Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Halte Ausschau nach der Abstimmung über den Genius Act.
Ehrlich gesagt kann ich mir keine Aktie vorstellen, für die es bullischer ist als $GLXY
Nach Jahren der "Regulierung durch Durchsetzung" und der Unsicherheit, die Krypto-Innovationen ins Ausland verdrängt haben, treiben die US-Gesetzgeber umfassende Reformen für digitale Vermögenswerte voran. Der wichtigste unter ihnen ist der Guiding and Establishing National Innovation for U.S. Stablecoins (GENIUS) Act, ein überparteilicher Gesetzentwurf des Kongresses, der darauf abzielt, klare Regeln für Kryptowährungen festzulegen und Innovationen an Land zu fördern. Der GENIUS Act konzentriert sich zunächst auf Stablecoins – den 243+ Milliarden US-Dollar schweren Markt für digitale USD-Token, der weltweit über 700 Milliarden US-Dollar an monatlichen Transaktionen ermöglicht – aber er ist Teil eines breiteren regulatorischen Vorstoßes, der die wichtigsten Probleme in der Kryptopolitik angeht. Zum ersten Mal scheint der Kongress bereit zu sein, einen "klaren, dauerhaften Rahmen" für digitale Vermögenswerte zu schaffen, der die Verbraucher schützt und gleichzeitig das Wachstum fördert.
Was schlägt der GENIUS Act vor? Kurz gesagt, eine ganzheitliche Überarbeitung der Regulierung digitaler Vermögenswerte. Zum Beispiel:
Stablecoin-Aufsicht und Taxonomie: Es schafft einen föderalen Rahmen für Stablecoin-Emittenten, der strenge Reserve-, Prüfungs- und Rücknahmestandards unter bankähnlicher Aufsicht auferlegt. Dies stellt nicht nur klar, dass ordnungsgemäß regulierte Zahlungs-Stablecoins keine Wertpapiere sind, sondern erhöht auch die Reichweite des Dollars über Blockchain, indem "Stablecoins in den regulatorischen Zuständigkeitsbereich der weltweit fortschrittlichsten ... Kapitalmarktregime". Die Emittenten würden lizenziert (durch das OCC oder gleichwertige staatliche Regime) und hohen Regeln für Sicherheiten unterliegen (ähnlich wie bei Geldmarktfonds), wodurch Stablecoins sicherer und für die Inhaber "bankrottfern" würden. Diese Maßnahmen "schaffen Wege für Innovationen" im Zahlungsverkehr und bei der Fintech und wahren gleichzeitig die Finanzstabilität.
Klarheit bei der Klassifizierung von Vermögenswerten: Die Gesetzgebung (zusammen mit den begleitenden Gesetzentwürfen) beseitigt die seit langem bestehende Verwirrung darüber, was in Krypto ein Wertpapier und was eine Ware ist. Der Gesetzgeber versucht, "eine klare Definition dessen zu liefern, was eine Ware und was ein Wertpapier ist", um die sich überschneidenden Revierkämpfe zwischen SEC und CFTC zu beenden. So besagt der vorgeschlagene Securities Clarity Act ausdrücklich, dass ein digitaler Token, der im Rahmen eines Anlagevertrags verkauft wird, den Token selbst nicht zu einem Wertpapier macht. In ähnlicher Weise würde der Financial Innovation and Technology for the 21st Century Act (FIT21) des Repräsentantenhauses regulatorische Grenzen ziehen: Die meisten dezentralen Kryptowährungen würden standardmäßig auf digitale Waren umgestellt, die unter der Aufsicht der CFTC stehen, während Token mit sicherheitsähnlichen Fundraises oder zentralisierter Kontrolle unter die SEC fallen würden. Es wird erwartet, dass diese Kategorisierung digitaler Assets in übersichtliche Bereiche "die dringend benötigte Klarheit schafft" und die Ära der Ad-hoc-Durchsetzung beendet.
Modernisierte Marktstruktur: Das Reformpaket aktualisiert die Regeln für Börsen und Handelsplattformen, um sie an die einzigartige Marktstruktur von Kryptowährungen anzupassen. Im Rahmen von FIT21 würden sich beispielsweise Handelsplätze für Kryptowährungen (sogenannte "Handelssysteme für digitale Vermögenswerte") sowohl bei der CFTC als auch bei der SEC registrieren, Kundenvermögen von Unternehmensgeldern trennen, robuste Aufzeichnungen führen und sogar Abwicklungskapital halten, um die Nutzer im Falle eines Ausfalls zu schützen. Diese Maßnahmen – zum Teil inspiriert von der Verhinderung eines weiteren Zusammenbruchs im FTX-Stil – stärken die Transparenz und den Verbraucherschutz, ohne den Handel zu ersticken. Der Nettoeffekt ist eine institutionenfreundlichere Marktinfrastruktur, an der sich große Akteure beteiligen können, da sie wissen, dass die Börsen gut reguliert sind und die Aufsichtspflichten geregelt sind.
