Trend-Themen
#
Bonk Eco continues to show strength amid $USELESS rally
#
Pump.fun to raise $1B token sale, traders speculating on airdrop
#
Boop.Fun leading the way with a new launchpad on Solana.
Lass uns ein Thema ansprechen, das mit Jasons Beitrag zu tun hat.
Wie wird die Wartezeit für den Eintritt/Austritt beim Ethereum Staking berechnet?
Früher hat Ethereum, um zu vermeiden, dass die Anzahl der Knoten, die am Konsens teilnehmen, zu schnell schwankt und unnötige Volatilität verursacht (alles dreht sich um Stabilität 😂), diesen Indikator für die 【Abwanderungsrate (Churn)】 festgelegt.
Diese Abwanderungsrate steigt langsam mit der Gesamtgröße des Stakings an. Momentan sind es maximal 8 Knoten, die pro Epoch hinzugefügt oder entfernt werden können. Wenn man von einem einzelnen Knoten mit 32 $ETH ausgeht, entspricht das den 256/epoch in der Grafik.
Ein Epoch bei Ethereum umfasst 32 Blöcke, was 6,4 Minuten entspricht. Innerhalb dieser 6,4 Minuten können maximal 8 Knoten eintreten oder austreten. Das ist der technische Grund, der die Warteschlange für den Eintritt und Austritt beim Ethereum Staking einschränkt.
Und was kommt danach? Ethereum hat das Prag-Upgrade vorangetrieben, das es erlaubt, die Obergrenze für ETH, die ein einzelner Knoten halten kann, von 32 auf 2048 $ETH zu erhöhen.
Das ist, um auf solche Situationen von großen Investoren zu reagieren, die massiv staken oder ihre Staking-Beträge abziehen.
Stell dir vor, wenn wir annehmen, dass diese austretenden Knoten 600.000 Ethereum von mehreren großen Investoren halten, und jeder von ihnen von 32 auf 2048 Knoten aufstockt, dann würde sich die Wartezeit für die Auszahlung von 9 Tagen auf etwa 3 Stunden verkürzen.
Das bedeutet, dass die Token, noch bevor die Informationen sich verbreiten, bereits auf Binance und OKX eingezahlt werden 😂.
Natürlich nimmt die Anzahl der großen Knoten nach dem Prag-Upgrade langsam zu. Ich habe mir beaconcha angesehen und grob geschätzt, dass etwa vier- bis fünfhundert Personen bereits auf den großen Knotenmodus umgestiegen sind.
In Zukunft werden die großen Knoten bei Ethereum sicherlich immer mehr werden, und die Wartezeiten werden immer kürzer.



23. Juli, 09:37
In den letzten Tagen hat die plötzliche Ankündigung, dass über 500.000 ETH zur Aufhebung der Staking-Positionen in der Warteschlange stehen, viele Diskussionen ausgelöst. Viele Menschen machen sich Sorgen über das Risiko eines Preisverfalls. Wer genau in so großem Maßstab die Staking-Positionen aufhebt, ist derzeit unklar. Ich möchte meine Meinung dazu teilen. Zuerst die Schlussfolgerung: Eine derartige massenhafte Aufhebung der Staking-Positionen muss das Handeln einer einzelnen Institution sein, darauf werde ich gleich näher eingehen.
In der Geschichte von Ethereum, seit es in den POS übergegangen ist, gab es, wie in Abbildung 2 dargestellt, in der Vergangenheit bereits einmal eine so groß angelegte Aufhebung der Staking-Positionen. Im Januar letzten Jahres, als Celsius Insolvenz anmeldete und dringend Geld benötigte, wurden ebenfalls über 500.000 ETH auf einmal freigegeben, was dazu führte, dass die gesamte Warteschlange der Netzwerkvalidatoren für 7 Tage blockiert war. Diesmal ist die Aufhebung der Staking-Positionen von ähnlichem Umfang, und das gesamte Netzwerk ist seit 8 Tagen blockiert. Wer steht also wieder vor der Insolvenz? Oder plant jemand, mit Gewinn zu fliehen? (Sunge, wenn es du bist, blinzel einmal 👀)
Wenn man jedoch nur die Situation des Ein- und Ausstiegs in die Staking-Warteschlange betrachtet, muss man sich diesmal nicht so wie beim letzten Mal sorgen. Beim letzten Mal war die Anzahl der neuen Staking-Positionen im Vergleich zur Anzahl der aufgehobenen Staking-Positionen nahezu vernachlässigbar, während diesmal, wie oben gezeigt, die Anzahl der neuen Staking-Positionen bereits mehrere Tage lang mit der Anzahl der aufgehobenen Staking-Positionen gleichauf war. Daher kann man sagen, dass sich die beiden nahezu ausgleichen, und es besteht kein Grund zur Panik.


12,74K
Top
Ranking
Favoriten