Die Attribution ist eine der wichtigsten Fähigkeiten von Openledger. Zuvor war dieses Konzept für viele recht abstrakt und schwer verständlich, aber wenn man es mit der Interaktion mit KI kombiniert, wird der Effekt, den es erzielt, sehr intuitiv klar. Für normale Benutzer kann man es zunächst einfach so verstehen, dass es die Schlüsselinformationen aus den Antworten der KI detaillierter mit Quellenangaben versieht. Das verbessert die Erfahrung im Vergleich zu bestehenden KI-Systemen wie Deepseek und Grok erheblich, da man die ursprünglichen Informationsquellen direkt überprüfen kann, anstatt nicht zu wissen, woher die KI die Informationen zusammengetragen hat, um einen zu täuschen. Darüber hinaus, wenn du der Meinung bist, dass die bereitgestellten Informationen unvollständig oder fehlerhaft sind, kannst du Daten ergänzen. Wenn du einen effektiven Beitrag zum Modell leistest und deine Daten in zukünftigen Inhalten verwendet werden, wird dies als Nachweis erfasst und als Informationsquelle gekennzeichnet. Das System wird dir Token-Belohnungen basierend auf dem Einfluss, den du auf die Ausgaben des Modells hattest, gewähren. Diese werden ebenfalls auf der Blockchain erfasst, um die Rechteverfolgung zu ermöglichen und ein offeneres, gemeinschaftliches KI-Modell zu schaffen.
Openledger
Openledger10. Juli, 20:45
OpenChat wird von dir betrieben und ist darauf ausgelegt, dir Anerkennung zu geben. Jede Nachricht, die du sendest, jedes Dataset, das du teilst, oder jedes Modell, das du anpasst, wird on-chain protokolliert. Mit Proof of Attribution werden deine Beiträge nicht nur erinnert. Sie werden belohnt 🐙
9,89K