Steuer- und Transaktionsklarheit: In der Erkenntnis, dass die Steuergesetzgebung die alltägliche Nutzung von Kryptowährungen verhindert hat, hat der Gesetzgeber Steuererleichterungsbestimmungen eingeführt. Ein parteiübergreifender Vorschlag, der Virtual Currency Tax Fairness Act, würde kleine persönliche Krypto-Transaktionen (unter 50 US-Dollar) von der Kapitalertragssteuer befreien und damit eine große Störung bei der Nutzung von Krypto im täglichen Leben beseitigen. "Unser derzeitiges Steuerrecht steht im Weg", sagte Senator Pat Toomey, als er die Idee unterstützte – kleinere Einkäufe wie eine Tasse Kaffee als nicht steuerpflichtig zu behandeln, würde es Kryptowährungen ermöglichen, "zu einem normalen Bestandteil des Alltags der Amerikaner zu werden". Eine solche De-minimis-Steuerklarheit in Kombination mit den IRS-Leitlinien zur Berichterstattung senkt den Compliance-Aufwand und fördert eine breitere Einführung digitaler Zahlungen.
Innovation und Selbstverwahrungsschutz: Wichtig ist, dass die gesetzgeberischen Bemühungen darauf abzielen, Innovationen zu begrüßen, anstatt sie zu verdrängen. Der GENIUS Act wurde als "innovationsfördernder, verbraucherschützender" Gewinn sowohl für Krypto als auch für das traditionelle Finanzwesen beschrieben. Es balanciert vernünftige Wege zur Einhaltung strenger Strafen für böswillige Akteure aus. Um das Ethos der Dezentralisierung zu wahren, geht der Kongress in der Zwischenzeit daran, das Recht auf Selbstverwahrung digitaler Vermögenswerte zu kodifizieren. Der Krypto-Rahmen des Repräsentantenhauses schützt ausdrücklich das Recht der Verbraucher, ihre eigenen Kryptowährungen in privaten Wallets zu halten, anstatt sich auf Börsen Dritter zu verlassen. Indem sichergestellt wird, dass Einzelpersonen ihre Schlüssel kontrollieren können, bietet das Gesetz eine zusätzliche Sicherheitsebene und behält die Eigenverantwortung der Benutzer bei, während es gleichzeitig das Wachstum regulierter Verwahrer und Dienstanbieter fördert. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die USA signalisieren, dass sie wollen, dass verantwortungsvolle Innovation an Land gedeiht – indem sie "Talente zurück in die USA lockt" und ein berechenbareres rechtliches Umfeld bietet, anstatt die Führung der Fintech-Branche an andere Länder abzugeben.
Für die Kryptoindustrie bringen diese Reformen die regulatorische Sicherheit und Legitimität, nach der sie sich so lange gesehnt hat. Und kein Akteur ist besser positioniert, um von diesem grundlegenden Wandel zu profitieren, als Galaxy Digital, ein diversifiziertes Unternehmen für digitale Vermögenswerte und KI-Finanzdienstleistungen. Hier erfahren Sie, wie jeder der wichtigsten Geschäftsbereiche von Galaxy von der kommenden Welle der Klarheit profitieren wird und warum das einzigartige Profil von Galaxy regulatorische Reformen in übermäßiges Wachstum umsetzen könnte.
