Öffnen Sie ein beliebiges Kochbuch und Sie werden etwas Ähnliches sehen: "Erhitzen Sie 2 Esslöffel neutrales Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze." Das endet fast immer mit: - Pflanzenöl - Rapsöl - Sonnenblumenöl Die zwar geschmacklich neutral sein mögen, aber in Bezug auf Ihre Gesundheit sind sie NICHT neutral. Sie sind hochgradig ungesättigt, instabil bei Hitze und oxidieren schnell, was oxidativen Stress und Entzündungen im Körper fördert. Was sollten Sie also tun, wenn Ihr Rezept nach einem neutralen Öl verlangt? Deodoriertes Kokosnussöl ist Ihre beste Option. Hier ist der Grund: - Kokosnussöl besteht zu 90 % aus gesättigten Fetten, was es viel stabiler und widerstandsfähiger gegen Oxidation beim Kochen macht im Vergleich zu Samenölen. - Deodoriertes (raffiniertes) Kokosnussöl hat kein Aroma oder Geschmack, sodass es den Geschmack Ihres Gerichts nicht beeinträchtigt. - Im Gegensatz zu mehrfach ungesättigten Ölen erzeugt es bei Hitze keine signifikanten Mengen an Aldehyden oder Lipidperoxiden. Studien zeigen auch, dass Kokosnussöl bei wichtigen Gesundheitsmarkern besser abschneidet als Samenöle: - Tierversuche zeigen, dass Kokosnussöl entzündungsfördernde Marker im Vergleich zu Soja- oder Maisöl reduziert. ...