⭐️ @Mira_Network geht das an, was sowohl Web3 als auch KI fehlt: eine zuverlässige Verifizierungsschicht. Anstatt ein weiteres KI-Modell zu entwickeln, konzentriert sich Mira auf eine Sache: sicherzustellen, dass die Ausgaben von KI nachgewiesen, zurückverfolgt und vertrauenswürdig sind. So machen sie es, mit 10 strategischen Integrationen: ➢ @gaib_ai: Wandelt GPU-Leistung in On-Chain-Assets um; Mira verifiziert die Berechnung. ➢ @lagrangedao: Verwendet zkML, um KI-Ergebnisse zu beweisen, ohne Rohdaten offenzulegen. ➢ @Gaianet_AI: Dezentralisierte KI-Inferenz; Mira schließt sich zur Ergebnisverifizierung an. ➢ @thinkagents: Standardisiert Agentenrahmen; Mira gewährleistet die logische Integrität. ➢ @storachanetwork: Speichert verifizierte KI-Ausgaben auf Filecoin, manipulationssicher. ➢ @monad: Hochgeschwindigkeits-L1, auf dem Dapps KI mit integrierten Vertrauensprüfungen ausführen können. ➢ @kernel_dao: Arbeitet mit Mira zusammen, um verifizierte KI-Berechnungen auf BNB auszuführen. ➢ @plumenetwork: Konzentriert sich auf RWA; Mira fügt KI-basierte Risikoprüfungen mit Validierung hinzu. ➢ @mantis: Ermöglicht es Benutzern, Handelsbots zu erstellen; Mira überprüft Strategien auf Vorurteile/Fehler. ➢ @0xAutonome: Sichert die Kommunikation von Agenten; Mira verhindert Manipulation. Mira jagt nicht dem KI-Hype nach: Es baut die Vertrauensinfrastruktur auf, die jedes KI-System letztendlich benötigen wird.
6,85K