Trading & Market Making: Höhere Volumina, breitere Märkte
Der Geschäftsbereich Global Markets von Galaxy (zu dem auch der OTC-Handelstisch und die Liquiditätsdienstleistungen gehören) wird unter klareren Regeln gedeihen. Allein die Legalisierung und Aufsicht von Stablecoins wird die Handelsaktivität enorm ankurbeln. Heute sind an den Dollar gekoppelte Stablecoins das Lebenselixier des weltweiten Kryptohandels – sie ermöglichen eine schnelle, stets verfügbare Abwicklung – doch in den USA bewegten sie sich in einer Grauzone, die viele Institutionen an den Rand drängte. Der GENIUS Act ändert dies, indem er Stablecoins institutionalisiert: Emittenten würden vom Bund zugelassen, vollständig reserviert und Prüfungen unterzogen, wodurch diese digitalen Dollars so vertrauenswürdig wären wie Geldmarktfonds. Infolgedessen werden sich US-Finanzunternehmen und Anleger wohl fühlen, wenn sie Stablecoins an Handelsplätzen verwenden, da sie wissen, dass sie sicher und reguliert sind. Diese breitere Akzeptanz sollte das Handelsvolumen anschwellen lassen. Die Händler von Galaxy werden mehr Fluss zur Internalisierung und eine höhere Nachfrage nach OTC-Blockgeschäften haben, da Hedgefonds, Banken und Vermögensverwalter massenhaft in die Kryptomärkte eintreten, bewaffnet mit Fiat-gestützten Token, die von den Regulierungsbehörden unterstützt werden.
Darüber hinaus wird die Klarheit der Klassifizierung von Vermögenswerten das Universum der Münzen und Token erweitern, in denen Galaxy selbstbewusst Märkte erschließen kann. Klare Definitionen dessen, was ein Wertpapier und was ein Rohstoff ist, bedeuten, dass Galaxy regulatorische Landminen bei der Notierung von Vermögenswerten oder bei der Erleichterung von Geschäften vermeiden kann. In der Vergangenheit führte die Unsicherheit über den Status eines Tokens (Wertpapier oder nicht) dazu, dass US-Broker-Dealer zögerten, mit etwas anderem als Bitcoin oder Ethereum zu handeln. Mit neuen Gesetzen, die die meisten dezentralen Token wahrscheinlich standardmäßig als Waren definieren, kann der Handelsarm von Galaxy eine breitere Palette von Kryptowährungen unterstützen, ohne unerwartete Durchsetzungsmaßnahmen der SEC befürchten zu müssen. Regulatorische "klare Linien" werden es Galaxy ermöglichen, seine Handelspaare und -produkte (einschließlich potenzieller Krypto-Derivate oder tokenisierter Wertpapiere) unter den richtigen Lizenzen zu erweitern. Das Ergebnis sind mehr Umsatzmöglichkeiten und die Möglichkeit, Kunden mit einem vollständigen Spektrum an digitalen Assets zu bedienen.
Schließlich stärkt die verbesserte Marktstruktur – Börsen, die sich registrieren und sich an strengere Schutzmaßnahmen halten – das Vertrauen von Großanlegern, in großem Umfang zu handeln. Als Unternehmen, das bereits mit einer hohen Compliance-Messlatte und Handelskontrollen arbeitet, wird Galaxy bei der Anpassung an die neuen Regeln wahrscheinlich mit geringeren zusätzlichen Kosten konfrontiert sein als weniger konforme Wettbewerber. Tatsächlich ist der regulierungsfreundliche Ansatz von Galaxy ein Wettbewerbsvorteil: Die Genehmigung des Unternehmens für die US-Notierung durch die SEC "unterstreicht... strenge Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Engagement für Transparenz", was die Glaubwürdigkeit bei den Institutionen erhöht. Da immer mehr Handelsplätze eine Überwachung und Trennung von Geldern einführen, verringert sich das Kontrahentenrisiko und die institutionellen Handelsaktivitäten (und damit die Volumina von Galaxy) können anschwellen. Kurz gesagt, ein gut regulierter Markt ist ein größerer Markt – und der Trading Desk von Galaxy ist darauf vorbereitet, ein wichtiger Liquiditätsanbieter in diesem größeren Teich zu sein.
Asset Management: Erschließung von institutionellem Kapital
Der Geschäftsbereich Asset Management von Galaxy wird von der geringeren regulatorischen Unsicherheit durch beschleunigte Zuflüsse und neue Produktangebote profitieren. Einer der größten Engpässe für institutionelle Investitionen in Kryptowährungen war die Undurchsichtigkeit der Regeln – viele Vermögensverwalter befürchteten, dass die Investition in oder das Anbieten von Kryptoprodukten zu regulatorischen Problemen führen könnte, wenn Vermögenswerte später als nicht registrierte Wertpapiere eingestuft werden oder wenn die Verwahrungs- und Rechnungslegungsvorschriften unklar sind. Mit dem GENIUS Act und den damit verbundenen Gesetzentwürfen werden diese Befürchtungen nachlassen. Explizite Asset-Klassifizierungen und Aufsichtsrahmen geben institutionellen Anlegern und ihren Compliance-Abteilungen grünes Licht für die Allokation in digitale Assets. Wenn Klarheit entsteht (und hochkarätige Schritte wie die SEC, die die Börsennotierung von Galaxy in den USA zulässt, die wachsende Akzeptanz von Kryptowährungen bestätigen), kann die aufgestaute Nachfrage von Renten, Stiftungen, Family Offices und Staatsfonds in Krypto-Fonds fließen. Galaxy, das Krypto-Indexfonds, passive Trusts und aktive Anlagevehikel anbietet, wird ein offensichtlicher Nutznießer sein. Eine größere regulatorische Legitimität macht es für das Vertriebsteam von Galaxy viel einfacher, Krypto-Anlageprodukte institutionellen Allokatoren anzubieten, die zuvor aufgrund treuhänderischer Bedenken an der Seitenlinie saßen.
