen, das intelligentere und flexiblere Operationen unterstützt.
Das Interessanteste ist, dass das Wallet „autorisierbar“ ist. Wenn du nicht selbst handeln möchtest, kannst du die Berechtigung an die KI übergeben, um automatisch Aufgaben wie den Tausch von Coins, Überweisungen und Staking zu erledigen. Du kannst auch Regeln festlegen, wie zum Beispiel nur einen Teil des Geldes zu bewegen oder nur bestimmte Dinge zu tun. Das ist sowohl praktisch als auch sicher.
Außerdem ist die Multichain-Erfahrung sehr reibungslos. Egal, ob du auf EVM oder Solana bist, der Ablauf ist derselbe, und du musst nicht zwischen den Frontends wechseln, was für normale Benutzer sehr benutzerfreundlich ist.
Wichtiger ist, dass das System sehr stabil ist. Im ersten Monat nach dem Start von Warden gab es 3 Millionen Benutzer, die die Infrastruktur von Privy nutzen. Dass so viele Menschen gleichzeitig agieren können, zeigt, dass dieses System tatsächlich erprobt ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Warden eine so reibungslose Erfahrung bieten kann, weil Privy einer der größten Hintermänner ist. Dieses Wallet-System, das KI + Multichain + Autorisierung kombiniert, könnte die neue Standardausstattung für zukünftige Krypto-Produkte sein. Es gibt eine Listenaktion auf @KaitoAI, Backpack $ENERGY.

29,72K
🥸 @Surf_Copilot wird der frühe Zugang schrittweise geöffnet, zunächst für die ersten 10.000 Nutzer auf der Warteliste (von Tier 1 bis Tier 4). Diese Nutzer erhalten im ersten Monat des Beta-Tests Zugang. Zuerst werden wir den leidenschaftlichsten Nutzern den Zugang gewähren.
Am ersten Tag erhalten die ersten 1.000 Nutzer (Tier 1 bis Tier 3) Zugang. Danach werden die Nutzer der Tier 4 schrittweise eingeladen, täglich werden einige Hundert hinzugefügt, basierend auf ihrem Ranking. Es wird erwartet, dass innerhalb eines Monats alle 10.000 Nutzer die Möglichkeit haben werden, es auszuprobieren.
Diese schrittweise Öffnung dient tatsächlich dazu, sicherzustellen, dass jeder beim Nutzen von Surf eine reibungslose und stabile Erfahrung hat. Alle können @Surf_Copilot auf der X-Plattform folgen, um Echtzeit-Updates zu erhalten, oder direkt die Warteseite besuchen, um mehr Informationen zu erhalten. Wichtig ist, dass es auf @KaitoAI eine Ranglistenaktion gibt, Backpack.

23,24K
Die wirtschaftliche Vision des @0xSoulProtocol finde ich besonders interessant. Sie versuchen nicht, ein weiteres gewöhnliches Kreditprotokoll zu schaffen, sondern zielen darauf ab, das Problem der fragmentierten Liquidität über verschiedene Chains zu lösen. Denken Sie nur daran, dass in DeFi derzeit verschiedene Chains und verschiedene Kreditmärkte ziemlich voneinander getrennt sind. Soul verbindet diese Märkte, sodass Benutzer auf einer Chain Sicherheiten hinterlegen und auf einer anderen leihen können, was die Nutzung von Mitteln durch diese cross-chain Zusammenarbeit erheblich verbessert. Einfach ausgedrückt, integriert es fragmentierte Liquidität in einen großen Pool, sodass Kapital freier fließen kann.
Was mir mehr Vertrauen gibt, ist ihr Wertverteilungsmodell. Soul ist nicht der Typ, der die Benutzer ausbeutet; es hat Mechanismen für Gewinnbeteiligung, Rückkäufe und Staking-Belohnungen entworfen, die es den Token-Inhabern wirklich ermöglichen, zu verdienen, während das Protokoll wächst. Auf diese Weise ist jeder motiviert, teilzunehmen, was einen positiven Kreislauf zwischen der Community und dem Protokoll schafft. Dieser Ansatz für nachhaltige Entwicklung ist in DeFi-Projekten ziemlich selten.
Letztendlich tut Soul etwas sehr Grundlegendes und dennoch Wichtiges – es macht cross-chain DeFi-Kredite reibungslos und fair. Für mich sind solche Projekte die, die echtes Potenzial haben, langfristig zu bestehen. Wenn DeFi in der Zukunft weit kommen will, muss es definitiv auf diese zugrunde liegenden Protokolle angewiesen sein, die verschiedene Chains verbinden und Ressourcen integrieren; andernfalls ist es nutzlos, nur auf Konzepten zu konkurrieren.

