Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Nachtrag: Coca-Cola, Tesla, Google - Analyse der Q2-Finanzberichte für das Geschäftsjahr 2025:
Coca-Cola, als das größte Unternehmen für Fast Moving Consumer Goods weltweit, zeigt in seinem Finanzbericht eine relativ solide Leistung, die die derzeitige Widerstandsfähigkeit der Wirtschaft und des Konsums unterstreicht.
Aus dem Finanzbericht geht hervor, dass Coca-Cola trotz Zoll- und politischen Drucks durch seine eigenen Betriebsfähigkeiten relativ gut abschneidet.
Sollten sich die Zollrichtlinien weiter verschlechtern, wird dies eine große Herausforderung für das Unternehmen darstellen.
Die Finanzberichte von Tesla und Google scheinen unterschiedlich zu sein, aber wir können erkennen, dass beide in Zukunft mehr in KI und künstliche Intelligenz investieren, daher bleibt KI die Zukunft.


20. Juli, 22:02
21. Juli - 25. Juli Makro-Ereignisse im Überblick: (Zeitangaben nach UTC+8)
Diese Woche befindet sich vorübergehend in einer makroökonomischen "Vakuumphase", es gibt keine wichtigen Nachrichten zu makroökonomischen Daten, jedoch steht die Q2-Berichtssaison der US-Börsen bevor, was eine Drucktestphase für die US-Börsen einleitet.
Zudem wird die Zollverhandlung der USA mit der Welt bis zum 1. August zur Normalität.
Montag, 21. Juli
20:30: Veröffentlichung des Q2-Geschäftsberichts des US-Telekommunikationsgiganten Verizon.
Dienstag, 22. Juli
20:30: Eröffnungsrede von Fed-Chef Powell auf der Konferenz zur "Umfassenden Bewertung der Kapitalstruktur großer Banken" in Washington, an der auch die Direktoren Bowman und Waller teilnehmen und anschließend sprechen.
20:30: Q2-Geschäftsbericht des Unternehmens Coca-Cola für das Geschäftsjahr 2025.
Donnerstag, 24. Juli
01:00: Auktion von 20-jährigen US-Staatsanleihen.
04:00: Q2-Geschäftsberichte von Tesla und Google für das Geschäftsjahr 2025.
Freitag, 5. Juli
7:30: Japanische CPI-Daten.
Bewertung:
Diese Woche gibt es nicht viele makroökonomische Schwerpunkte, der Fokus liegt hauptsächlich auf Powells Rede und den japanischen CPI-Daten.
1. Ob Powell während der Konferenz Interviews annimmt, ist ungewiss. Sollte er Interviews geben, wird die häufigste Frage wahrscheinlich die "Angriffe" von Trump auf Powell betreffen, und es wird interessant sein zu sehen, wie selbstbewusst Powell ist.
2. Die an der Konferenz teilnehmenden Bowman und Waller sind zwei der jüngsten besonders "tauben" Fed-Direktoren, die eine auffällige "politische Korrektheit" zeigen. Es wird interessant sein zu sehen, welche "Funken" zwischen ihnen und Powell während der Konferenz fliegen.
3. Der japanische CPI ist eigentlich nicht der Hauptfokus, aber angesichts der jüngsten Inflationsrückkehr in Japan, die zu Unzufriedenheit in der Bevölkerung geführt hat, hat Shinzō Abe eine Unterstützung erreicht, die ihn zum Rücktritt zwingen könnte. Sollte die Inflation erneut ansteigen, kann Abe dann im Amt bleiben?
Ein weiterer Schwerpunkt sind die US-Börsenberichte, insbesondere die Berichte von Google und Tesla, die am selben Tag veröffentlicht werden. Sollten diese Berichte "Probleme" aufweisen, könnte dies zu erheblichen Schwankungen an den US-Börsen und zu einer mangelnden Aufmerksamkeit des Marktes führen.
Auf der anderen Seite denke ich, dass es bei den 20-jährigen US-Staatsanleihen keine großen Probleme geben wird, da die Renditen derzeit stabil sind. Selbst wenn Anleger hohe Renditen anstreben, wird es Kapital geben, das investiert.