Die Reformen ermöglichen auch Produktinnovationen in der Vermögensverwaltung. Zum Beispiel ist es mit klaren Gesetzen wahrscheinlicher, dass die SEC endlich Spot-Krypto-ETFs (über Bitcoin-Futures-ETFs hinaus) genehmigt. Galaxy war führend bei der Verfolgung von Krypto-ETFs und anderen regulierten Anlageinstrumenten. Eine freundlichere regulatorische Haltung erhöht die Chancen, dass Galaxy börsengehandelte Produkte, strukturierte Schuldverschreibungen oder tokenisierte Asset-Fonds in den USA auf den Markt bringen kann, wodurch das verwaltete Vermögen erheblich skaliert wird. Ebenso könnte Steuerklarheit – wie eine De-minimis-Befreiung für kleine Transaktionen – Kleinanleger dazu ermutigen, Kryptowährungen zu nutzen und in Fonds ohne lästige Steuerkomplexität zu investieren, was indirekt die Nachfrage nach den für Privatanleger ausgerichteten Fonds oder verwalteten Portfolios von Galaxy ankurbeln würde.
Darüber hinaus adressiert das Gesetz durch die Kodifizierung des Selbstverwahrungsrechts und die Verbesserung der Verwahrungsstandards ein zentrales Anliegen der Sorgfaltspflicht institutioneller Anleger: die Sicherheit von Vermögenswerten. Mit Gesetzen, die die Selbstverwahrung ausdrücklich erlauben und robuste Depotbankrahmen fördern, können Institutionen sicher sein, dass alle Kryptowährungen, die in den Fonds von Galaxy gehalten werden, auf konforme, insolvenzferne Weise gesichert sind (ein Prinzip, das von Stablecoin-Reserven ausgeweitet wird). Diese Sicherheit führt dazu, dass Institutionen Krypto-Fondsmanagern wie Galaxy mit größeren Allokationen vertrauen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Kombination aus Klarheit, neuen investierbaren Produkten und verbesserten Sicherheitsnormen das Wachstum des verwalteten Vermögens und die Performance-Gebühren für den Vermögensverwaltungszweig von Galaxy ankurbeln wird. Die Möglichkeit, am Krypto-Aufwärtstrend zu partizipieren, "ohne den Verbraucherschutz zu opfern", wird eine Welle neuer Investoren anziehen, für die Galaxy gut aufgestellt ist.
Investment Banking: Ein Boom bei Deals und Beratungsmöglichkeiten
Die Investmentbanking-Einheit von Galaxy Digital (die M&A-Beratung, Kapitalbeschaffung und Beratung für Krypto- und Blockchain-Unternehmen anbietet) könnte einen Aktivitätsschub verzeichnen, sobald klare Vorschriften in Kraft sind. Warum? Regulatorische Klarheit ist der Katalysator für die nächste Phase der Reifung der Branche – und das bedeutet, dass mehr Unternehmen entstehen, expandieren, fusionieren und an die Börse gehen, was den Dealflow im Bankgeschäft vorantreibt. Wenn die Verkehrsregeln definiert sind, werden Risikokapital und Unternehmer ihre Investitionen in US-Krypto-Startups verdoppeln (anstatt alles in Offshore-Oasen zu leiten). Wir könnten eine Explosion neuer Fintech- und Blockchain-Unternehmen erleben, die auf rechtlich konforme Weise Stablecoins, Blockchain-Infrastruktur und Tokenisierung nutzen. Die Banker von Galaxy werden diese Unternehmen bei der Strukturierung von Token-Angeboten in Übereinstimmung mit den SEC/CFTC-Richtlinien oder bei der Erlangung von Lizenzen oder der Beschaffung von Wachstumskapital beraten. In Ermangelung klarer Gesetze haben sich viele Projekte mit der Ausgabe von Token oder der Verfolgung bestimmter Geschäftsmodelle zurückgehalten – dieses Zögern wird verblassen, was zu mehr Fundraising-Mandaten für Galaxy führen wird (z. B. Privatplatzierungen für Krypto-Startups oder die Unterstützung etablierter Unternehmen bei der Ausgründung konformer Token-Tochtergesellschaften).