33,4K
Viele Menschen sagen, dass Bitcoin "veraltet" ist und denken, es sei nur geeignet, um als digitales Gold gehortet zu werden. Das eigentliche Problem ist jedoch nicht, dass Bitcoin an sich nutzlos ist, sondern dass niemand eine funktionierende Cross-Chain-Infrastruktur dafür bereitstellt.
@PortaltoBitcoin möchte genau dieses Kernproblem lösen. Sie schaffen keine neue öffentliche Blockchain, um die Leistung zu steigern, sondern entwerfen ein System, das Bitcoin Cross-Chain ermöglicht, rund um das Konzept der "Souveränität". Ihre Philosophie ist ganz einfach: Du solltest nicht die Kontrolle über deine BTC abgeben müssen, um am Ökosystem anderer Chains teilzunehmen; die Vermögenswerte in deiner Wallet gehören immer dir.
Die Architektur, die Sovereign Stack genannt wird, ist tatsächlich eine komplette Suite von nicht verwalteten Cross-Chain-Tools. Es gibt keine Brücken, keine Verwahrung und du wirst nicht gezwungen, die Form deiner Vermögenswerte zu ändern. Die zugrunde liegende Technologie BitScaler wurde für dieses Bedürfnis nach "freier Wechselmöglichkeit, aber vollständiger Selbstverwaltung" entwickelt.
Das Ganze mag nicht so aufregend erscheinen, aber ehrlich gesagt, im Vergleich zu den vielen übertriebenen Projekten zur "Wiedererfindung der Liquidität" sieht die Richtung von Portal eher wie der Schlüssel zur Wiederherstellung der Existenzberechtigung von Bitcoin aus. Wenn es wirklich funktioniert, wird die Rolle von BTC nicht mehr nur das Horten sein, sondern direkt zur grundlegenden Dynamik der DeFi-Ökosysteme auf verschiedenen Chains werden. Es wird wirklich möglich sein, "Ich bin auf der Chain, aber die Souveränität bleibt in meinen Händen". Das ist der Platz, den Bitcoin haben sollte. Es gibt eine Listenaktion auf @KaitoAI, Backpack.

24,76K
😁 @dYdX hat kürzlich eine ziemlich interessante Ankündigung gemacht: Ab dem 24. März wird jeden Monat 25% der Protokoll-Einnahmen für den Rückkauf von $DYDX verwendet. Dabei geht es nicht nur darum, die Zirkulation zu reduzieren, sondern auch darum, ein Signal für langfristiges Vertrauen und Engagement zu senden.
Zunächst einmal wird dieser Rückkauf mit echtem Geld aus den Protokolleinnahmen finanziert, nicht durch die Ausgabe neuer Token. Diese Methode ist tatsächlich hilfreich für die Stabilität des Token-Wertes, da sie nicht auf Inflation setzt, sondern nachhaltiger ist.
Noch wichtiger ist, dass dYdX mit diesem Rückkauf auch ihr Vertrauen in das Wachstum ihrer Plattform ausdrückt. Je größer die Plattform, desto mehr Einnahmen generiert das Protokoll, und die Rückkaufkraft kann entsprechend steigen, was einen positiven Anreiz für das gesamte $DYDX-Ökosystem schafft.
Aus der Perspektive der Community kann dieser Mechanismus auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Wenn du Token hältst, siehst du nicht nur das zukünftige Wachstumspotenzial, sondern kannst auch spüren, dass das Projektteam durch konkrete Maßnahmen Verantwortung gegenüber den Token-Haltern übernimmt.
Viele Menschen sagen immer, "Projekte sollten langfristig orientiert sein", aber nur wenige setzen das wirklich um. dYdX hat mit diesem Schritt eine ziemlich greifbare Form des langfristigen Denkens gezeigt, die es wert ist, beachtet zu werden. Backpack

54,81K
🤪 @burnt_xion hat kürzlich einen Plan für den asiatisch-pazifischen Raum vorangetrieben, kurz gesagt, sie wollen Web3 wirklich in den Mainstream bringen, und der asiatisch-pazifische Raum ist der Ort, den sie für am vielversprechendsten halten, um diesen Schritt zu erreichen. Ob es um die Akzeptanz von Technologie, die wirtschaftliche Größe oder die Nutzerbasis geht, dieser Markt ist wirklich einzigartig.
Der Schwerpunkt von XION liegt diesmal nicht nur auf der Erweiterung der Nutzerbasis, sondern darauf, mehr große Marken ins Boot zu holen. Sie haben bereits globale Marken wie Uber, Amazon und BMW gewonnen, und zwar mit dem Ansatz, „den Nutzern die Krypto-Technologie nicht spüren zu lassen“, einfach, direkt und benutzerfreundlich. Das größte Highlight dieses Modells ist: die Kosten zu senken und die Erfahrung zu optimieren. Derzeit nutzen bereits 4 Millionen Nutzer das System von XION, aber viele sind sich nicht einmal bewusst, dass sie Blockchain verwenden – das ist das wahre „Lassen Sie Krypto verschwinden“.
Neben den Marken legt XION auch großen Wert auf lokale Entwickler. Sie wollen in Ländern wie Südkorea, China, Japan, Singapur und Indien mehr „XION Houses“ etablieren. Es geht nicht darum, eine eintönige NFT-Plattform oder DeFi-Tools zu schaffen, sondern darum, basierend auf der Kultur und den Bedürfnissen jeder Region wirklich nützliche Dinge zu entwickeln.
Ein weiterer Punkt, der erwähnenswert ist: Der neu hinzugekommene Verantwortliche für den asiatisch-pazifischen Raum, Adam Bates, war zuvor CMO von Cardano, hat also tiefgehende Ressourcen und Netzwerke. Kürzlich trat er auch auf der Blockchain-Woche in Busan und in koreanischen Medien auf, was ein deutliches Signal ist, dass sie im APAC-Raum intensiv arbeiten wollen.
Letztendlich ist die Denkweise von XION: Hören Sie auf, Geschichten mit „Chain-Speak“ zu erzählen, verstecken Sie die Technologie wirklich, damit normale Menschen sie unbewusst nutzen können, nur dann sind Marken bereit zu zahlen, und der Markt hat das Potenzial zu explodieren. Und der asiatisch-pazifische Raum ist das Kernfeld, um diese Methode zu validieren. Es gibt auch eine Listenaktion auf @KaitoAI mit dem Titel Backpack.

31,35K
Top
Ranking
Favoriten
Onchain-Trends
Im Trend auf X
Aktuelle Top-Finanzierungen
Am bemerkenswertesten