Das Internet wird bald viel mehr wie die Welt der Online-Werbung aussehen. Nein, ich meine nicht, dass es mehr Werbung geben wird. Tatsächlich denke ich, dass es viel weniger sein werden. Aber der Technologie-Stack für die Verbreitung von Inhalten wird die Architektur widerspiegeln, die in der Welt der Online-Werbung implementiert wurde. Da wir den Wendepunkt der KI-Suche erreicht haben, stehen Verlage vor einer existenziellen Herausforderung: sicherzustellen, dass KI-Systeme ihre Inhalte in Antworten verwenden, um relevant zu bleiben. Wenn Sie eine Website besuchen, löst Ihr Browser eine Auktion aus. Die Angebotsseite der Website sendet Ihre Daten an eine Börse – wie eine Börse für Werbung. Dutzende von Werbetreibenden bieten um die Chance, Ihnen ihre Botschaft zu zeigen. Der Höchstbietende gewinnt. Gesamtzeit: unter 200 Millisekunden. Stellen Sie sich nun dasselbe System, aber für Inhalte vor. Anstatt zu bieten, um Ihnen Werbung zu zeigen, wetteifern Verlage darum, KI-Antworten zu informieren. Die KI verwendet Qualitätsmetriken, nicht Geld, um die Gewinner zu bestimmen. Verlage konkurrieren in Bezug auf Relevanz, Genauigkeit, Aktualität und Autorität. Die Signale, die Inhalte nützlich machen. Das ist PageRank für Echtzeit-KI-Antworten – algorithmische Bewertung, die in Millisekunden funktioniert, anstatt in Batch-Verarbeitung. So würde es in der Praxis funktionieren: Sie fragen Gemini: ‚Was sind die Bewertungen des neuen Google Pixel Telefons?‘ Diese Anfrage wird an teilnehmende Verlage gesendet: Technik-Rezensenten, Verbraucher-Websites, Elektronik-Händler. Sie reichen ihre besten Inhalte zur Auktion ein. Gemini bewertet Qualität, Aktualität und Relevanz und synthetisiert dann die gewinnenden Einreichungen in Ihre Antwort. Beachten Sie, was verschwindet: die Demand-Side-Plattform. Keine Werbetreibenden mehr, die auf Klicks optimieren. Nur Verlage, die darum konkurrieren, die nützlichste Quelle zu sein. Das Internet hat weniger Werbung, aber jedes Stück Inhalt kämpft um Aufmerksamkeit in einer Auktion, die in Millisekunden gemessen wird. Verlage erhalten Traffic und Attribution, wenn sie ausgewählt werden, und schaffen indirekte Einnahmen durch Markenbildung und Abonnements – aber nur, wenn ihre Inhalte konsequent auf Verdiensten basieren.
3,89K