Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Es gibt etwas Tieferes, das mit dem Ökosystem-Push von @Mira_Network vor sich geht.
Sie legen leise den Grundstein für eine Full-Stack, vertrauensbasierte KI-Wirtschaft, von rohen Rechenressourcen bis hin zu verifizierten Entscheidungsprozessen.
Wir sprechen immer darüber, dass KI on-chain geht, aber was bedeutet das eigentlich?
Es bedeutet, eine Infrastruktur zu schaffen, bei der jede Schicht die Verifizierung integriert hat, vom Modell über den Speicher bis hin zum Output und zur Aktion.
Und die Partner von Mira verankern jeweils einen anderen Teil dieses Stacks:
– Rechenliquidität (GAIB)
– zk-proofed Outputs (Lagrange)
– Verteilte Inferenz (GaiaNet)
– On-Chain-Speicher (Storacha)
– Agent-zu-Agent-Argumentation (Think Agents, Autonome)
– RWA-Fintech-Logik (Plume, Mantis)
– Ausführungspipelines (Kernel, Monad)
Es ist ein verteiltes Betriebssystem für verifizierte Intelligenz und Mira ist der Vertrauenskernel im Zentrum, der entscheidet, welche Ansprüche wahr sind, bevor sie nach unten propagiert werden.
Es ist Middleware. Unsichtbare Schienen für eine KI-native Welt. Und sobald dieser Stack gefestigt ist, werden die meisten Apps nicht einmal merken, dass sie über #Mira geleitet werden.
Aber sie werden es.
Denn alles, was ohne Verifizierung gebaut wird, sei es ein Handelsagent, ein medizinischer Assistent oder eine Ertragsstrategie, wird letztendlich in der Produktion scheitern.
Das Halluzinationsproblem ist nicht nur ein UX-Bug. Es ist ein strukturelles Hindernis für Autonomie.
Und Mira löst es nicht allein, sie föderieren es. Jeder neue Partner zieht die Schleife um das, was vertrauenslose KI tatsächlich aussehen kann, enger.
Mira spielt das langfristige Spiel.

7,36K
Top
Ranking
Favoriten