Auch die M&A-Aktivitäten werden voraussichtlich sprunghaft ansteigen. Da die regulatorische Sicherheit bei traditionellen Finanzinstituten zum Tragen kommt, können wir strategische Akquisitionen erwarten: Banken und Zahlungsunternehmen könnten Stablecoin-Emittenten oder Krypto-Verwahrer kaufen, um Fuß zu fassen, große Börsen könnten sich konsolidieren, und angeschlagene Akteure werden von stärkeren Unternehmen absorbiert, da es einen klaren Rahmen für lizenzierte Operationen gibt. Das Investmentbanking-Team von Galaxy mit seiner fundierten Krypto-Expertise und seinem Stammbaum an der Wall Street ist eine offensichtliche Wahl, um bei diesen komplexen Geschäften zu beraten. Als eine der wenigen in den USA regulierten Krypto-Investmentbanken könnte Galaxy den Markt für beratende Aufgaben beherrschen, von einem Blockchain-Startup-Börsengang bis hin zu einer grenzüberschreitenden Übernahme einer Krypto-Börse. Regulatorisches grünes Licht bedeutet auch, dass Börsennotierungen (über IPO oder SPAC) für mehr Krypto-Unternehmen rentabel werden – und Galaxy kann diese Angebote zeichnen oder beraten.
Darüber hinaus werden die Stablecoin-Bestimmungen des GENIUS Act Chancen in traditionellen Sektoren schaffen: zum Beispiel für Fintechs, die Stablecoins in Zahlungsnetzwerke integrieren, oder E-Commerce-Unternehmen, die Marken-Stablecoins ausgeben. Galaxy kann sich als wichtiger Berater an dieser Schnittstelle von Krypto und Mainstream-Finanzen positionieren. Es hilft, dass die Gesetzgebung ausdrücklich darauf abzielt, Krypto mit dem traditionellen System zu verbinden (Verbesserung des "Verteilungs- und Reservestatus weltweit" des Dollars durch Stablecoins) – dies wird Kooperationen fördern, bei denen das duale Wissen von Galaxy (Krypto-Technologie und Banking) von unschätzbarem Wert ist. Insgesamt dürfte die Deal-Pipeline von Galaxy erheblich erweitert werden, angetrieben von einer größeren, dynamischeren Kryptoindustrie, die endlich klare Regeln hat, innerhalb derer sie sich richten kann. Beratungsgebühren, versicherungstechnische Erträge und strategische Investitionen (Galaxy investiert oft zusammen mit den Kunden, die es berät) werden steigen, was diese Branche zu einem großen Gewinner des regulatorischen Wandels macht.
Lending & Yield: Neue Wege für Kredit und Finanzierung
Das Kreditgeschäft von Galaxy und seine breiteren renditegenerierenden Aktivitäten (wie strukturierte Kredite, Finanzierungsgeschäfte und Staking-Dienstleistungen) werden in mehrfacher Hinsicht von den regulatorischen Reformen profitieren. Erstens öffnet die formelle Anerkennung von digitalen Vermögenswerten und Stablecoins die Tür für traditionellere Kreditgeber und Institutionen, um an den Krypto-Kreditmärkten teilzunehmen – aber Galaxy hat einen Vorsprung. Mit klaren Gesetzen könnten Banken damit beginnen, Kredite gegen Krypto-Sicherheiten zu vergeben oder Krypto-Firmen Kreditlinien anzubieten, aber Galaxy ist bereits ein etablierter Krypto-Kreditgeber. Da immer mehr Kreditnehmer in den Bereich eintreten (Hedgefonds, die eine Hebelwirkung auf Krypto-Trades suchen, Miner/Rechenzentrumsfirmen, die die Expansion finanzieren, Stablecoin-Emittenten, die die Liquidität verwalten usw.), kann der Lending Desk von Galaxy sein Portfolio erweitern. Klarheit über den Status der Vermögenswerte bedeutet, dass Galaxy verschiedene Token selbstbewusster als Sicherheiten akzeptieren kann (in dem Wissen, wie sie im Falle eines Zahlungsausfalls oder Konkurses rechtlich behandelt würden). Wenn beispielsweise ein Token fest als Ware eingestuft wird, wird die Verwendung als Kreditsicherheit einfacher und durchsetzbarer, als wenn sein Status zweifelhaft wäre.
