AGI? Eines Tages, aber noch nicht. Die einzige KI, die im Moment gut funktioniert, ist die hinter dem Bildschirm [12-17]. Aber das Bestehen des Turing-Tests [9] hinter einem Bildschirm ist im Vergleich zu echter KI für echte Roboter in der realen Welt einfach. Kein aktueller KI-gesteuerter Roboter könnte als Klempner zertifiziert werden [13-17]. Daher ist der Turing-Test kein gutes Maß für Intelligenz (und der IQ auch nicht). Und AGI ohne Beherrschung der physischen Welt ist kein AGI. Deshalb habe ich 2004 das TUM CogBotLab für lernende Roboter gegründet [5], 2014 ein Unternehmen für KI in der physischen Welt mitgegründet [6] und Teams an der TUM, IDSIA und jetzt KAUST an Babyrobotern arbeiten lassen [4,10-11,18]. Solche weichen Roboter imitieren nicht nur sklavisch Menschen und funktionieren nicht, indem sie einfach wie LLMs/VLMs das Internet herunterladen. Nein. Stattdessen nutzen sie die Prinzipien der künstlichen Neugier, um ihre neuronalen Weltmodelle zu verbessern (zwei Begriffe, die ich bereits 1990 verwendet habe [1-4]). Diese Roboter arbeiten mit vielen Sensoren, aber nur mit schwachen Aktuatoren, so dass sie sich nicht so leicht selbst verletzen können [18], wenn sie durch die Konzeption und Durchführung ihrer selbst erfundenen Experimente nützliche Daten sammeln. Bemerkenswert ist, dass sich seit den 1970er Jahren viele über mein altes Ziel lustig gemacht haben, eine sich selbst verbessernde AGI aufzubauen, die klüger ist als ich selbst, und dann in den Ruhestand zu gehen. In letzter Zeit haben viele jedoch endlich begonnen, dies ernst zu nehmen, und jetzt sind einige von ihnen plötzlich ZU optimistisch. Diese Menschen sind sich oft nicht bewusst, welche Herausforderungen wir noch lösen müssen, um echte KI zu erreichen. Mein TED-Talk 2024 [15] fasst einiges davon zusammen. REFERENZEN (leicht im Web zu finden): [1] J. Schmidhuber. Die Welt differenzierbar machen: Über die Verwendung von vollständig rekurrenten, selbstüberwachten neuronalen Netzen (NNs) für dynamisches Verstärkungslernen und Planen in nicht-stationären Umgebungen. TR FKI-126-90, TUM, Feb 1990, überarbeitet Nov 1990. In diesem Artikel wurden auch künstliche Neugier und intrinsische Motivation durch generative gegnerische Netzwerke eingeführt, bei denen ein Generator NN gegen einen Prädiktor NN in einem Minimax-Spiel kämpft. [2] J. S. Eine Möglichkeit, Neugier und Langeweile in modellbildenden neuronalen Controllern zu implementieren. In J. A. Meyer und S. W. Wilson, Herausgeber, Proc. of the International Conference on Simulation of Adaptive Behavior: From Animals to Etimats, Seiten 222-227. MIT Press/Bradford Books, 1991. Basierend auf [1]. [3] J.S. KI-Blog (2020). 1990: Planung & Reinforcement Learning mit rekurrenten Weltmodellen und künstlicher Neugier. Zusammenfassung von Aspekten von [1][2] und vielen späteren Arbeiten, einschließlich [7][8]. [4] J.S. AI Blog (2021): Künstliche Neugier und Kreativität seit 1990. Zusammenfassung von Aspekten von [1][2] und vielen späteren Arbeiten, einschließlich [7][8]. [5] J.S. TU München CogBotLab für lernende Roboter (2004-2009) [6] NNAISENSE, gegründet 2014, für KI in der physischen Welt [7] J.S. (2015). Über das Erlernen des Denkens: Algorithmische Informationstheorie für neuartige Kombinationen von Reinforcement Learning (RL)-Controllern und rekurrenten neuronalen Weltmodellen. arXiv 1210.0118. Abschnitt 5.3 beschreibt einen RL-Prompt-Ingenieur, der lernt, sein Modell für abstraktes Denken sowie Planung und Entscheidungsfindung abzufragen. Heute wird dies als "Gedankenkette" bezeichnet. [8] J.S. (2018). Ein großes Netz für alles. arXiv 1802.08864. Siehe auch Patent US11853886B2 und meinen DeepSeek-Tweet: DeepSeek verwendet Elemente des Reinforcement Learning Prompt Engineer [7] von 2015 und seiner Verfeinerung von 2018 [8], die die RL-Maschine und das Weltmodell von [7] in einem einzigen Netz zusammenfasst. Dabei wird mein Verfahren zur Destillation neuronaler Netze von 1991 verwendet: ein destilliertes Denkkettensystem. [9] J.S. Turing überverkauft. Es ist jedoch nicht Turings Schuld. AI Blog (2021, war #1 auf Hacker News) [10] J.S. Intelligente Roboter werden vom Leben fasziniert sein. (Intelligente Roboter werden vom Leben fasziniert sein.) F.A.Z., 2015 [11] J.S. bei Falling Walls: Die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der künstlichen Intelligenz. Wissenschaftlicher Amerikaner, Beobachtungen, 2017. [12] J.S. KI ist eine Riesenchance für Deutschland. (KI ist eine große Chance für Deutschland.) F.A.Z., 2018 [13] H. Jones. J.S. sagt, dass sein Lebenswerk nicht in die Dystopie führen wird. Forbes Magazin, 2023. [14] Interview mit J.S. Jazzyear, Shanghai, 2024. [15] J.S. TED Vortrag bei TED AI Vienna (2024): Warum 2042 ein großes Jahr für KI sein wird. Sehen Sie sich den beigefügten Videoclip an. [16] J.S. Baut den KI-gesteuerten Allzweckroboter! (Baue den KI-gesteuerten Allzweckroboter!) F.A.Z., 2024 [17] J.S. 1995-2025: Der Niedergang Deutschlands und Japans im Vergleich zu den USA und China. Können Allzweckroboter ein Comeback befeuern? AI Blog, Januar 2025, basierend auf [16]. [18] M. Alhakami, D. R. Ashley, J. Dunham, Y. Dai, F. Faccio, E. Feron, J. Schmidhuber. Auf dem Weg zu einem extrem robusten Babyroboter mit reichhaltiger Interaktionsfähigkeit für fortschrittliche Algorithmen des maschinellen Lernens. Vorabdruck arxiv 2404.08093, 2024.
66,91K