Aufbauend auf der ursprünglichen These, dass das Wachstum des neu geschaffenen Wertes, den ich als M0 im DeFi kategorisiere (einschließlich realer Erträge / Vermögenswerte), die Expansion von DeFi und folglich M2 (DeFi-Kreditmärkte und Kreditinstitute) antreiben wird, ist offensichtlich, dass das Wachstum von M0 langsamer und homogener vorangeschritten ist als erwartet. Stattdessen könnte M1 oder sogar M2 selbst als der Haupttreiber des Wachstums im kurzfristigen bis mittelfristigen Zeitraum hervortreten. Das Fehlen neuer Ertragsquellen hat dazu geführt, dass bestehende Erträge verpackt, gedehnt und in Tranchen unterteilt wurden, um verschiedene Formen zu schaffen. Dabei wurden Ertragsmerkmale wie Kapital versus Ertrag, realer Ertrag versus Belohnungen, Laufzeiten oder Junior- versus Seniortranchen getrennt, wahrscheinlich als Reaktion darauf, dass das Kapital so anspruchsvoll geworden ist, dass es granularere Risikoprofile verlangt oder hauptsächlich, um die Erträge effektiver zu maximieren. Gleichzeitig wird die Nachfrageseite des Kreditmarktes zunehmend fragmentierter, mit unterschiedlichen Anforderungen an Bedingungen und Sicherheiten. Der Standort der Sicherheiten wird ebenfalls zunehmend das Risiko-Rendite-Profil prägen, was insgesamt zu einer Dynamik führt, bei der die Nachfrageseite die Angebotsseite beeinflusst, was zu einer größeren Spezialisierung auf beiden Seiten des Marktes führt. Die These der horizontalen Expansion bleibt bestehen, aber die Reihenfolge und der Zeitrahmen unterscheiden sich von den ursprünglichen Erwartungen. Es gibt hier noch so viel mehr zu entpacken. Ich habe weitere Gedanken dazu. Ich denke darüber nach, bald tiefer einzutauchen. Teile es, wenn du sehen möchtest, wohin das führt.
1,15K