Die Auswirkungen des GENIUS Act auf Stablecoins kurbeln auch die Kreditvergabe direkt an: Stablecoins, die einem strengen Regulierungssystem unterliegen, werden als risikoarme Zahlungsmitteläquivalente angesehen. Galaxy könnte seine Aktivitäten im Bereich der Stablecoin-basierten Kreditvergabe und -aufnahme verstärken – z. B. das Angebot von Dollar-Krediten gegen Krypto-Sicherheiten, bei denen Kredite in regulierten Stablecoins ausgezahlt werden, oder die Bereitstellung von Liquidität für Stablecoin-Emittenten. Da der Gesetzentwurf vorschreibt, dass die Stablecoin-Reserven größtenteils in bar oder in Staatsanleihen gehalten werden müssen, könnten Stablecoin-Emittenten selbst keine fraktionierten Kreditvergaben durchführen, was eine Lücke für Dritte wie Galaxy lässt, um Kredite im Krypto-Ökosystem zu erleichtern (z. B. die Kreditvergabe von Stablecoins an Market Maker oder Investoren). Jetzt, da diese Stablecoins vertrauenswürdig und einlösbar sind, kann Galaxy zuversichtlich vermitteln, da es weiß, dass sich die Vermögenswerte nicht plötzlich in einem behördlichen Durchgreifen in Luft auflösen.
Ein weiterer Aspekt sind Derivate und strukturierte Produkte. Klare regulatorische Zuweisungen (SEC vs. CFTC) könnten das Wachstum eines regulierten Marktes für Krypto-Derivate (Swaps, Futures auf eine breitere Palette von Token usw.) ermöglichen. Mit seiner Expertise in der Kreditvergabe und im Handel kann Galaxy seinen Kunden Margin-Kredite für Krypto-Derivate oder strukturierte Renditeprodukte anbieten (innerhalb des neuen Compliance-Rahmens). Zum Beispiel könnte Galaxy ein Renditeprodukt strukturieren, bei dem Kunden Stablecoins einzahlen und Zinsen verdienen, indem sie sie an Institutionen verleihen – ein Geschäft, das viel praktikabler ist, wenn verzinsliche Vereinbarungen mit Stablecoins ausdrücklich rechtmäßig sind und vielleicht selbst nicht als Wertpapiere gelten (abhängig von den endgültigen Regeln).
Darüber hinaus erhöht die institutionelle Einführung, die durch regulatorische Klarheit angeheizt wird, die Nachfrage nach Krediten von Krypto-Assets (für Leerverkäufe, Absicherungen oder Betriebskapital). Galaxy, das gut kapitalisiert und diversifiziert ist, kann bei diesen Transaktionen als vertrauenswürdige Gegenpartei fungieren, wenn andere dies nicht können. Die Glaubwürdigkeit des Unternehmens wird in einer Zeit nach der Regulierung von entscheidender Bedeutung sein: Die Spieler werden es vorziehen, Kredite von einem seriösen, konformen Kreditgeber aufzunehmen. Die jüngsten Uplisting-Bemühungen von Galaxy und die Genehmigung durch die SEC unterstreichen diese Glaubwürdigkeit (das Nicken der SEC "zeigt die regulatorischen Fortschritte im Kryptowährungssektor"). Alles in allem wird der GENIUS Act durch die Reduzierung des rechtlichen Risikos und die Gewinnung von mehr Teilnehmern dazu beitragen, die Krediteinnahmen von Galaxy zu steigern und innovative Finanzierungsgeschäfte zu ermöglichen, die in der regulatorischen Lücke tabu waren.
Custody Services: Die Nachfrage nach sicherer, konformer Lagerung steigt
Im Bereich der digitalen Vermögenswerte ist die Verwahrung König, sobald Institutionen involviert sind. Der Custody-Arm von Galaxy, der nun durch die Übernahme der sicheren Verwahrungsplattform GK8 gestärkt wird, ist auf dem besten Weg, zu florieren, da die regulatorische Klarheit die Messlatte (und die Nachfrage) für die sichere Aufbewahrung von Vermögenswerten höher legt. Nach den neuen Gesetzen werden viele Anlageberater, Banken und Unternehmen verpflichtet oder dringend ermutigt, qualifizierte Verwahrstellen für Krypto-Assets einzusetzen. Durch die Festlegung von Standards für die Verwahrung digitaler Vermögenswerte und die ausdrückliche Zulassung der Selbstverwahrung erkennen die Regulierungsbehörden die Kryptoverwahrung im Wesentlichen als legitimen, wesentlichen Bestandteil des Finanzsystems an. Dies ist ein positiver Vorteil für Unternehmen wie Galaxy, die in erstklassige Custody-Technologie investiert haben. Die GK8-Plattform von Galaxy ermöglicht es Institutionen, Token sicher zu speichern (mit Funktionen wie Offline-Cold-Vaults und Mehrparteienberechnung) – genau die Art von Infrastruktur, nach der traditionelle Treuhänder suchen, wenn sie in Krypto einsteigen.
