Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
【Über 20 Zentralbanken weltweit senken die Zinsen: Ein Zeichen für die nächste Krise?】
Trotz der anhaltenden Inflation beginnen Zentralbanken auf der ganzen Welt gleichzeitig, die Zinsen zu senken – dies ist eine ungewöhnliche Entwicklung, die seit Ende 2019 oder kurz vor 2008 nicht mehr zu beobachten war.
Der Hintergrund umfasst eine wirtschaftliche Verlangsamung und ein Gefühl der Dringlichkeit, "bevor etwas kaputtgeht."
Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen 👇

Schweiz, Südkorea, Chile, Malaysia, das Vereinigte Königreich... mehr als 20 Länder haben beschlossen, die Zinssätze zu senken.
Einige dieser Länder haben Inflationsraten im Bereich von 2-3 %, was relativ hoch ist.
In der Vergangenheit galt: "Zinssenkungen = nachdem die Inflation nachlässt", aber dieses Mal ist es anders.
Die Angst, "das Wachstum nicht aufrechterhalten zu können", überwiegt.
Der ungewöhnlichste Fall ist die Türkei.
Inmitten einer Inflationsrate von über 35 % wurde der Leitzins auf 43 % gesenkt (-3,0 Punkte).
Normalerweise wäre dies eine Situation, in der man erwarten würde, dass der Kampf gegen die Inflation Priorität hat, aber es ist klar, dass eine größere Angst vor dem Zusammenbruch der Währung und der Wirtschaft besteht.
Einerseits hält die USA einen hohen Zinssatz von 5,38 %.
Allerdings, mit der Stabilisierung des CPI, liegt der reale Zinssatz bei +1,7 %.
Früher wurde gesagt, er sei "etwas unterstützend", aber jetzt ist er ausreichend restriktiv.
Der Marktdruck für Zinssenkungen bis Ende des Jahres nimmt allmählich zu.
Die Welt sieht sich jetzt mit Schulden, einer sinkenden Geburtenrate und einer alternden Bevölkerung sowie einem strukturellen Mangel an Nachfrage konfrontiert, und es ist nicht mehr die "Wirtschaft, die hohe Zinssätze aufrechterhalten kann."
Die Geldpolitik hat sich in einen Drahtseilakt verwandelt, der nicht nur Inflation, sondern auch Wachstum, fiskalische und geopolitische Risiken berücksichtigt.
Wichtige Punkte:
・Zinssenkungen setzen sich fort, trotz ungelöster Inflation
・Frühere gleichzeitige Lockerungen (2019, 2008) waren Vorboten von Krisen
・Diesmal könnte es eine Lockerung "bevor es bricht" sein
Während die Maßnahmen der Zentralbanken den Markt unterstützen, wollen wir auch auf die "echten Bedenken" dahinter achten.
24,58K
Top
Ranking
Favoriten