Konzernübersicht des Coca-Cola Q2-Finanzberichts für das Geschäftsjahr 2025:
Finanzbericht Übersicht:
1. Nettoumsatzsteigerung um 12,5 Milliarden, Anstieg um 1%,
2. Betriebsgewinn 4,28 Milliarden, Anstieg um 63%, Betriebsgewinnsteigerung um 34,1%
3. Cashflow beträgt -1,4 Milliarden, hauptsächlich aufgrund der Zahlung von 6,1 Milliarden für die fairlife-Restzahlung im ersten Quartal. Wenn man diese Ausgabe ausschließt, beträgt der Cashflow in diesem Quartal 3,9 Milliarden,
Bewertung:
Das Wachstum verlangsamt sich, aber die Preisanpassungen und die Umstellung der Produktstruktur haben die Bruttomarge erhöht, während die einmaligen Kosten erheblich gesenkt wurden, was zu einer Phase der Kostensenkung und Effizienzsteigerung gehört, die letztendlich die Gewinnkennzahlen mit den Einnahmen vorantreibt.
Umsatzsituation der Produkte weltweit:
Weltweit 3% Wachstum, wobei Lateinamerika um 4% zurückgeht, beeinflusst durch Inflationsfaktoren, Nordamerika um 3% gestiegen, Asien-Pazifik 3%, jedoch sind die Verkäufe in Indien und Thailand gesunken.
Einfluss der Schlüsselmaterialien, Kosten für Aluminiumdosen, PET-Harz und Karamellfarbe:
Aluminiumdosen, die Kosten steigen aufgrund von Zöllen, was auch ein Hauptinflationsfaktor in der Verpackung von Coca-Cola ist. Wenn die Zölle weiterhin bestehen bleiben, werden die Kosten im dritten Quartal weiterhin auf hohem Niveau stagnieren.
PET-Harz, aufgrund der globalen Fehlanpassung der Lieferketten ist der negative Einfluss im Vergleich zu den Zöllen relativ mild.
3. Karamellfarbe, kurzfristig schwacher Einfluss, aber langfristig gesehen werden die Kosten aufgrund von Vorschriften, Konzentration der Produktionskapazitäten usw. schrittweise steigen.
Gesamtbewertung:
Die Verkaufszahlen von Coca-Cola im Q2 sind leicht gesunken, aber das Unternehmen hat durch Preisanpassungen und Anpassungen der Produktkategorien weiterhin eine gute Rentabilität aufrechterhalten.
Direkter gesagt, der Finanzbericht für das zweite Quartal bleibt gut, hauptsächlich weil die Betriebsfähigkeit des Unternehmens gesichert ist, aber angesichts der Zollproblematik und der globalen wirtschaftlichen Herausforderungen bleibt der Finanzbericht dennoch einer gewissen Prüfung ausgesetzt.

