China sieht sich aus mehreren Richtungen mit Problemen der inländischen Nachfrage konfrontiert. Gleichzeitig steigen die Kostenvorteile gegenüber dem Rest der Welt: 1. Das Platzen einer Immobilienblase wird über viele Jahre hinweg den Druck auf die Nachfrage und die Preise nach unten drücken. Negative Vermögenseffekte belasten weiterhin die relativ wohlhabenden Schichten. 2. Die Einführung von KI erfolgt schnell. Aber ebenso schnell ist die zumindest kurzfristig destabilisierende Auswirkung auf Arbeitsplätze (insbesondere Einstiegsjobs) und die Arbeitsplatzsicherheit. 3. Es gibt gut dokumentierte Lücken im sozialen Sicherheitsnetz für die massive alternde ländliche Bevölkerung. 4. Deflation bedeutet, dass der bereits gnadenlose Wettbewerb im Inland noch gnadenloser wird. Unternehmen werden nach außen zu den Exportmärkten gedrängt, um fette Margen zu erzielen, unterstützt durch die inländische Deflation und zunehmende Direktvertriebstaktiken, die viele ausländische Zwischenhändler ausschließen, die traditionell von Handel in der vorherigen Welle der Globalisierung profitiert haben. Meiner Meinung nach wird die Welt Schwierigkeiten haben, die Waren aufzunehmen, die durch die Nachfrage der USA frei werden.
75,15K