Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
1/ Das kürzlich verabschiedete GENIUS-Gesetz markiert einen bedeutenden regulatorischen Wandel: Nach Abschnitt 4(a)(11) ist es Stablecoin-Emittenten wie @circle ($USDC) oder @Tether_to ($USDT) untersagt, den Nutzern irgendeine Form von Ertrag weiterzugeben.
Dies spiegelt die Haltung wider, die durch die MiCA-Regulierung Europas eingenommen wurde.

2/ Stablecoins müssen als digitales Bargeld fungieren, nicht als Alternativen zu Sparkonten oder Wertpapieren.
Das bedeutet, dass sie, um wie gesetzliches Zahlungsmittel behandelt und in das formale Zahlungssystem integriert zu werden, den Inhabern nicht intrinsisch Rendite bieten dürfen.
3/👉 Aber hier ist der Haken: Die Nachfrage nach Rendite ist nicht verschwunden.
Tatsächlich suchen sowohl Nutzer als auch Institutionen aktiv nach konformen Möglichkeiten, um Renditen auf ihre digitalen Dollar zu erzielen, während die Inflation anhält und die Sparzinsen niedrig bleiben.
4/ Dort kommen Plattformen wie OpenTrade ins Spiel.
Anstatt die Rendite direkt in den Stablecoin einzubetten (was zu einer Regulierung als Wertpapier führen würde), ermöglicht OpenTrade den Nutzern den Zugang zu konformen, renditegenerierenden Möglichkeiten auf nicht renditeträchtigen, erlaubten Stablecoins wie $USDC.
5/ Dieses Modell bewahrt den grundlegenden Nutzen von Stablecoins als Zahlungsmittel und ermöglicht es den Nutzern, durch transparente, regulierte Finanzinfrastrukturen von realen Renditen zu profitieren.
Dieses Modell schützt den rechtlichen Status des Stablecoins und eröffnet gleichzeitig reale Renditen, was besonders wichtig für Schwellenmärkte, Fintechs und digitale Geldbörsen ist, die auf Stablecoin-Infrastrukturen vertrauensvoll aufbauen möchten.
1,4K
Top
Ranking
Favoriten