Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Michael Egorov (@newmichwill), Gründer von @CurveFinance, hielt einen Vortrag mit dem Titel „Yield Basis“.
Lass uns seinen Fall durchgehen, warum impermanenter Verlust (IL) neutralisiert werden kann 👇

Was ist impermanenter Verlust genau?
Impermanenter Verlust (IL) tritt auf, wenn Sie Liquidität in einen Pool volatiler Vermögenswerte bereitstellen, sagen wir $ETH und $USDC, und der Preis von ETH sich in eine Richtung bewegt.
1. Angenommen, ETH steigt.
→ Händler beginnen, ETH aus dem Pool zu kaufen
→ Ihre Position wird in Richtung USDC neu ausbalanciert
→ Sie halten jetzt weniger ETH als zu Beginn
→ Obwohl ETH mehr wert ist, ist Ihr Portfolio weniger wert, als wenn Sie ETH und USDC separat gehalten hätten
2. Angenommen, ETH fällt.
→ Händler beginnen, ETH in den Pool zu verkaufen
→ Ihre Position wird in Richtung ETH neu ausbalanciert
→ Sie halten jetzt mehr ETH (aber es ist billiger)
→ Wieder ist Ihr Portfolio weniger wert, als wenn Sie außerhalb des Pools gehalten hätten
In beiden Fällen verschiebt sich Ihre Exposition in Richtung des verlierenden Vermögenswerts.
Das passiert automatisch und es ist nicht kostenlos.
Die Rebalancing-Mathematik des AMM zieht Sie von einem marktneutralen Wert weg.
Das ist impermanenter Verlust.
Im Laufe der Zeit könnten Sie Gebühren verdienen, um dies auszugleichen.
Aber in den meisten realen Pools, insbesondere mit volatilen Vermögenswerten, stimmt die Mathematik nicht.
Das ist IL. Es ist der Grund, warum passive LPs volatile Pools meiden.

Also... können wir IL entfernen?
Es stellt sich heraus, ja. Aber es erfordert eine seltsame Art von Hebel.
"IL passiert, weil der LP-Wert ∝ √(Preis).
Aber wenn du es durch 2x Hebel quadrierst, erhältst du eine preislineare Exposition."
Michaels Trick:
→ LP in BTC/USDC
→ USD gegen LP leihen (entsprechend der stabilen Seite)
→ Die Schleife zusammensetzen
Jetzt:
(√p ⋅ (1 + Gebühren))² ≈ p ⋅ (1 + 2⋅Gebühren)
BTC-Exposition + Gebührenertrag.
Kein IL.

Aber es gibt einen Haken.
Du musst das Darlehen ständig gegen deine Position neu ausbalancieren.
Das verursacht Verluste durch das Rebalancing (auch bekannt als "Volatilitätsverfall").
Michael hat dies auf Uniswap v2 simuliert.
Ergebnis? Deine Gewinne = deine Verluste.
Du machst keinen Gewinn. Nicht nützlich.

Betreten Sie die Curve-Krypto-Pools
Im Gegensatz zu Uni v2 verwenden die Curve-Krypto-Pools adaptive konzentrierte Liquidität.
Sie verschieben automatisch die Liquidität in optimale Zonen, aber nur, wenn sie das Budget dafür haben.
Wie wird dieses Budget gefüllt?
→ 50% der Swap-Gebühren gehen an die LPs
→ 50% finanzieren das Rebalancing-Budget

Aber was ist, wenn der Preis weit vom Zentrum abweicht?
Wenn es kein Budget gibt, kann sich die Liquidität nicht bewegen. Man bleibt in einer Zone mit niedrigen Gebühren stecken.
Deshalb hält Curve die Konzentration moderat (3–5x), um die Gebührenerträge mit den Rebalancing-Kosten in Einklang zu bringen.
Immer noch nicht perfekt. Hier ist also der nächste Schritt.
Subventioniere Rebalancierungen von $crvUSD.
Die Idee: Kombiniere dein Asset mit crvUSD.
Leihe gegen deine Position zu einem variablen Zinssatz.
Nutze die von den LPs gezahlten Zinsen, um dich dichter und besser positionierte Liquidität zu finanzieren.
Jetzt verdient der Pool mehr. Vielleicht mehr, als du zahlst.

Funktioniert es? Michael hat die Zahlen durchgerechnet.
Zurück getestet mit:
• Arbitrage zwischen Curve + Binance
• Reale BTC-Preisdaten (2023–2024)
• Reale Curve-Pool-Parameter
Ergebnis:
→ Uniswap v2: ~3% APR
→ Nur Curve-Pool: ~5,5%
→ Curve + Hebel + Rebalance-Budget: ~13%
Du zahlst 5% Leihkosten → verdienst 13% & erzielst eine Nettorendite von ≈ 7% ohne impermanente Verluste.

Okay, aber was ist mit keinem IL?
Er hat ein benutzerdefiniertes AMM entwickelt, das auf Curve-Pools eine kumulative Hebelwirkung anwendet.
→ Hält den Hebel konstant
→ Kein impermanenter Verlust
→ Realistische Neugewichtung
Simulierte APRs:
→ 2023–24: ~9%
→ 2019–2024: ~20% (hauptsächlich aufgrund der Volatilität von BTC im Jahr 2021)

32,64K
Top
Ranking
Favoriten