Tesla Q2 Finanzbericht für das Geschäftsjahr 2025 Überblick:
Q2 Finanzbericht Überblick:
1. Umsatz 22,296 Milliarden, Rückgang um 12%
2. GAAP Bruttomarge 17,2%
3. Umsatzrendite 4,1%
4. GAAP Nettogewinn 1,172 Millionen USD, EPS Rückgang um 16%
5. Cashflow 2,54 Milliarden USD, freier Cashflow 1,46%, drastischer Rückgang um 89%
6. Bargeld 36,78 Milliarden, Investitionen im Vergleich zum Vorquartal Rückgang um 0,02 Milliarden,
Bewertung:
Aufgrund von Zöllen und politischen Faktoren liegt Teslas Q2 Finanzbericht deutlich unter den Erwartungen, der Automobilbereich ist um 16% gesunken, die Energiespeicherung um 7%, Dienstleistungen und andere Geschäfte sind um 17% gewachsen.
Strengere Vorschriften, Rückgang der Liefermengen, während gleichzeitig die Investitionen in KI erhöht wurden, führen dazu, dass dieser Finanzbericht in die "Überziehung"-Phase fällt.
Sonstige Angelegenheiten:
1. Forschung und Entwicklung wurden um 28% stark erhöht, 2,394 Milliarden wurden für KI-Trainingscluster ausgegeben, was Teslas verstärkten Einsatz auf die Zukunft der KI unterstreicht. Natürlich bleibt der freie Cashflow weiterhin ausreichend.
2. Technisch gesehen, Robotaxi hat im Juni in Austin den ersten Sicherheitsdienstleister gestartet, es wurde die weltweit erste autonome Fahrzeuglieferung realisiert, gleichzeitig wurde der Einkauf von 16.000 H200 GPUs erhöht.
Gesamtbewertung:
Obwohl die kurzfristigen Ergebnisse von Tesla deutlich unter den Erwartungen liegen und Besorgnis auf dem Markt auslösen, verstärkt die Verfolgung von Technologie und KI durch Musk bzw. Tesla das Vertrauen in die Zukunft von Tesla durch die erhöhten Forschungs- und Entwicklungsausgaben.
Obwohl die Gesamteinnahmen im zweiten Quartal aufgrund der mehrfachen Auswirkungen von Zöllen und politischen Faktoren schlecht sind, wird Tesla dank des hervorragenden Cashflows und größerer, schnellerer Technologieinvestitionen weiterhin eine Spitzenposition im Technologiebereich einnehmen, was auch die zukünftigen Unternehmensperspektiven und Aktienkurse von Tesla mit mehr "Erzählungen" bereichern wird.
Insgesamt betrachtet, kurzfristig zwar ungünstig, aber langfristig bleibt die Perspektive optimistisch.

Google Q2-Finanzbericht für das Geschäftsjahr 2025 Überblick:
Q2-Finanzbericht Überblick:
1. Umsatz 9,64 Milliarden, Wachstum 14%
2. Betriebsgewinn 31,27 Milliarden, Gewinnmarge 32,4%, Wachstum 14%,
3. Nettogewinn 28,196 Milliarden, Anstieg 19%
4. Operativer Cashflow 27,75 Milliarden,
5. Freier Cashflow 66,73 Milliarden,
6. Mitarbeiterzahl 187.000, Wachstum 4,2%
Bewertung:
Ein guter Finanzbericht, hauptsächlich getrieben durch die künstliche Intelligenz, die Google bessere Geschäftseinnahmen bringt. Gleichzeitig erklärte der CEO, dass das CAPEX-Budget erheblich erhöht werden soll, was ebenfalls eine größere Investition in Technologie und künstliche Intelligenz bedeutet.
Weitere Punkte:
1. Die Werbeeinnahmen machen 74% des Gesamtumsatzes aus, aber die Cloud-Einnahmen holen schnell auf.
2. Cloud-Einnahmen über 5 Milliarden, Gewinnmarge erreicht 20%, wird zum Haupttreiber des Grenzgewinns.
3. TAC beträgt 15,2%, Anstieg um 20 Basispunkte, die Kosten für den Traffic-Einkauf steigen parallel mit dem Anstieg der Werbung.
Gesamtbewertung:
Der Finanzbericht von Google zeigt, dass die Wette auf KI und künstliche Intelligenz der wichtigste Wachstumsmotor in diesem Quartal ist. Gleichzeitig ist KI und künstliche Intelligenz auch ein Hauptanliegen der Trump-Regierung in den USA. Der Finanzbericht von Google zeigt eines: Es ist wichtiger, den richtigen Trend zu erkennen, als alles andere.
Es ist jedoch zu beachten, dass mit dem Wachstum der Google-Werbung auch die Kosten steigen, sodass die Cloud in Zukunft möglicherweise allmählich die Hauptquelle für Googles Einnahmen übernehmen wird.

5,22K
Top
Ranking
Favoriten