In Bezug auf das Makro denke ich, dass man sich mehr auf einige Daten konzentrieren sollte, die den mittelfristigen Trend beeinflussen. Es gibt jede Woche viele Wirtschaftsdaten, aber viele davon sind eigentlich nicht wichtig, höchstens für die täglichen Schwankungen. Die Hauptpunkte, auf die man achten sollte, sind: 1. Der Handel an den US-Märkten basiert auf dem EPS-Wachstum, alles andere ist falsch. Wenn das EPS-Wachstum gut ist, passt es natürlich zu einem hohen KGV. Die Quartalsberichte für das zweite Quartal zeigen, dass KI beschleunigt und nicht verlangsamt, und die Effizienz der großen Technologieunternehmen deutlich steigt. 2. Der Rückgang des Verbrauchs wird seit mehreren Quartalen diskutiert, aber der Gesamtverbrauch bleibt stark. Das Verbrauchswachstum umfasst den realen Verbrauch und die Inflation. Inflation ist das Produkt eines überhitzten Wirtschaftswachstums. Der Markt kann mit Stagflation handeln, aber ich sehe keinen Grund zur Sorge über Stagflation. 3. Die US-Notenbank befindet sich im Zinssenkungszyklus. Das sind vorerst meine Gedanken, der Rest sind nur Geräusche und Mikrodaten.
31,88K