<BTC kann auch Prämien verdienen? Was steckt wirklich hinter der Ertragslogik von SatLayer?> Eine der zentralen Fragen bei allen Staking- oder Re-Staking-Logiken ist: Ist die Ertragslage nachhaltig? Das Re-Staking von BTC ist da keine Ausnahme. Der Ansatz von SatLayer ist eines der wenigen Projekte, die ich bisher gesehen habe, die in Bezug auf die Nachhaltigkeit und Erweiterbarkeit der Erträge sehr lehrreich sind. 1. Die Highlights des Kernprodukts: Mit BTC das Versicherungsbusiness betreiben SatLayer ist ein Re-Staking-Protokoll für BTC, das hauptsächlich echte Ertragsszenarien auf Basis von Bitcoin Verification Services (BVS) entwickelt. Nehmen wir als Beispiel das Kernprodukt des Projekts – den ertragsorientierten BTC-Versicherungsfonds. Wer mit traditioneller Finanzwirtschaft vertraut ist, weiß, dass die Fähigkeit eines Versicherungsunternehmens im Wesentlichen an drei Punkten gemessen wird: Eigenkapital, Risikofähigkeit und Cashflow-Betriebsfähigkeit. SatLayer verwandelt BTC in die „On-Chain-Reserven“ eines Versicherungsunternehmens: BTC Re-Staking = Versicherungskapitalpool Strafmechanismus = automatisches Schadensregulierungsystem Re-Staking-Erträge = simulierte Prämienauszahlungen Rückversicherungsmechanismus = Kontrolle der Exposition, Streuung von Black-Swan-Risiken Diese Logik ist nicht einfach eine DeFi-Umsetzung von Versicherungen, sondern nutzt Bitcoin, um eine neue Finanzstruktur zu schaffen und am Gewinnverteilungssystem der traditionellen Versicherungswertschöpfungskette teilzunehmen. Der Reiz der Versicherung liegt darin, dass die Nachfrage immer starr bleibt, solange es ein Risiko von Vermögensverlusten gibt. Daher kann das Produkt in diesem Mechanismus nicht nur als Liquidationsschutz für On-Chain Babylon/EigenLayer-Projekte dienen, sondern auch die Tail-Risiken von Kreditprotokollen abdecken. Es kann sogar echte Versicherungen für Off-Chain-Risiken (Katastrophen, Arbeitsunfälle usw.) übernehmen; auf längere Sicht kann es auch das Hauptmaklergeschäft, AI Infra-Validierung, Stablecoin-Unterstützung usw. erweitern. 2. Warum die Erträge von SatLayer nachhaltig sind Die Nachhaltigkeit der Erträge beruht auf drei Hauptgründen: 1. Die Prämien stammen aus echtem Risikoübertragungsbedarf und nicht aus durch Anreize aufgebauten Ponzi-Schemata. 2. BTC bleibt im Besitz und wird nur aktiviert, wenn die Schadensbedingungen erfüllt sind, was die Stabilität der Mittel gewährleistet. 3. Echte Szenarien und verwaltbare Risiken ermöglichen eine großflächige Wiederverwendbarkeit. Ich interessiere mich für SatLayer nicht, weil es jetzt mit einer Vielzahl von Top-Versicherungsunternehmen zusammenarbeitet, noch weil große VCs wie Hack VC und Franklin Templeton dahinterstehen. Vielmehr sehe ich es im Kontext des großen Trends, in dem die gesamte Branche schnell mit realen Vermögenswerten (RWA), Stablecoins usw. verschmilzt. Das Projekt verleiht BTC eine völlig neue Rolle: von „Wertaufbewahrung“ zu „Risikodeckungsfähigkeit“. Besonders für BTC, das als das vertrauenswürdigste, transparenteste und am schwersten zu manipulierende Asset gilt, wird die Absicherung von realen Risiken zur Realität, sobald es die Verantwortung für die Absicherung von Risiken in der realen Welt übernehmen kann. Dann wird die Bedeutung von SatLayer weit über die „Zusammenarbeit mit ein paar Versicherungsunternehmen“ hinausgehen und zum zentralen Knotenpunkt der Bitcoin-Ökonomie werden.
9,68K