Mit der zunehmenden institutionellen Akzeptanz werden Großinvestoren mehr Vermögenswerte Depotbanken anvertrauen, die strenge Sicherheits- und Compliance-Benchmarks erfüllen. Galaxy kann diese Kunden anziehen, indem es Verwahrungslösungen anbietet, die den traditionellen Depotbanken ebenbürtig sind, aber auf Krypto spezialisiert sind. Mit dem Segen der US-Regulierungsbehörden wird das Halten von Kryptowährungen bei einer Depotbank wie Galaxy so normal wie das Halten von Aktien bei einer Bank. Wir können uns auch vorstellen, dass Corporate Treasury und Fintech-Unternehmen verwahrt werden müssen: Wenn ein Zahlungsunternehmen beispielsweise einen Stablecoin ausgibt oder Krypto-Reserven hält, benötigt es einen sicheren, konformen Dritten, um Gelder zu schützen. Galaxy kann diese Rolle erfüllen, zumal der Rahmen des GENIUS Act wahrscheinlich verlangen wird, dass Stablecoin-Reserveverwahrer überprüfte Unternehmen sind. Dies führt zu neuen Geschäftsfeldern (Verwahrung von Stablecoin-Reserven, Verwaltung der Verwahrung von ETFs oder Fonds usw.).
Auf der Einzelhandelsseite gibt die ausdrückliche Verteidigung des Selbstverwahrungsrechts den Krypto-Nutzern die Gewissheit, dass sie ihre eigenen Schlüssel behalten können – ein philosophischer Gewinn – aber viele Einzelpersonen und kleinere Institutionen werden sich immer noch für die Bequemlichkeit der professionellen Verwahrung entscheiden, wenn sie vertrauenswürdig und reguliert ist. Als in den USA ansässige Depotbank mit modernster Technologie und behördlicher Zulassung kann Galaxy Marktanteile von weniger regulierten Wettbewerbern gewinnen. Bemerkenswert ist, dass einige große Börsen und Kreditgeber aufgrund von Missmanagement von Kundenvermögen Vertrauen verloren haben. Neue Regeln (wie die Trennung von Kundengeldern und die Beibehaltung von Reserven) zielen darauf ab, dies zu verhindern. Galaxy setzt sich seit langem für Best Practices ein, und daher werden seine Verwahrungsdienste Institutionen ansprechen, die die Einhaltung dieser neuen Normen sicherstellen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Regulierungssystem den adressierbaren Markt für Krypto-Verwahrung erheblich erweitern wird – und die Investition von Galaxy in GK8 und eine bevorstehende GalaxyOne-Prime-Brokerage-Plattform, die die Verwahrung integriert, positioniert das Unternehmen perfekt, um eine führende Depotbank in der Krypto-Landschaft der Vereinigten Staaten zu werden.
Es gibt auch einen geopolitischen Blickwinkel: Der GENIUS Act und die damit verbundenen Maßnahmen zielen darauf ab, "den US-Dollar zu fördern ... und Amerika zum Erfolg verhelfen ... in der sich wandelnden Weltwirtschaft". Ein starker inländischer Krypto- und KI-Sektor ist Teil dieser strategischen Vision. Galaxy mit seinem 800 MW (und wachsenden) High-Performance-Computing-Campus auf US-amerikanischem Boden fügt sich in das Narrativ der amerikanischen Führungsrolle sowohl im Finanz- als auch im Technologiebereich ein. Da politische Entscheidungsträger die Onshore-Entwicklung fördern, könnte die KI-Infrastruktur von Galaxy in den USA Unterstützung oder Partnerschaften erfahren (z. B. durch Regierung oder Wissenschaft, die Räume für KI-Projekte mieten, da sie wissen, dass Galaxy ein konformer Partner ist). Kurz gesagt, das KI-Geschäft von Galaxy profitiert vom breiteren Rückenwind einer innovationsfreundlichen US-Haltung: Es profitiert von den gestärkten Finanzen des Unternehmens, von neuen Kundenmöglichkeiten an der Schnittstelle zwischen Krypto und KI und davon, dass es ein Eckpfeiler der digitalen Infrastruktur in den USA in einer Zeit ist, in der diese politisch geschätzt wird.
