Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
"Der Preis ist das Produkt" ist eine Nullsummenmentalität, bei der "Gewinnen" bedeutet, Kapitalgewinne von späten Longs maximal zu extrahieren (die Leute, die man für skalierbare Geschäftsmodelle onboarden muss). In einem Technologiediffusionszyklus besteht das langfristige Ziel darin, von den Mehrheiten zu verdienen, nicht im Voraus, sondern über kleine Gebühren im Laufe der Zeit, basierend auf dem Nutzen des bereitgestellten Dienstes/Produkts/Netzwerks im Vergleich zu veralteter Technologie.
Im Gegensatz zu frühen Anwendern haben Mehrheiten eine geringere Bereitschaft, im Voraus zu zahlen und Kapitalrisiken einzugehen oder ihre Routinen/Verhalten zu ändern, um eine Technologie zu übernehmen. Sie zahlen/ändern ihr Verhalten im Verhältnis zu dem Wert, den die Technologie im Vergleich zu den bestehenden Marktalternativen, die sie heute nutzen, bietet.
In der Degen-Krypto-Ära wurden Charts zu verfestigten narrativen Signifikanten, die auf sozialem Konsens basierten und von grundlegenden wirtschaftlichen Aktivitäten losgelöst waren (Wahlmaschine/keynesianischer Schönheitswettbewerb). Im Laufe der Zeit, während Krypto in großem Maßstab angenommen und verteilt wird (entweder durch Krypto-Unternehmen oder Web2/Tradfi-Inkumbenten), werden die Gewinner weniger auf Kapitalgewinnen basieren und mehr auf wiederkehrenden Einnahmen, Nutzerbindung und wirtschaftlichen Fundamentaldaten.

Top
Ranking
Favoriten