Die einzigartige Position von Galaxy Digital: ein gut regulierter, diversifizierter Marktführer
Während viele Kryptofirmen von klareren Gesetzen profitieren werden, zeichnet sich Galaxy Digital als einzigartig positioniert aus, um von dieser regulatorischen Renaissance voll zu profitieren. Galaxy ist in den Bereichen Handel, Investmentbanking, Vermögensverwaltung, Kreditvergabe und jetzt auch KI-Rechenzentren diversifiziert und verfügt über mehrere Kanäle, um das kommende Wachstum zu monetarisieren. Nur wenige Wettbewerber verfügen über diese Breite. Zum Beispiel können Börsen wie Coinbase von der regulatorischen Klarheit im Handel profitieren, aber es fehlt das Engagement von Galaxy in der M&A-Beratung oder im Aufwärtspotenzial der Mining-to-AI-Infrastruktur; Krypto-Minern, die auf KI umsteigen, fehlt es an Finanzdienstleistungen; Traditionelle Banken, die sich für Kryptowährungen interessieren, verfügen nicht über internes Know-how im Bereich digitaler Vermögenswerte. Die Struktur von Galaxy – oft mit einem "Berkshire Hathaway der Kryptowährung und KI" verglichen – bedeutet, dass das Unternehmen auf jeder Ebene der Wertschöpfungskette Einnahmen erzielen kann: Beratungsgebühren aus neuen Geschäften, Handelsspreads aus höheren Volumina, Verwaltungsgebühren aus größeren AUM, Zinsen aus Krediten und Mieteinnahmen aus Rechenzentren. Dieses ausgewogene Modell isoliert Galaxy auch vor Volatilität in einem einzelnen Bereich, was es zu einer sichereren Wette für institutionelle Anleger macht, die am Wachstum des Kryptosektors partizipieren möchten. Bemerkenswert ist, dass Galaxy durchweg profitabel war und seinen Buchwert pro Aktie von ~1 $ im Jahr 2018 auf über 6 $ bis Mai 2025 steigerte – eine Seltenheit unter Krypto-Unternehmen – und sogar Kapital über Rückkäufe an die Aktionäre zurückgab. Diese Erfolgsbilanz eines umsichtigen Managements könnte neue Investoren anziehen, wenn das Vertrauen in den Sektor steigt.
Ebenso wichtig ist die regulatorische Bereitschaft und Glaubwürdigkeit von Galaxy. Dabei handelt es sich um ein Unternehmen, das sich proaktiv der Regulierung angenommen hat: Galaxy Digital Partners LLC ist ein registrierter Broker-Dealer und FINRA-Mitglied, und das Unternehmen durchlief den strengen Prozess der SEC-Genehmigung für eine US-Börsennotierung. Diese SEC-Befürwortung "ist ein klarer Hinweis darauf, dass ... starke Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Engagement für Transparenz", was das Ansehen von Galaxy in den Augen von Regulierungsbehörden und Institutionen gleichermaßen stärkt. In einem Umfeld, in dem Compliance ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal sein wird, hat sich Galaxy bereits als vertrauenswürdige, konforme Institution profiliert. Das bedeutet, dass Galaxy neue regulatorische Anforderungen schnell integrieren kann (da viele Erweiterungen dessen sind, was seriöse Unternehmen wie Galaxy bereits tun), während kleinere Konkurrenten ins Straucheln geraten oder aussortiert werden könnten. Wenn die Börsen beispielsweise verpflichtet sind, Gelder zu trennen und prüfungsbereite Bücher zu führen, wird Galaxy wahrscheinlich nur minimale Anpassungen vornehmen müssen, da es lange Zeit mit internen Kontrollen auf Wall-Street-Niveau gearbeitet hat. Das Führungsteam – CEO Mike Novogratz (ehemaliger Partner bei Goldman Sachs) und Präsident Chris Ferraro (ehemals HPS Investment Partners) – wissen genau, wie man ein reguliertes Finanzgeschäft führt.

19. Mai 2025
The GENIUS Act is a historic first step in establishing a regulatory framework for stablecoins and asserting dollar dominance. I joined @SquawkCNBC on @CNBC to discuss.
6,86K
Top
Ranking
Favoriten